[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Könnt ihr (die mit 13900/14900K(S)) mal Port Royal mit 720p oder 1080p benchen?
Will wissen, wie sich der 9950X3D schlägt
Hier schon mal 1440p

blubpr.png

Ne Spaß, kann ich dir heute Nachmittag/Abend mal benchen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Sommertest mit dem neuen Fahrer habe ich meine Bestleistung in Port Royal um 700 Punkte verbessert.

Wassertemperatur 22 Grad
Екранна снимка (6).png
 
Könnt ihr (die mit 13900/14900K(S)) mal Port Royal mit 720p oder 1080p benchen?
Will wissen, wie sich der 9950X3D schlägt
Hier PR in 720p und 1080p, du hattest aber SN gepostet :unsure:



Beim Sommertest mit dem neuen Fahrer habe ich meine Bestleistung in Port Royal um 700 Punkte verbessert.

Wassertemperatur 22 Grad
Top, denke ohne Chiller ist das Ergebnis schon ganz okay.

Bisschen was geht bestimmt noch, naja mal schauen.
 
Im Linus Video wo der OC Typ bei ihm war mit dem XOC Bios hat er doch gemeint das er mit Safedisk gesprochen hat und Intel 14900k(s) gute 800-1000 mehr Punkte bringt als AMD X3D deswegen hätten sie ja im Video eigentlich Platz 1 geschafft aber mit AMD nicht zu machen

Und im OC Forum gibt es die selbe Meinung

14900k(S) mit 6-6,3GHZ der Ram soll 8400+ haben mir scharfen Timings und E Cores abschalten
 
Kurze Rückmeldung von mir, @spirit1984 's Zotac steckt bei mir gerade auf dem Benchtable und kehrt langsam in das Leben zurück. Ein gewisses Maß an Leistungsfähigkeit ist wieder hergestellt, nachdem ich mir eine Spenderkarte organisiert habe. Vielleicht habe ich heute Abend Lust und Laune und beschreibe den Fehler und dessen Behebung etwas mehr im Detail.

Mein Benchsystem befindet sich quasi im Aufbau und als Übergang hatte ich mir für AM5 erstmal einen 8400F draufgeschnallt. Mal schauen was ich letztlich dann nachrüste. Ein Block für die 5090 ist auf jeden Fall schonmal geordert. :fresse:

1754394141321.png
 
Hallo zusammen,

ich hab mal versucht ein paar Seiten in diesem Thread zu verstehen - mit mäßigem Erfolg!! Hat OC einer 5090 eigentlich einen praktischen Nutzen beim spielen? Oder geht es hier "nur" um Benchmarkzahlen? Falls nicht dürfte es ja kaum einen Unterschied machen welche der verschiedenen Karten man einsetzt/kauft!?

Danke & Viele Grüße,
Klayman
 
Hat OC einer 5090 eigentlich einen praktischen Nutzen beim spielen? Oder geht es hier "nur" um Benchmarkzahlen? Falls nicht dürfte es ja kaum einen Unterschied machen welche der verschiedenen Karten man einsetzt/kauft!?
Welche Karte man kauft hat aufs OC keinen Einfluss, ausser vielleicht der Kühler etwas.
Und OC bringt bei der 5090 verdammt viel, über 10% ausgehend von den OEM Taktraten und bessere Power-Effizienz.
 
...und klar mag ich so einigermaßen das mitnehmen, was drinsteckt.
Und da ich DLSS Super Resolution so einstelle, dass ich das beste Verhältnis aus Framerate und Qualität habe, habe ich auch einen praktischen Nutzen. Spaß macht das Gefummel auch meistens.

Ich persönlich würde auch nicht undervolten und nur einen einzigen, möglichen Frame verschenken.
Jeder wie er mag.

Bei der Auswahl der Karte zählen meiner Meinung nach die Optik und vor allem die Lautstärke, also der Kühler.
 
Ich liebäugele mit einer Wasserkühlung (weil's geht, nicht weil ich es brauche...), also kann ich die "günstigste" Karte nehmen für die ich einen Kühler finde. Werksseitiges OC und höhere Powerlimits können bei Bedarf auch über Tools umgesetzt werden. Stimmt das so?
 
Ich liebäugele mit einer Wasserkühlung (weil's geht, nicht weil ich es brauche...), also kann ich die "günstigste" Karte nehmen für die ich einen Kühler finde. Werksseitiges OC und höhere Powerlimits können bei Bedarf auch über Tools umgesetzt werden. Stimmt das so?

Höheres PL nein
 
meistens.
Ich persönlich würde auch nicht undervolten und nur einen einzigen, möglichen Frame verschenken.
Beim Benchen ja…
Zum Zocken ist UV legitim. Denn warum zb 300fps, wenn die Hälfte schon völlig ausreicht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@hwk
Hier weiter... ;)

Beide Curves mit 915mV und gleichem, anvisiertem Takt
(bei weniger als 915mV konnte ich nicht alle Variationen durchspielen)

Beste Curve...

Schlechteste Curve (hoffe, die benutzt keiner)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich so nicht sagen.
hab (mit) 60Hz ne Dekade ver(sch)wendet.
Dann bin ich auf 120Hz, 144Hz 165Hz 180Hz und 240Hz.
Bis auf 180Hz hoch erkennt man den Unterschied recht deutlich, von 180 auf 240Hz, was nochmal 60Hz wären, kein großer Sprung.
Man fühlt es definitiv. Wobei das auch sehr subjektiv ist. Es gibt einige Jet fighter Piloten die können sogar 500Hz wahrnehmen.
Im Endeffekt kommt es aber stark darauf an wie das eigene Empfinden ist. Ich würde für mich selbst sagen, dass bei 240Hz das Ende erreicht ist.
Ich hab noch keinen 360Hz oder gar 500Hz Monitor gesehen, aber alleine vom Gefühl, was ich hatte von 180 auf 240, würde ich sagen, das hier mein Prozessor sein Limit erreicht.
 
Zum Zocken ist UV legitim. Denn warum zb 300fps, wenn die Hälfte schon völlig ausreicht?
Dann setze ich nen Framecap im entsprechenden Game und benötige auch weniger Energie. Also auch hier kein UV bei mir.

Zudem bekomme ich die GPU fast immer einigermaßen ausgelastet, und das obwohl ich nur nen 120Hz Display dran habe.
Aktuell nen Sony LCD in 85 Zoll. Liebäugle sehr mit nem 165Hz Samsung QD-Oled in 77 Zoll. (der 83er hat kein QD-Oled Panel)
 
Würd ich so nicht sagen.
hab (mit) 60Hz ne Dekade ver(sch)wendet.
Dann bin ich auf 120Hz, 144Hz 165Hz 180Hz und 240Hz.
Bis auf 180Hz hoch erkennt man den Unterschied recht deutlich, von 180 auf 240Hz, was nochmal 60Hz wären, kein großer Sprung.
Man fühlt es definitiv. Wobei das auch sehr subjektiv ist. Es gibt einige Jet fighter Piloten die können sogar 500Hz wahrnehmen.
Im Endeffekt kommt es aber stark darauf an wie das eigene Empfinden ist. Ich würde für mich selbst sagen, dass bei 240Hz das Ende erreicht ist.
Ich hab noch keinen 360Hz oder gar 500Hz Monitor gesehen, aber alleine vom Gefühl, was ich hatte von 180 auf 240, würde ich sagen, das hier mein Prozessor sein Limit erreicht.
Ich hab den 32er Asus woled mit 480hz in 1080p und 240hz in 4k
Der Sprung auf die 480hz ist deutlich spürbar in pubg. Einziges Problem dabei, du bist immer im cpu Limit und musst die dann eben entsprechend potent takten
 
Könntest Du Deine Curve mal zeigen?
Mit dieser Anleitung...
Und zwar so, dass 915mV während dem Bench im Overlay angezeigt werden. In meinem Fall musste ich das bei 900mV machen (kann bei dir gleich oder anders sein). Als Takt wurden 3.065MHz anvisiert. Damit komme ich während dem Steel Nomad Bench bei 3.000-3007MHz raus

Baue ich die Curve anders, bekomme ich weniger Takt (bis zu -300MHz) und bis zu -800 Punkte in Steel Nomad
Von 4 verschiedenen Curve-Strategien performte die im Video am Besten (davon 2 mittelmäßig = ca 200 Punkte und ca 30MHz weniger - und eine war absolut miserabel mit -800P.)
 
@Dwayne_Johnson
So ich habe mal Runs mit der Variante aus dem Video (ich nenn es wieder "deine") und meiner "gestreckten" Variante gemacht, allerdings hab ich die 0.915V nicht so richtig zuverlässig getroffen, daher hab ich die 0.9V genommen für beide, wenn das okay ist :)

Ziel war wieder grob gleicher Takt ~2800MHz

"Deine" Variante: https://www.3dmark.com/3dm/139318577?
1754503303908.png

Edit: die Curve kam so Zustande: wie im Video aber bei 0.915V hochgezogen und begradigt, beim Apply waren aber soviele "Stufen" drin, dass er 0.94V anlegen wollte, also nochmal begradigt und applied, dann war es gerade aber genutzt wurden dann 0.900V
"Meine" Variante: https://www.3dmark.com/3dm/139319023?
1754503413153.png

Fazit: bei Meiner Variante muss man die Curve etwas höher ziehen um den Zieltakt zu erreichen, bei "deiner" Variante war der Takt im Bench ca 2812-2820 MHz und der Effective Clock war recht nah dran. Bei "meiner" Variante lag der Takt bei 2790-2820 MHz und der Effective Clock meistens leicht unter den 2800 MHz (Werte aus dem RivaTuner Overlay, das lief in beiden Fällen mit).

Trotzdem hat meine Curve höher gepunktet (wobei das eher normale Abweichung ist denke ich) VRAM war in beiden Fällen auf +3000MHz.
Ich würde sagen beide Varianten funktionieren gut, aber ich habe bei meiner Variante irgendwie ein bisschen mehr und bessere Kontrolle darüber, welche Spannung am Ende tatsächlich anliegt (zumindest im Fall meiner Karte, das mag bei deiner vielleicht anders aussehen) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hwk
Mit "Zieltakt" ist der angezeigte Takt gemeint?
Ich habe bei allen Varianten den gleichen Takt genommen. Hab aber auch bei der Schlechtesten Curve versucht, den Takt höher zu stellen. Aber mehrere hundert fehlende MHz konnte ich unmöglich kompensieren. Aber diese Curve benutzt du ja nicht (ich hoffe auch kein anderer)

Warum deine und meine je nach GPU unterschiedlich performen, ist interessant

btw:
Bei der Curve oben, liegen die Punkte bei ca. 2900 - bei der Curve unten bei ca. 3.000. Daher wohl der Perfunterschied ;)
Ich hab bei allen 4 Varianten geschaut, dass die entsprechenden Punkte den gleichen Takt haben. Dass während dem Bench unterschiedliche Takte angezeigt werden, ist "normal"

Aber eig. isses egal, solange du nicht enorm viel verlierst. Im Alltag merkt das eh kein Schwein. Für Benchmarking ist die richtige Curve-Strategie jedoch nicht unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hwk
@hwk
Mit "Zieltakt" ist der angezeigte Takt gemeint?
Ja genau. Wie gesagt deine Variante ist näher am eingestellten Takt, meine muss ich entsprechend höher ziehen. Aber hab bei meiner das Gefühl mehr Kontrolle zu haben über die Spannung aber wenn man deine Variante bissl austestet geht das da sicher auch :)

Edit: ja ich weiß das die Punkte bei der Curve unterschiedlich liegen, weil ich wie gesagt auf den Takt schaue der am Ende dabei raus kommt, zieht man einfach Stumpf beide Varianten auf den gleichen Takt, performed deine besser weil mehr Takt anliegt. Meine Curve hatte ja trotzdem einen niedrigeren Takt und Effective Clock als deine Variante, war aber gleich schnell bzw. die paar Punkte sogar drüber, warum auch immer ins PL bin ich natürlich nicht gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höher ziehen ist ok, solange es geht...
Meine Curves waren (abgesehen von nur Raumtemperatur) voll ausgereizt. Die Curves sahen quasi alle gleich aus (Punkte auf gleicher Höhe)
Für besonders niedrige Spannung, sind andere Curves anscheinend besser geeignet. Aber ich zähle nicht jedes eingesparte Watt - ist mir zu stressig
 
Ja nachvollziehbar, dass deine Variante grad beim "extremen" Bench-OC besser performed ist wohl schon so, irgendwann geht es wie du sagst nichtmehr einfach "ein bisschen höher" zu ziehen um das auszugleichen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh