XST3RN
Enthusiast
- Mitglied seit
- 22.10.2017
- Beiträge
- 4.636
..das war doch eben wieder der "most wanted person - banned " oder?
joa einfach melden , hab ich auch sofort gemacht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
..das war doch eben wieder der "most wanted person - banned " oder?

Hat der Tausch der Sticks keine Besserung mit sich gebracht? Oder bist du schon einen Schritt weiter?Hier sieht man wieder wie wichtig es ist sich nicht nur auf einen Test alleine zu verlassen. Echt nervig sowas
Anhang anzeigen 1124889
Ich bekomme Hypervisor unter Windows nicht deaktiviert.Mal zur Erklärung, was man hier sieht (v.l.n.r.):
Dreimal Aida mit denselben RAM Timings. Jeweils Win 11.
1. Aida Bench: Hypervisor ist an.
2. Aida Bench: Hypervisor ist aus, 1. Run nach Neustart.
3. Aida Bench: Hypervisor aus, 2. Run nach Neustart.
Anhang anzeigen 1052606
Zeigt sich hier bei mir, dass der Unterschied zwischen einzelnen Aida Runs größer ist, als mit Hypervisor / SVM an oder aus.
Advanced->CPU Config->das Letzte von den dreien, deaktivierenIch bekomme Hypervisor unter Windows nicht deaktiviert.
Habe bereits gegoogelt und die "einschlägigen" fünf Methoden versucht, ohne Erfolg.😬
-> Muss ich das im Bios deaktivieren?
-> Wenn ja, wo? (Asus)
Zen Timings Screen wäre hilfreich : )Ich habe von einem Ryzen 5 7600 auf einen 7 9700X gewechselt.
Den 7600 habe ich mit 6200 RAM Takt betrieben.
Beim 9700X nun 6400.
tCL bei beiden identisch.
In einem schnellen Test mit AIDA war der 7600 mit 6200 schneller.
Habe ich was übersehen oder ist das einfach so?
Takttechnisch hats nicht wirklich was gebracht. Ich brauch damit nur weniger Spannung bzw. tCL/tRFC2/tRFCsb geht nen Tick niedriger bei gleicher Spannung als mit den alten Sticks.Hat der Tausch der Sticks keine Besserung mit sich gebracht? Oder bist du schon einen Schritt weiter?
Wenn Dir das bei RAM Test Pro passiert ist, kannst Du ja im log File nachschauen, ob es Fehler gab ☺️Der Test läuft aber im Hintergrund weiter und findet unter Umständen auch keine Fehler aber die iGPU gibt nur mehr ein schwarzes Bild aus.

Das war es, danke nochmal @Vince96 und @Ardadamarda!Advanced->CPU Config->das Letzte von den dreien, deaktivieren
Alternative: nach SVM im Bios suchen und deaktiveren

Deine niedrigen Spannungen sind mir ein Rätsel... Warum nicht zuerst das gewünschte Ergebnis verfolgen und dann die Spannungen schrittweise absenken?beiß mir gerade am fclk die zähne aus.
ausgehend von einem stabilen 2000er setting, gelingt es mir nicht die fclk-frequenz stabil zu erhöhen.
sollte hier bereits die temp. limitieren??? (ein früheres etwas anderes setting habe ich bei 21 °C / 52.5 °C 100% durchbekommen.)
mit fclk 2067 gibt es bei 95% einen error.
2067 und 2100 ebenfalls erfolglos
...noch mehr vsoc?
... oder müssen andere einträge geändert oder entspannt werden?
Anhang anzeigen 1125019
Hebe deine Spannungen an und es wird laufen. 2400 gehen meist immerdas mit der fclk kam mir erst in den sinn als ich soweit alles fertig hatte. ich dachte mir, dass bei der vsoc noch luft ist für eine höhere fclk frequenz. evtl. ist es aber nicht damit getan, nur mit der vsoc zu spielen. deshalb meine frage.
Hoch müssen die Spannungen nicht sein, eher so damit es auch vernünftig bei heißen Temperaturen läuft. 2200 macht bei einer APU keinen Sinn, da geht deutlich mehr.danke vince.
ich versuche es mit einem kpl. neuanfang und diesmal mit hohen spannungen zuerst. 6200/2200, mal sehen was geht für 24/7.
Teste mal mit Tm5 1usmus & P95 Large FFTs oder Y cruncher FFT, N63 & VT3meine güte, da möchte ich gerade von einem 100% hci memtest durchlauf bei entspannten einstellungen bei 6200/2200 mit 30 38 65535 berichten und nun werde ich mit "deutlich mehr als 2200" getriggert.
an den temperaturen hat es übgrigens nicht gelegen, der aktuelle durchlauf war mit 54.2 °C max memory stabil (für mich ein neuer temp.-rekord). es muss irgendwo anders der wurm drin gewesen sein. nun habe ich eine stabile basis, wenngleich mir die spannungen noch nicht so gefallen.
vddio 1.300 v
vdd 1.430 v (max. möglich)
vddq 1.400 v
vpp 1.800 v
soc 1.250 v
vddp 1.100 v
abermals danke für den tipp
edit:
fclk 2400 mit o. g. spannungen ist bootbar, mal schauen wie es weitergeht...
edit2:
auch fclk 2400 ist 100% hci memtest durchgelaufen. 6200er setting mit tcl28, trcdrd36, trefi65535
spannungen unverändert
r 76228
w 91074
c 75457
l 61.2
...geht doch.![]()