Werbung
Mit den neuen Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren hob AMD die Geschwindigkeit des Speichercontrollers von DDR5-5600 auf DDR-6400 an. Zusammen mit den ebenfalls neuen Zen-5-Kernen sowie den Plattform-Funktionen sollen die Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren den De-Facto-Standard im Workstation-Bereich darstellen. Ein Test des Ryzen Threadripper 9980X mit 64 Kernen und Ryzen Threadripper 9970X mit 32 Kernen bei uns steht noch aus.
Zusammen mit den neuen Prozessoren startete auch gleich das Rennen um neue Rekorde bei der Leistung der Plattform. G.Skill vermeldet nun neue Bestwerte im Hinblick auf die Leistung des Arbeitsspeichers. Zusammen mit den neuen Prozessoren wurde die T5-Neo-Serie mit Spezifikationen von DDR5-6400 CL38 vorgestellt. Die Kits sind in Quad- oder Octa-Channel-Konfigurationen mit Timings von CL38-48-48-102 verfügbar.
Für die Rekorde verwendet wurde ein Kit mit 8x 32 GB (insgesamt 256 GB) auf einem ASUS Pro WS WRX90E-SAGE SE und beim Prozessor handelte es sich um einen Ryzen Threadripper PRO 9985WX mit 64 Kernen.
Letztendlich erreicht wurde eine Transferrate von 8.400 MT/s bei Timings von CL38-50-50-62. Laut Screenshots war dazu eine Spannung von 1,365 V notwendig. Bemerkenswert sind die erreichten Werte vor allem aus dem Grund, dass wir hier von einem Octa-Channel-Setup sprechen. Üblicherweise werden solche Rekorde mit einzelnen Modulen oder maximal im Dual-Channel-Betrieb aufgestellt.
Die hohe Bandbreite des Arbeitsspeichers spielt vor allem in Benchmarks eine Rolle, bei denen der Speicher auch verstärkt genutzt wird. Dies ist beispielsweise beim Y-Cruncher der Fall. Hier wurden für die Datengrößen von 1 Milliarden, 2,5 Milliarden und 5 Milliarden Stellen für die Berechnung von Pi neue Rekorde aufgestellt.
Alle Rekorde der neuen Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren findet ihr bei HWBot. Dort sind diese mit dem Speicher von G.Skill unter dem Benutzer Phantom eingereicht.
In den kommenden Tagen werden wir uns die neuen Ryzen-Threadripper-9000-Prozessoren genauer anschauen und dabei wird sicherlich auch der Arbeitsspeicher eine Rolle spielen. Das G.Skill-Kit T5 Neo RDIMM mit 128 GB (4x 32 GB), DDR5-6400 und CL32-39-39-102 kostet aktuell beispielsweise 900 Euro. Die weiteren Kit-Größen werden sicherlich in Kürze folgen.
G.Skill T5 Neo RDIMM 128GB Kit, DDR5-6400, CL32-39-39-102, reg ECC | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 889,00 EUR |