TEST

Es bleibt schwierig

Den kleinsten Qualcomm Snapdragon X ausprobiert - Das Testgerät mit Snapdragon X (X1-26-100)

Portrait des Authors


Werbung

Die Aspire-16-AI-Serie von Acer ist äußerst flexibel in ihrer Hardware-Ausstattung, denn die 16-Zoll-Geräte gibt es nicht nur mit Qualcomms Snapdragon-Chips, sondern auch mit Intel-Core-Ultra-Prozessoren und sogar mit AMDs Ryzen-AI-300-Chips, wobei meist bei einem Core Ultra 5 oder einem Ryzen AI 7 Schluss ist und nicht die absoluten Spitzenmodelle zum Einsatz kommen. 

Zudem macht Acer je nach Modell Unterschiede bei den Display-Optionen. Während die Geräte mit AMD- und Intel-Plattform obendrein mit einem hochwertigen OLED-Display konfiguriert werden, müssen die Laptops mit Snapdragon X mit einem IPS-Panel auskommen. Dafür gibt es immer ein Seitenverhältnis von 16:10 mit FullHD+- oder QHD+-Auflösung, mindestens 500 Nits, 60 bis 120 Hz Bildwiederholrate und eine vollständige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. 

Zur weiteren Ausstattung gehören bis zu 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher, eine schnelle NVMe-SSD mit maximal 1 TB Speicherplatz und natürlich eine Vielzahl moderner Schnittstellen, die bis hin zu WiFi 7, USB-C und HDMI 2.1 reichen. Einen microSD-Kartenslot hat man ebenso wenig ausgespart, wie eine Webcam mit Infrarot-Technik für den biometrischen Login über Windows Hello.

Die Chiclet-Tastatur ist LED-hintergrundbeleuchtet, das Touchpad fällt großflächig aus. Das alles verbaut man in einem 354,9 x 250,1 x 18,9 mm großen Kunststoff-Gehäuse mit einem Gesamtgewicht von 1,49 kg. Der Akku soll mit 65 Wh für eine Laufzeit von über 20 Stunden sorgen. Je nach Ausstattungsvariante bezahlt man für das Acer Aspire 16 AI ab 749 Euro, wobei die Straßenpreise schon jetzt deutlich darunter liegen und die Spitzenmodelle gleichzeitig über 1.500 Euro kosten können.

Für unseren Test haben wir von Acer eine mittlere Konfiguration mit dem kleinsten Snapdragon-Chip erhalten. Diese verfügt über den besagten Qualcomm Snapdragon X (X1-26-100) und kann mit 32 GB an Arbeitsspeicher sowie einer 1 TB großen SSD aufwarten. Das Display entspricht dem Basismodell und ist somit ein einfaches IPS-Panel mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten und 120 Hz. Knapp 900 Euro wurden dafür zum Testzeitpunkt aufgerufen.

Acer Aspire 16 AI (A16-11M-X8TY)
Hardware 
Prozessor:Qualcomm Snapdragon X X1-26-100
Prozessor - Kerne: 8
Prozessor - Grundtakt:2,97 GHz
Prozessor - Turbotakt: 2,97 GHz
Prozessor - TDP: 28 W
Prozessor - Fertigung:4 nm
Prozessor - Cache: 30 MB
Arbeitsspeicher: 32 GB - LPDDR5X-8448
Grafikkarte:

Qualcomm Adreno X1-45

Grafikkarte - Grafikspeicher:wird vom Hauptspeicher abgezwackt
Grafikkarte - TGP: -
Festplatte/SSD:

1x 1 TB NVMe

Festplatte/SSD - Geschwindigkeit:

SSD: 6.343,95 / 5.589,72 MB/s

Display


Display - Technik: IPS
Display - Diagonale: 16 Zoll
Display - Auflösung: 1.920 x 1.200
Display - Glare-Type: nein
Display - Touch: nein
Display - Adaptive Sync:nein
Display - Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
Eingabegeräte 
Tastatur - Tastengröße: 16 x 16 mm
Tastatur - Tastenabstand:2 mm
Tastatur - Anzahl der Tasten: 100
Tastatur - Numblock: ja
Tastatur - Technik: Chiclet
Touchpad - Abmessungen: 153 x 91 mm
Touchpad - Multitouch ja
Anschlüsse 
HDMI:1
DisplayPort: -
USB 2.0:

-

USB 3.1 Gen1: -
USB 3.1 Gen2:2
USB Typ-C:2
Thunderbolt 4: -
Audio:1x 3,5 mm Klinke
Gehäuse 
Akku: 65 Wh
Material:Kunststoff
Abmessungen:354,9 x 250,1 x 18,9 mm
Gewicht 1,49 kg
Preis und Garantie 
Preis:899 Euro
Garantie: 24 Monate

Preise und Verfügbarkeit
Acer Aspire 16 AI (A16-11M-X8TY)
849,00 Euro Nicht verfügbar Ab 849,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Acer Aspire 16 AI (A16-11M-X8TY)
Lagernd 849,00 EUR
Lagernd 849,00 EUR
Nicht lagernd 866,06 EUR
Nicht lagernd 896,99 EUR
Verfügbar 897,00 EUR
Nicht lagernd 909,99 EUR
Verfügbar 917,00 EUR
Verfügbar 934,86 EUR

Back to top