Werbung
Herzstück des Testmusters ist ein Intel Core i5-12500H. Er siedelt sich innerhalb der Produktfamilie zwar in den unteren Leistungsregionen ein, ist dafür ein schnelles H-Modell und kein P- oder gar U-Ableger, wie er von vielen anderen Herstellern in dieser Geräteklasse häufig eingesetzt wird. Er basiert auf der Alder-Lake-Generation und setzt somit auf das Hybrid-Konzept bestehend aus schnellen Performance- und sparsamen Effizienz-Kernen.
Im Falle des Core i5-12500H stehen davon insgesamt vier Performance und acht Effizienz-Cores bereit, die sich mit einem Takt von bis zu 4,5 GHz ans Werk machen und auf einen 18 MB großen L3-Cache zurückgreifen können. Einsortiert wird die Core-i5-Variante weiterhin in der 45-W-TDP-Klasse, wobei sich das Modell in der Spitzer bis zu 95 W genehmigen darf. Das PL1 und PL2 sind jedoch mit 40, bzw. 80 W konfiguriert, womit Acer bei seinem Swift 3 OLED doch ein wenig die Handbremse zieht, um mit Blick auf die Stromversorgung uns das Temperatur-Verhaltung in einem solch kompakten Gerät eine gute Gesamtleistung abliefern zu können.
Für die 3D-Beschleunigung gibt es keine dedizierte Grafiklösung. Hier setzt der 14-Zöller auf die integrierte Iris Xe Graphics des Alder-Lake-SoCs. Sie stellt insgesamt 80 Execution Units bereit und ist damit etwas schwachbrüstiger als die schnelleren Core-i7-Modelle, aber noch immer deutlich performanter als die Alder-Lake-Chips aus dem Desktop, bei denen meist bei 32 EUs Schluss ist.
An den integrierten Speichercontroller des Intel Core i5-12500H bindet Acer ein LPDDR5-Modul mit einer Gesamtkapazität von 16 GB sowie einer Taktrate von 4.800 MHz an. Die SSD soll ebenfalls von einer guten Anbindung durch PCI-Express punkten können und stellt insgesamt 1 TB an Speicherplatz bereit. Das Display löst mit 2.880 x 1.800 Bildpunkten auf, womit ein 16:10-Seitenverhältnis geboten wird. Es deckt den DCI-P3 zu 100 % ab, das sRGB-Farbspektrum ebenfalls. Es ist ein Panel mit OLED-Technik. WiFi 6E, Thunderbolt 4 und ein Fingerabdrucksensor sowie eine Rubberdome-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung runden das Gesamtpaket des Acer SF314-71-56U3 weiter ab.
Rund 1.100 Euro mussten zu Redaktionsschluss für das Acer Swift 3 OLED mit dieser Ausstattung über den virtuellen Ladentresen geschoben werden.
| Prozessor: | Intel Core i5-12500H |
| Prozessor - Kerne: | 12 |
| Prozessor - Grundtakt: | 3,3 GHz |
| Prozessor - Turbotakt: | 4,5 GHz |
| Prozessor - Fertigung | Intel 7 |
| Prozessor - Cache | 18 MB |
| Arbeitsspeicher | 16 GB - LPDDR5-4800 |
| Grafikkarte | Intel Iris Xe Graphics |
| Grafikkarte - Grafikspeicher | wird vom Hauptspeicher abgezwackt |
| Festplatte/SSD | 1x 1 TB NVMe |
| Festplatte - Geschwindigkeit | SSD: 3.627,0 / 3.453,8 MB/s |
| Display | |
|---|---|
| Display - Technik: | OLED |
| Display - Diagonale: | 14 Zoll |
| Display - Auflösung: | 2.880 x 1.800 |
| Display - 3D-fähig: | nein |
| Display - Glare-Type: | ja |
| Display - LED: | ja |
| Display - Touch: | nein |
| Display - G-Sync | nein |
| Display - Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
| Eingabegeräte | |
| Tastatur - Tastengröße: | 16 x 16 mm |
| Tastatur - Tastenabstand: | 2 mm |
| Tastatur - Anzahl der Tasten: | 81 |
| Tastatur - Numblock: | nein |
| Touchpad - Abmessungen: | 106 x 64 mm |
| Touchpad - Multitouch: | ja |
| Trackstick: | nein |
| Anschlüsse | |
| HDMI: | 1 |
| DisplayPort | - |
| USB 2.0: | - |
| USB 3.1 Gen1: | 2 |
| USB 3.1 Gen2: | 2 |
| USB Typ-C: | 2 |
| Thunderbolt 4: | 2 |
| Audio: | 1x 3,5 mm Klinke |
| Gehäuse | |
| Akku: | 57 Wh |
| Material: | Kunststoff |
| Abmessungen: | 312,9 x 214,0 x 17,9 mm |
| Gewicht | 1,4 kg |
| Preis und Garantie | |
| Preis: | 1.099 Euro |
| Garantie: | 24 Monate |
| Acer Swift 3 SF314-71-56U3 | ||
| Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
| Acer Swift 3 SF314-71-56U3 |