[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

XMP raus und alles manuell einstellen, kostet zwar ein bisschen Zeit, aber dann läuft's auch. Welchen Ram hast du?

Kannst ja testweise mal runtergehen auf 6000 oder so und schauen ob es dann läuft
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
XMP raus und alles manuell einstellen, kostet zwar ein bisschen Zeit, aber dann läuft's auch. Welchen Ram hast du?

Kannst ja testweise mal runtergehen auf 6000 oder so und schauen ob es dann läuft

Gskill trident Z 16GBx2 7600 cl36
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gskill trident Z 16GBx2 7600 cl36

Ja einstellen wollte ich heute nicht mehr, aber komisch das ein Standard Profil nicht funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gskill trident Z 16GBx2 7600 cl36
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Ja einstellen wollte ich heute nicht mehr, aber komisch das ein Standard Profil nicht funktioniert.

Sind bestimmt auch wieder 2 Tage arbeit angesagt 😂😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ich habe mal eine sehr Komische Frage :unsure:
Ich habe ja diese Woche endlich meine Gigabyte auf Wakü umbauen können und habe ein komisches Phänomen bei der 12V Spannung vom 16pin Anschluss

Als meine Windforce noch mit dem Luftkühler lief habe ich ja direkt das Aorus Master Bios geflashed und hatte immer wie auch bei meiner Inno3D 5090 bei 600W 11,932-11,945V und im Dayli Gaming 350-400W 12,010-12,035V

Jetzt habe ich bei 600W Glatte 12V +- 10mv und im Daily Gaming 350-400W 12,120-12,135V

Woher kommt der Sprung in der Spannungsversorgung? Ich kann mir das nicht erklären auch am Nächsten Tag beim ersten Boot sind das Immer die Selben werte im Idle habe ich 12,280V-12,295V

Kann es sein wie damals in Jay2Cent Video das er je öffters er den 16Pin ein und aus gesteckt hatte die Verbindung besser wurde ?? Weil anders kann ich mir das nur schwer erklären es ist alles identisch kabel/NT etc es hat sich nix geändert
 
Kann es sein wie damals in Jay2Cent Video das er je öffters er den 16Pin ein und aus gesteckt hatte die Verbindung besser wurde ??
ja, das hat mechanische Gründe, da Pin und Buchsenkontakt eine Beschichtung haben.
Mit polierter Oberfläche wird der Kontaktwiderstand niedriger, mit rauer oder oxidierter Oberfläche wird Kontaktwiderstand größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird vermutlich einen der Chips haben von ende 24 oder anfang 25 dort hat man alles verwertet ohne zu binnen erst später haben sie das binning angezogen
 
XMP raus und alles manuell einstellen, kostet zwar ein bisschen Zeit, aber dann läuft's auch. Welchen Ram hast du?

Kannst ja testweise mal runtergehen auf 6000 oder so und schauen ob es dann läuft

Also ram war es nicht, Problem ist immer noch da. Vielleicht der Treiber?
Speedway läuft gut durch, aber mit Intel werde ich noch nicht so warm
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab heute eine Windforce bekommen, die boostet stock einfach schon mal 100MHz höher als die beste Waterforce die ich hatte :ROFLMAO:

Mit Luftkühler

Die besten Bins sind echt auf billo Karten :fresse:

Was macht die an Spannung? Konnte das bei der Zotac auch beobachten.
Kann aber sagen, dass in höheren Spannungsbereichen 1.1+ die billo Karten abkacken.

Im Bereich bis 1.05V war die Zotac der Asus überlegen.
 
Also ram war es nicht, Problem ist immer noch da. Vielleicht der Treiber?
Speedway läuft gut durch, aber mit Intel werde ich noch nicht so warm
Hmm okay, hast mal etwas anderes getestet? Läuft ein Cinebench oder ycruncher durch?

Was macht die an Spannung? Konnte das bei der Zotac auch beobachten.
Kann aber sagen, dass in höheren Spannungsbereichen 1.1+ die billo Karten abkacken.

Im Bereich bis 1.05V war die Zotac der Asus überlegen.
1,08V

Muss mal schauen wie ich das mit dem Kühler mache, vielleicht bastele ich was
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 5300er kannte ich noch garnicht…
Aber mit 45-50kg Leergewicht zu schwer
Der Typ in OCN hat umgerechnet 434€ inkl. Versand bezahlt
IMG_0512.jpeg IMG_0513.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@mantiz und @xtremefunky würdet ihr mir zum testen mal eure gespeicherten BIOS settings vom Apex Encore Z790 schicken?

Bin hier gerade ein bisschen verwirrt, hoffe nicht, dass der 14900kS ein Problem hat
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BIOS Version ist 7fe
 
Hab das Vanilla, wird nicht funktionieren auf dem Encore, selbst wenn ich ein Encore hätte, würde es mit meinen settings bei dir nicht mal booten.

Mach mal cmos clear, alles stock und schau ob es läuft.


Was soll das sein? Bios Version ist eine 4-stellige Zahl

Ahhh sorry das war das bios vom Gigabyte 😂😂😂😂.

Hab das Problem gefunden, es war der Treiber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

CB 23 läuft ohne Probleme durch, rund 40.000 mit humanen settings erstmal
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ahhh sorry das war das bios vom Gigabyte 😂😂😂😂.

Hab das Problem gefunden, es war der Treiber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

CB 23 läuft ohne Probleme durch, rund 40.000 mit humanen settings erstmal
320 Watt Limit aber eingestellt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt ist jedenfalls die Grundlage geschaffen sodass alles erst einmal läuft
 
Grafikkartentreiber? Welcher war drauf? :unsure:

576.28, aber mit nv clean installiert. Da hatte ich wahrscheinlich einen haken Zuviel gesetzt.
Nach erneutem installieren ging es dann
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat ja auch alles funktioniert bis auf Superposition
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Memory Controller vom 14900ks hat einen SP von 89, dass ist jetzt auch nicht so schlecht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die E Cores sind aber doch nicht so geil SP 76
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür rocken die PCores
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, musst dich einfach mal ein bisschen damit beschäftigen und alles ausloten

Welchen Kühler hast jetzt drauf?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh