Dienstag, 08. November 2016 13:18
#3

Registriert seit: 29.08.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2600
Ist natürlich auch geil, dass einer "Black Edition" ein Radiatorlüfter mit weißem Rahmen beigelegt wird.
Dienstag, 08. November 2016 20:17
#4
Registriert seit: 18.02.2005
Oldenburg
Kapitän zur See
Beiträge: 3353
Ich glaube, dass Black Series sich nicht auf das Design bezieht. Z.B. sind AMG Black Series weder alle schwarz, noch haben AMD BE CPUs schwarze HS.
Mittwoch, 09. November 2016 05:41
#5

Registriert seit: 23.06.2011
Banned
Beiträge: 2024
iCHILL bauen geile Karten, das muss man anerkennen! mfg
Mittwoch, 09. November 2016 11:34
#6
Registriert seit: 17.07.2007
Matrose
Beiträge: 17
Zitat Morrich;25054456
Ist natürlich auch geil, dass einer "Black Edition" ein Radiatorlüfter mit weißem Rahmen beigelegt wird.
:lol: Jetzt, wo du es sagst... !
Mittwoch, 09. November 2016 15:08
#7
Registriert seit: 07.05.2015
NRW
Hauptgefreiter
Beiträge: 206
Ich hab die 980Ti davon in Hybrid immer noch Top zufrieden!
Mittwoch, 09. November 2016 20:30
#8
Registriert seit: 10.03.2005
Kapitänleutnant
Beiträge: 1635
bei den modellen ist der preis mMn nie in relation zur mehrleistung für 720 kann man sich ne gainward umbauen mit neuer aio
p.s wie kommen die 40w idle aufnahme bei 2 monitoren der galax hof zustande? ist immerhin gerade mal 1/3 des übrigen testfeldes und wohl ein messfehler. bzw ohne grafikkarte
generell wird der idle verbrauch immer so sehr unterschätzt, das system zieht im idle 3mal mehr strom als mein xps13 unter vollast und da ist der Monitor noch nicht eingerechnet
Donnerstag, 10. November 2016 07:26
#9

Registriert seit: 05.10.2003
Nahe Dortmund
Vizeadmiral
Beiträge: 6598
Ich hatte die Inno3D GeForce GTX 970 iChill Black Edition mit dem identischen Kühler!
Qualitativ war die Lösung vom feinsten, für jemanden der gerne eine Wasserkühlung an der VGA haben will, aber nicht selber basteln will eine echt saubere Lösung.
Samstag, 26. November 2016 12:44
#10

Registriert seit: 22.04.2016
Hauptgefreiter
Beiträge: 184
Die Leistungsergebnisse und der Abstand zu einer TITAN X sind viel zu eng...liegt das womöglich am Testsystem? Währe da wohl ein Wechsel nötig?
Samstag, 26. November 2016 12:56
#11
Registriert seit: 09.12.2006
Der letzte Lude
Beiträge: 11149
Aus welchem Grund? Grundtakt der Maxwell Titan X bekannt?
Sonntag, 27. November 2016 07:25
#12

Registriert seit: 22.04.2016
Hauptgefreiter
Beiträge: 184
Titan X = Pascal, GTX Titan X = Maxwell...zum Vergleich anderer Reviews mit I7 oder stärkeren Systemen, sind die Ergebnisse schon auffällig. Besonders in 1440p. 4K Werte der Titan X sind stellenweise auch recht sonderbar.