TEST

Es bleibt schwierig

Den kleinsten Qualcomm Snapdragon X ausprobiert - GPU-Benchmarks

Portrait des Authors


In der Regel laufen unsere UL-Benchmarks unter x86. Lediglich Tests wie "Solar Bay" oder "Wild Life" laufen vollständig auf Windows on ARM. Damit wird auch hier oftmals wieder Leistung aufgrund der Emulation verschenkt. Während sich der drittschnellste Snapdragon im Dell XPS 13 9345 (2024) noch häufig einen Platz im Mittelfeld ergattern und es somit mit den AI-CPUs von AMD oder Meteor Lake aufnehmen konnte, reicht es für den günstigsten Ableger nur für die hinteren Plätze. Sowohl die CPU-, als auch die GPU-Leistung fallen gut 30 % zurück, was mit der tatsächlichen Ausstattung gleichkommt. Die Chips skalieren innerhalb der Serie also sehr gut.

UL 3DMark

Fire Strike

Punkte
Mehr ist besser

Werbung

UL 3DMark

Fire Strike Ultra

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Time Spy

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Time Spy Extreme

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Night Raid

Grafikpunkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Fire Strike

Grafikpunkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Time Spy

Grafikpunkte
Mehr ist besser

Was die Spielbarkeit in echten Spielen anbelangt, so muss man weiterhin die Auflösung oder Detailstufe reduzieren. Gelegenheitsspieler und Spieler älterer, weniger anspruchsvoller Grafiktitel könnten mit der integrierten Adreno-Grafik jedoch gut zurechtkommen. Eine Besserung gibt es auch hier zu vermelden: Inzwischen laufen all unsere Benchmark-Titel problemlos, darunter auch Doom Eternal. 

Cyberpunk 2077

1.920 x 1.080 – Niedrig

FPS
Mehr ist besser

Doom Eternal

1.920 x 1.080 – Hoch

FPS
Mehr ist besser

F1 22

1.920 x 1.080 – Hoch

FPS
Mehr ist besser

The Witcher 3

1.920 x 1.080 – Hoch

FPS
Mehr ist besser

Back to top