Werbung
Zum Launch der neuen Performance-Lüfter von NZXT können wir neben dem 120-mm-Modell auch den größeren F140X testen. Er verspricht ebenfalls eine hohe Kühlleistung - doch kann dieses Versprechen auch eingehalten werden?
Die NZXT Performance-Lüfter sollen deutlich leistungsstärker als bisherige NZXT-Lüfter sein. Dafür setzt NZXT zum einen auf eine hohe Maximaldrehzahl, zum anderen aber auch auf Flüssigkristallpolymer und ein dadurch mögliches, optimiertes Design der Rotorblätter. Gleichzeitig hat NZXT auch Wert auf die Optik gelegt. An den Ecken gibt es jeweils gebogene Leuchtstreifen, zudem werden die Lüfter in Schwarz und in Weiß angeboten.
NZXT-typisch gibt es nicht nur 120- und 140-mm-Modelle, sondern auch die Multi-Lüfter-Modelle F240X, F280X und F360X, bei denen mehrere Lüfterrotoren in einem Lüfterrahmen sitzen. Wir testen das 120-mm-Modell F120X und das 140-mm-Modell F140X jeweils in separaten Tests. Im Test des 120-mm-Modells werfen wir auch einen Blick auf den NZXT Control Hub, der eine Steuerung über die NZXT-CAM-Software ermöglicht. Die NZXT Performance-Lüfter können aber auch direkt über PWM- und A-RGB-Anschlüsse des Mainboards gesteuert werden.
Der F140X kommt mit einer UVP von 49,99 Euro auf den Markt, ist also ein sehr hochpreisiges Modell.
Die wichtigsten Eckdaten in der Übersicht:
| Produktbezeichnung | NZXT F140X |
| Lüfterdrehzahl | 2.400 (± 240) U/min |
| Luftstrom laut Hersteller | 197 m³/h |
| statischer Druck | 5,78 mmH2O |
| Geräuschpegel laut Hersteller | 41 dB(A) |
| PWM-Unterstützung | ja |
| Beleuchtung | ja, 16 LEDs |
| Maße | 140 x 140 x 30 mm |
| Garantie | fünf Jahre |
| Preis (UVP) | 49,99 Euro |