TEST

NZXT H9 Flow RGB (2025) im Test

Elegantes Enthusiastengehäuse mit hohem Airflow - Innerer Aufbau (1)

Portrait des Authors


Werbung

Die Mainboardkammer des H9 Flow RGB (2025) zeigt sich geräumig und ist maximal für 27,7 cm breite E-ATX-Mainboards ausgelegt. Mit Blick auf den Mainboardtray wird deutlich, dass das NZXT-Gehäuse nun Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen (ASUS BTF, MSI Project Zero) unterstützt - und zwar mit ATX- und Micro-ATX-Formfaktor.

Die Erweiterungskarten werden mit einfachen Kreuzschlitzschrauben montiert, eine werkzeuglose Montage ist also nicht vorgesehen. Die Bodenlüfterplätze wurden so gestaltet, dass Lüfter mit Standarddicke (25 mm) versenkt montiert werden können und dabei etwa mit dem inneren Gehäuseboden abschließen.

Der schräg orientierte F420 RGB Core ist auch im Inneren des Gehäuses auffällig. Seine A-RGB-Beleuchtung ist beim Blick durch das Glasseitenteil gut sichtbar.

Back to top