[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, leider… :cautious:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich brech ab…
Selbst ohne Code, das gleiche Problem. Bench ist fertig und der Krempel läuft einfach ohne Ende weiter :grrr:

Kann ich auch mit ESC nicht abbrechen

btw:
Wie ich sehe, werden verschiedene OS in der HOF benutzt. Damals nutzte ich noch kein WIN11
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo soll ich 29 µs einstellen?
Im WireView Pro unter „AVG“…
Standard müssten 200ms sein (sieht man in AVG)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mach ich das mit dem Lötkolben, der shunt muss ja auch heiß sein, kann Mann da ohne Probleme 300grad drauf halten? Oder nur die lötinseln erhitzen?
 
So - „Problem“ erkannt, aber noch nicht gebannt…
Irgendein WIN11-Dienst, der nicht mehr läuft, ist dafür verantwortlich, dass der SP-Bench fließend in den Stresstest übergeht und unendlich weiterläuft

Und ich hatte mich Anfang noch gewundert, warum da plötzlich ein Mauszeiger ist (im Bench existiert der eigentlich nicht). Erst nach etwa 3 Minuten dachte ich „müsste doch längst fertig sein“. Da sah ich auch, dass min/max/avg FPS nicht mehr da waren

Das „Problem“ ist reproduzierbar…
Schade, hab jetzt keinen Bock den verantwortlichen Dienst im schlanken OS zu suchen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie mach ich das mit dem Lötkolben, der shunt muss ja auch heiß sein, kann Mann da ohne Probleme 300grad drauf halten? Oder nur die lötinseln erhitzen?
Ganzes PCB mit nem Fön gut erhitzen…
Vorher natürlich die Lötstellen gut reinigen. Da darf kein Leitsilber mehr drauf sein (und gut mit ISO entfetten)

Dann, wie gewohnt Lötzinn auftragen und beide Lötperlen am Shunt mit der Lötspitze zusammenbringen, bis es eine große Perle ist. Eben nur so viel, dass beide Lötperlen am Shunt „zusammenwachsen“ können

Aufpassen, dass sie nicht zu groß wird und runtertropft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider… :cautious:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich brech ab…
Selbst ohne Code, das gleiche Problem. Bench ist fertig und der Krempel läuft einfach ohne Ende weiter :grrr:

Kann ich auch mit ESC nicht abbrechen

btw:
Wie ich sehe, werden verschiedene OS in der HOF benutzt. Damals nutzte ich noch kein WIN11
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Im WireView Pro unter „AVG“…
Standard müssten 200ms sein (sieht man in AVG)
Ich habe das jetzt mal eingestellt, der Peak liegt bei rund 1080 Watt, Danke
 
Lötstellen gut reinigen
Wobei das gutes Flussmittel auch für einen erledigt.
Ich hab die letzten Jahre... bzw. Jahrzehnt auch ziemlich am Flussmittel gespart. "Braucht man nicht", "das für 5€ beim Conrad reicht" usw.
Letztes Jahr war ich mit einem in Kontakt, der so derbe löten konnte, das ich Bauklötze gestaunt hab.... aber das wichtige für mich:
Ohne besonderes Equip wie super feiner Lötkolben, Mikroskop usw.
Ich hab ihn gefragt wie er das macht und seine Antwort war drauf, dass das nur das Flussmittel ist. Mehr brauchts nicht.
Gesagt getan, hab mir ordentlichen Fluss geholt und ich muss ganz ehrlich sagen.... hab in der Vergangenheit ziemlich viel Lötstunden gewasted.
 
Stimmt, ohne gutes "Flux" wirds unschön...
Vor Jahren war ich heiß auf Stereomikroskope, aber ich löte leider nicht mehr soviel, sodass sich das alles für mich nicht mehr lohnt
Ich nutze den alten Lötkram von meinem Vater. Das reicht für meine bescheindenen Zwecke...


btw:
Ich war fleißig... :)

Dwayne_Johnson | 5130 | ASUS TUF Gaming OC | 3345 / 2125 | Air

Screenshot 2025-05-10 045647.png
 
Ein Glasfasserstift hilft dabei, die oxidierten oder mit LeitsilberStift "vergifteten" Zinnoberflächen zu säubern.
 
Weiß hier jemand welches Bios für "Ref Design" 600Watt+ hat?

Habe ja die MSI Ventus und werde die demnächst auf Wakü umbauen da ich sie nun genug mit Luftkühler getestet habe
 
Wenn du eh auf Wasser umbaust, kannst direkt das Gigabyte Waterforce WB-Variante flashen

Ist denke ich atm das beste zugängliche Bios das man flashen kann
 
5200 fallen bald, liegt etwas in der Luft :d
also... jetzt ganz ... einfach ausgedückt.
Würde der gute Bauer mal seinen WB an den Mann bringen, würde ich noch noch am selben Tag den EVC direkt anschließen (EVC is schon upgedated).
Nen Tag vorher Trockeneis bestellen, nen ausrangierten Radiator in den Trockeistopf schmeißen und "crazy chilled water" runs mit so viel VCore ballern,
bis mein 1600W SS hier die weiße Flagge hisst.
Und das gleich 2x mit beiden Astrals.

Aber da ich leider noch keinen WB von ihm erwerben kann, kann ich sowas leider noch ned in Taten umsetzen.
 
Könnt ihr mir hier vielleicht ein geeignetes 5.0 Riser Kabel für meine LC empfehlen in einem Asus Helios Case?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitung ist schon top, also da kann man wirklich nicht meckern.

Mal die Tests abwarten, mal schauen ob er besser ist als ein HKV Ultra :unsure:



Könnt ihr mir hier vielleicht ein geeignetes 5.0 Riser Kabel für meine LC empfehlen in einem Asus Helios Case?
Das Kolink 5.0 kann ich empfehlen, sieht nicht hübsch aus, aber tut was es soll
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub der Vergleich wird bei einer Astral schwierig werden.
Denke nicht, dass es einen HeatKiller geben wird für die.

Aquacomputer wäre aber auch noch (m)eine Adresse des Vertrauens
 
Aquacomputer würde ich nicht drauf setzten das die jemals einen 5090 Kühler bringen hat man ja bei der 4090 gesehen mehr als Render Bilder gab es nicht
 
Bei Raumtemp geht die über 70°C. Steel Nomad ist noch schlimmer (fast 80°C)...
Bei 100% Lüfterdrehzahl?
Also die Zotac kommt nicht mal an die 60.
Gut die macht wie gesagt auch nur 1.055 Volt.

Jetzt nach dem trocknen des Silberleitlack macht die aber auch 92A 😁😁😁

Ich muss jetzt mal den Aircooler auspacken und die Karte auf 16 grad runter kühlen, mal schauen was dann noch rauskommt
 
Bei 100% Lüfterdrehzahl?
Also die Zotac kommt nicht mal an die 60.
Gut die macht wie gesagt auch nur 1.055 Volt.

Jetzt nach dem trocknen des Silberleitlack macht die aber auch 92A 😁😁😁

Ich muss jetzt mal den Aircooler auspacken und die Karte auf 16 grad runter kühlen, mal schauen was dann noch rauskommt
Ja, wobei man dazu sagen muss, dass nur zwei Lüfter drehen und je mit 1.800rpm (normal 3.400rpm). Musste daher paar ext Lüfter davor machen für den Bench. Ist der Nachteil des Gigabyte-BIOS
 
Und woher haben die das?

Wegen 2.000W...
Was die GPU wirklich zieht, erfährt man ja irgendwann. Bei Anschlag 2.000W glaube ich mal nicht. Aber warten wir mal ab
Gut finde ich die 2 Buchsen. Damit ist man schon mal auf der "sicheren" Seite, bei zb 1.000W

Bei echten 2.000W wären eher 3 Buchsen sinnvoll :fresse:

Die HOF hätte ich auch gerne...
Aber diesen bunten "Prinzessinnen"-Kühler können sie sich sparen und neben dem Kühler noch nen anständigen Block beilegen
Kann man mal für "schlappe" 4.300€ verlangen :d
Die Versuchskarten von denen hatten auch wohl 3 😄
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh