Werbung
Mit seiner neuen Performance-Lüftersterie deckt NZXT das Spektrum vom 120- bis hin zum 360-mm-Triple-Lüfter ab. Die Flüssigkristallpolymer-Modelle sollen gleichzeitig leistungsstark sein und stylisch aussehen. Das 120-mm-Modell F120X überrascht im Test tatsächlich mit brachialer Performance.
Besonders leistungsstarke Performance-Lüfter gibt es aktuell von einer ganzen Reihe von Herstellern. Dabei mischen längst nicht mehr nur altbekannte Marken mit. Im 120-mm-Format haben wir z.B. kürzlich die HAVN H12 getestet, die mit 30 mm dicker als Standardlüfter sind und die auch tatsächlich eine gute (allerdings nicht herausragende) Kühlleistung bieten können.
NZXT setzt beim F120X ebenfalls auf 30-mm-Dicke, geht allerdings ansonsten aber noch etwas weiter als HAVN. Man fertigt Lüfterrahmen und Rotor aus Flüssigkristallpolymer (LCP), also einem Material, das steifer und hitzebeständiger als einfacher Kunststoff ist. Die Rotorblätter können damit dünner und mit geringerem Laufradspalt gefertigt werden. Noctua nutzt für Lüfter wie den NF-A12x25 G2 ebenfalls ein Flüssigkristallpolymer, das als Sterrox vermarktet wird. Dazu fällt die Maximaldrehzahl mit 3.100 U/min sehr hoch aus. Zum Vergleich: Beim HAVN H12 liegt sie bei 2.100 U/min und beim Noctua NF-A12x25 G2 bei 1.800 U/min.
Im Gegensatz zu diesen beiden Konkurrenzmodellen werden die F120X beleuchtet. Dabei hat NZXT sich aber für eine relativ dezente Umsetzung entschieden. Der Rotor bleibt unbeleuchtet. Stattdessen zeigen sich an den vier Ecken beleuchtete Kreisabschnitte, für die NZXT insgesamt 16 A-RGB-LEDs verbaut. Der F120X ist Teil einer Lüfterfamilie. Neben ihm gibt es das 140-mm-Modell F140X, das wir ebenfalls testen. Zudem bietet NZXT auch Kombi-Lüfter an, bei denen mehrere Rotoren in einem gemeinsamen Lüfterrahmen verbaut werden. Das sind die Modelle F240X, F280X und F360X. NZXT bietet sowohl schwarze als auch weiße Varianten an. Die Lüfter können einfach über reguläre PWM- und A-RGB-Anschlüsse gesteuert werden. Als Zubehör wird der NZXT Control Hub für die Steuerung über NZXT CAM angeboten.
Dass NZXT von den Qualitäten dieser Lüfter selbst sehr überzeugt ist, legt ein Blick auf die Preise nahe. Der F120X kommt zu eine UVP von 44,99 Euro auf den Markt. Noctuas aktueller 120-mm-Premiumlüfter NF-A12x25 G2 kostet hingegen aktuell "nur" knapp 35 Euro. Ein F140X soll 49,99 Euro, ein F240X 89,99 Euro, ein F280X 99,99 Euro und ein F360X sogar 129,99 Euro kosten.
Die wichtigsten Eckdaten in der Übersicht:
| Produktbezeichnung | NZXT F120X |
| Lüfterdrehzahl | 3.100 (± 310) U/min |
| Luftstrom laut Hersteller | 177 m³/h |
| statischer Druck | 7,53 mmH2O |
| Geräuschpegel laut Hersteller | 41 dB(A) |
| PWM-Unterstützung | ja |
| Beleuchtung | ja, an den Lüfterecken mit 16 LEDs |
| Maße | 120 x 120 x 30 mm |
| Garantie | fünf Jahre |
| Preis (UVP) | 44,99 Euro |