Werbung
Herzstück des MSI GP66 Leopard 11UG ist ein Intel Core i7-11800H. Er wurde erst vor wenigen Wochen auf Basis der neuen Tiger-Lake-Plattform vorgestellt und löst die bisherigen Brot-und-Butter-Modelle wie den Intel Core i7-10970H ab. Zur Verfügung stehen ihm insgesamt acht Kerne und 16 Threads sowie ein 24 MB großer L3-Cache, die sich mit einem Basis- und Turbo-Takt von 2,3 bis 4,6 GHz ans Werk machen. Gefertigt wird das Modell im fortschrittlichen 10-nm-Prozess von Intel. Einsortiert wird er in der 45-W-Klasse.
Der integrierte Speichercontroller wird über zwei, 3.200 MHz schnelle DDR4-Module und damit über ein Dual-Channel-Interface voll ausgereizt. Insgesamt stehen dem Testgerät 16 GB RAM zur Verfügung. Wie üblich wird im 2D-Betrieb und bei weniger anspruchsvollen 2D-Aufgaben die integrierte, aber äußerst sparsame Grafiklösung des Intel Core i7-11800H genutzt. Sie wurde im Generationsvergleich ordentlich aufgewertet und basiert nun auf der Xe-Architektur mit 32 Execution-Units und einem Takt von 350 bis 1.450 MHz.
Für anspruchsvollere 3D-Aufgaben gibt es eine dedizierte NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop. Sie baut auf der rund 17,4 Milliarden Transistoren starken GA104-GPU auf, die mit 5.120 Shadereinheiten und einem 8 GB großen GDDR6X-Videospeicher bestückt ist. Letzterer bindet über einen 256 Bit breiten Datenkanal an und erreicht so zusammen mit einem Takt von 1.750 MHz eine maximale Bandbreite von bis zu 448 GB/s. Die Ampere-GPU macht sich hingegen mit einem Basis- und Boost-Takt von 1.215 bis 1.620 MHz ans Werk, wobei unser Testmuster in der Praxis mit mindestens 1.627 arbeitet und damit die volle Max-P-Leistung abrufen kann. Die TGP wird mit 140 W angegeben.
Das Display des MSI GP66 Leopard 11UG löst nativ mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auf und arbeitet mit relativ schnellen 165 Hz. Das Betriebssystem – unser Muster wurde mit FreeDOS ausgeliefert – kann auf einer 1 TB großen NVMe-SSD installiert werden, ein ergänzendes 2,5-Zoll-Laufwerk gibt es jedoch nicht. Ansonsten bietet der 15-Zöller eine RGB-hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur von SteelSeries, hochwertige Lautsprecher und schnelle Schnittstellen bis hin zu 2,5-GBit/s-Ethernet oder WiFi 6E.
Knapp 1.900 Euro müssen dafür derzeit über den virtuellen Ladentresen geschoben werden. Damit ist das MSI GP66 Leopard 11UG ein echtes Oberklasse-Modell. Im Rahmen einer Preisaktion ist das Gerät derzeit aber schon für 1.699 Euro bei Notebooksbilliger zu haben.
| Prozessor: | Intel Core i7-11800H |
| Prozessor - Kerne: | 8 |
| Prozessor - Grundtakt: | 2,3 GHz |
| Prozessor - Turbotakt: | 4,6 GHz |
| Prozessor - Fertigung | 10 nm |
| Prozessor - Cache | 24 MB |
| Arbeitsspeicher | 16 GB - DDR4-3200 |
| Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop |
| Grafikkarte - Grafikspeicher | 8 GB |
| Festplatte/SSD | 1x 1 TB NVMe |
| Festplatte - Geschwindigkeit | SSD: 1.985,9 / 974,6 MB/s |
| Display | |
|---|---|
| Display - Technik: | IPS |
| Display - Diagonale: | 15,6 Zoll |
| Display - Auflösung: | 2.560 x 1.440 |
| Display - 3D-fähig: | nein |
| Display - Glare-Type: | nein |
| Display - LED: | ja |
| Display - Touch: | nein |
| Display - G-Sync | nein |
| Display - Bildwiederholfrequenz | 165 Hz |
| Eingabegeräte | |
| Tastatur - Tastengröße: | 16 x 16 mm |
| Tastatur - Tastenabstand: | 3 mm |
| Tastatur - Anzahl der Tasten: | 84 |
| Tastatur - Numblock: | nein |
| Touchpad - Abmessungen: | 105 x 65 mm |
| Touchpad - Multitouch: | ja |
| Trackstick: | nein |
| Anschlüsse | |
| HDMI: | 1 |
| DisplayPort | 1 (mini) |
| USB 2.0: | - |
| USB 3.1 Gen1: | 3 |
| USB 3.1 Gen2: | - |
| USB Typ-C: | - |
| Thunderbolt 4: | - |
| Audio: | 1x 3,5 mm Klinke |
| Gehäuse | |
| Akku: | 65 Wh |
| Material: | Kunststoff |
| Abmessungen: | 358 x 267 x 23,4 mm |
| Gewicht | 2,38 kg |
| Preis und Garantie | |
| Preis: | etwa 1.900 Euro |
| Garantie: | 24 Monate |
| MSI GP66 Leopard 11UG-296 Core Black | ||
| Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
| MSI GP66 Leopard 11UG-296 Core Black |