Advertorial

Eingabegeräte-FAQ 2025

Was man über Mäuse und Tastaturen wissen sollte - Web Based Software - die Steuerzentrale verlagert sich in den Browser

Portrait des Authors


Werbung

Advertorial / Anzeige:

Neue Trends gibt es nicht nur bei den Eingabegeräten selbst, sondern auch bei deren Steuerzentrale - also auf Softwareebene. Jahrelang war es Standard, dass die einzelnen Hersteller eigene Softwarelösungen für ihre Produkte entwickelten, die dann auf dem PC installiert wurden. Programme wie iCUE (im Bild) können zwar im Idealfall dann alle möglichen Produkte des einen Herstellers unterstützen und damit für diese die zentrale Steuerungszentrale sein. Wer aber Produkte mehrerer Hersteller mischt, muss dann auch mehrere Programme laufen lassen - und das kostet Hardwareressourcen. 

Einzelne Hersteller setzten aber in letzter Zeit verstärkt auf browserbasierte Lösungen. Damit kann man sich die Installation einer zusätzlichen Software und damit den entsprechenden Platz auf der SSD sparen. Zudem läuft eine solche browserbasierte Lösung auch nicht dauerhaft im Hintergrund mit.

Ein Beispiel für eine solche Webanwendung ist Corsairs Web Hub. Diese Webanwendung wird im Browser aufgerufen und genutzt. Man kann darüber die unterstützten Corsairprodukte vollumfänglich steuern. Bei Tastaturen lässt sich z.B. die Tastenbelegung an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Bei der Vanguard Pro 96 kann mit Web Hub aber z.B. auch das Display dieser Tastatur eingerichtet werden.

Bei Mäusen wie der Corsair Sabre v2 Pro kann Web Hub ebenfalls genutzt werden. Die Einstellungen lassen sich bei diesem Modell auch für verschiedene Profile vornehmen. Bei Mäusen kann die Tastenbelegung ebenfalls flexibel angepasst werden.

Dazu gibt es z.B. auch die Möglichkeit, die einzelnen DPI-Stufen genau an die Vorlieben des einzelnen Nutzers anzupassen. Die vorgenommenen Einstellungen werden im internen Speicher der Maus hinterlegt, sodass das Browserfenster mit Web Hub einfach geschlossen werden kann.

Advertorial / Anzeige:

Back to top