Werbung
Die MAKR 75 kann als erste Corsair-Tastatur sowohl per iCUE-Software als auch über eine webbasierten Utility Engine gesteuert werden. Damit erhalten die Nutzer eine Alternativ, die auf die Installation von iCUE verzichten wollen. Im Browser können Tastenbelegung, Beleuchtung, Flash Tap und Display angepasst werden - wobei für Anpassungen am Display eine Kabelverbindung nötig ist. Zudem wird auch der Akkustand angezeigt, wenn das Wireless-Modul genutzt wird. iCUE bietet noch etwas vielseitigere Einstellungsmöglichkeiten und erlaubt zudem auch die Steurung von anderen Corsair-Produkten.
Die Beleuchtungseffekte können in iCUE sowohl ausgewählt als auch noch in unterschiedlichem Umfang angepasst werden.
Anpassungen an der Tastenbelegung sind genauso möglich, wie das Erstellen und Einbinden eigener Makros.
Im Bereich Optionen können nur wenige Funktionen angepasst werden - darunter die Auswirkungen der Windows-Tastensperre.
Flash Tap priorisiert wahlweise die erste oder letzte gedrückte Taste und soll so ein aufwändigeres Movement in Spielen ermöglichen.
Das kleine, optionale Display kann wahlweise Grafiken anzeigen oder über den Akkustand (bei Nutzung des Wireless-Moduls) bzw. Systemdaten informieren.
Über das Zahnrad-Symbol wird der Bereich Einstellungen aufgerufen, in dem z.B. die USB-Abfragerate für kabelgebundenen und kabellosen Betrieb oder die Beleuchtungshelligkeit angepasst werden kann.