Werbung
Inflation geht auch an den Gehäusepreisen nicht spurlos vorbei. Doch Sharkoon stemmt sich mit dem VK4 ARGB gegen den Trend zu steigenden Preisen. Der Midi-Tower verspricht mit seiner Meshfront und vier A-RGB-Lüftern eine gute Kühlung und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dabei ist er für unter 60 Euro erhältlich.
Der Trend zu luftig gestalteten Airflow-Gehäusen ist auch im Einsteigerbereich Thema. Das VK4 ARGB zeigt sich dementsprechend mit einer Meshfront, die durch ihre Wellenform sogar aufwendiger als bei manch teurerem Modell gestaltet wurde. Optisch prägend sind außerdem die vier 120-mm-A-RGB-Lüfter, die hinter der Front und an der Rückwand vormontiert sind.
Um einen günstigen Preis zu ermöglichen, hat Sharkoon das VK4 ARGB aber recht kompakt gestaltet. Dadurch benötigt es relativ wenig Platz, ist im Inneren aber auch nicht besonders großzügig. Nominell soll es trotzdem einen 360-mm-Radiatorenplatz hinter der Front und einen 240/280-mm-Radiatorenplatz unter dem Deckel bieten können. Inwiefern sonst noch Sparmaßnahmen umgesetzt wurden, werden wir noch im Laufe des Tests klären.
Das Sharkoon VK4 ARGB wird aktuell nur in einer schwarzen Farbvariante angeboten und ist ab rund 59 Euro erhältlich. Noch günstiger ist das VK4 Rainbow für rund 49 Euro. Bei ihm sind ebenfalls vier beleuchtete Lüfter verbaut, die aber auf einen bunten Rainbow-Effekt limitiert sind. Diesem Modell fehlt zudem der PWM-Hub/A-RGB-Controller des VK4 ARGB.
Sharkoon liefert das VK4 RGB mit Montagematerial, Kabelbindern und einem QR-Code aus. Die Anleitung wird nur online bereitgestellt.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:
Eckdaten: | |
Bezeichnung: | Sharkoon VK4 ARGB |
Material: | Stahl, gehärtetes Glas, Kunststoff |
Maße: | 20,6 x 48,7 x 40,4 cm (B x H x T) |
Formfaktor: | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Laufwerke: | 2x 3,5/2,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern) |
Lüfter: | 3x 120 mm (Front, 3x 120 mm vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückwand, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120/140 mm (Deckel, optional), 2x 120 mm (Netzteilabdeckung, optional) |
Radiatoren (maximal laut Hersteller): | Front: 360 mm, Deckel: 240/280 mm |
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): | 16 cm |
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): | 35 cm (mit Frontlüfter, 37,5 cm ohne Frontlüfter) |
Gewicht: | etwa 6 kg |
Preis: | rund 59 Euro |