TEST

Auf der Computex 2025 ausprobiert

Acer Connect Enduro M3 Hotspot - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Das Acer Connect Enduro M3 5G ist ein kompakter 5G-Router für unterwegs. Dank des stabilen und hochwertigen Outdoor-Gehäuses ist es ein guter Begleiter im Messealltag und ermöglicht mit seinem 6.500-mAh-Akku lange Laufzeiten von fast zwei Tagen. Das Laden dauert jedoch ziemlich lang, das Aufladen als Powerbank funktioniert nicht mit jedem Gerät zuverlässig. 

Zwar lassen sich physische Nano-SIM-Karten einsetzen und nahezu alle relevanten LTE- und 5G-Frequenzbänder werden unterstützt (außer mmWave, die ultraschnelle 5G-Variante), moderne eSIMs lassen sich jedoch nicht nutzen. Hierfür muss man auf eine vSIM und den Anbieter SIMO zurückgreifen, welcher jedoch verglichen mit anderen Datenprovidern recht teuer ist, dafür stets die beste Verbindung sowie die höchsten Datenraten verspricht, denn das System funktioniert mit vielen Mobilfunkanbietern weltweit. Ein modernes Smartphone mit eSIM-Profilen kann das Gerät im Alltag sinnvoll ergänzen – vor allem, wenn man mit mehreren Personen und Geräten arbeitet, wie wir es während der Computex 2025 in Taiwan getan haben.

Die WLAN-Verbindung erfolgt schnell und zuverlässig und kann bequem über das 2,4 Zoll große Touchdisplay konfiguriert werden. Ein USB-Tethering wird ebenso unterstützt, wie eine automatische Verbindung zu einem VPN-Server. Die Bedienung ist einfach und erfolgt größtenteils über das Display, nur wenige Einstellungen sind ausschließlich über die Weboberfläche verfügbar. Eine Smartphone-App gibt es leider nicht.

Schade, dass eine Ethernet-Schnittstelle fehlt und kein WPS angeboten wird. Letzteres hätte die Ersteinrichtung beschleunigt, Ersteres wäre gerade in Hotels praktisch, um das Hotel-Internet über einen eigenen Hotspot weiterzureichen oder einfach nur um eine zusätzliche Internetverbindung zu haben, die unabhängig eines Datenpakets ist. Systemupdates lassen sich leider ausschließlich über Mobilfunk laden. Die Bedingung ist einfach, das Display könnte gerade für den Außeneinsatz jedoch leuchtstärker sein.

Für rund 200 Euro bekommt man einen günstigen 5G-Router, der im Arbeitsalltag vieles einfacher macht. Als Urlauber, der nur einmal im Jahr für wenige Tage im Ausland sein dürfte, sollten jedoch eine lokale SIM oder ein Anbieter wie Holafly oder Revolut ausreichend sein. 

Acer Connect Enduro M3 5G Mobile WiFi

  • großer Akku für lange Laufzeiten
  • auch als Powerbank nutzbar
  • robustes Gehäuse
  • hohe Datenraten möglich
  • USB-Tethering möglich

  • nur wenige Anschlüsse
  • kein eSIM-Support
  • kein WPS

Preise und Verfügbarkeit
Acer Enduro Connect M3 5G
219,00 Euro Nicht verfügbar Ab 199,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Acer Enduro Connect M3 5G
Lagernd 199,00 EUR
Verfügbar 210,10 EUR
Nicht lagernd 211,97 EUR
Verfügbar 211,99 EUR
Lagernd 213,48 EUR
Verfügbar 213,49 EUR
Nicht lagernd 219,00 EUR
Lagernd 219,00 EUR

Back to top