TEST

Starke Hardware trifft auf das Xbox-Interface

ASUS ROG Xbox Ally X im Test - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Am Ende stellt sich eine Frage: Was ist der ROG Xbox Ally X und für wen ist er? Zunächst einmal aber muss man sich darüber im Klaren sein, wie viel ASUS und wie viel Microsoft bzw. Xbox im Handheld stecken. Mit dem ROG Ally (Test) sprang ASUS seinerzeit auf den vermeintlich aufkommenden Boom der Windows-Handhelds auf, doch ob es diesen boomenden Markt jemals gab, muss unbeantwortet bleiben. Viele Hersteller, darunter auch Lenovo, MSI und ZOTAC haben eigene Hardware auf den Markt gebracht, meist aber konnte diese vor allem aufgrund der Software letztendlich nicht wirklich überzeugen und so blieb das Steam Deck aufgrund der besseren Integration von Hard- und Software meist die bessere Wahl.

Aktuell sind zwei Entwicklungsrichtungen zu vernehmen: Einerseits will Microsoft sein Windows in Richtung der Gaming-Handhelds öffnen und dazu einigen Ballast abwerfen und auf der anderen Seite plant Valve die Veröffentlichung von SteamOS für x86-Handhelds bzw. hat dies bereits getan. Die Kollegen der c't bzw. des Formats c't 3003 haben dazu ein Video veröffentlicht und darin den Lenovo Legion Go mit Windows und SteamOS verglichen. Bei gleicher Hardware waren die Leistungsunterschiede teilweise gigantisch.

Was aber bedeutet dies für den ROG Xbox Ally X? Die Hardware in Form des Ryzen Z2 Extreme liefert CPU-seitig das erwartete Ergebnis ab, vergleicht man aber die GPU-Leistung, hätten sich die +33 % an GPU-Ausbau auch gerne etwas deutlicher zeigen dürfen. Es stellt sich also einmal mehr das Gefühl ein, dass die Software aus der gebotenen Hardware nicht das volle Potential schöpfen kann. Allerdings müssen an diesem Punkt auch Faktoren wie das TDP-Budget mit bedacht werden.

Ohne jede Frage liefert der ROG Xbox Ally X die aktuell beste Leistung am Markt für Windows-Handhelds. Auch das restliche Hardwareangebot ist stimmig. Die Ergonomie des Gehäuses ausgezeichnet, die Position der Bedienelemente ohne große Kritikpunkte. Ein OLED und ein etwas größeres Display dürfte sich der ein oder andere sicherlich wünschen. Ansonsten aber gibt es an der Hardware wenig bis nichts auszusetzen.

Mit dem 80 Wh großen Akku hält der ROG Xbox Ally X mit zwei Stunden Spielzeit auch recht lange durch. Noch besser sieht es im Leistungs-Profil aus, wo er teilweise Geräte wortwörtlich alt aussehen lässt. Das ASUS bei einem Preis von 900 Euro aber auf das Netzteil im Lieferumfang verzichtet, können wir nicht wirklich nachvollziehen.

Noch ein paar Fragezeichen haben wir bei der Software. Wie groß der Einfluss des Xbox-Interface und den Leistungsänderungen ist, konnten wir uns aufgrund der geringen Zeit mit dem Testsample nicht wirklich beleuchten. Hier scheint es aber noch Potential für Microsoft zu geben. Das sollte man auch nutzen, wenn Windows tatsächlich zu einer mobilen Gaming-Plattform werden soll. Während man auf dem PC quasi nicht um Microsoft und Windows herum kommt, sieht dies bei den Konsolen und den Handhelds natürlich ganz anders aus.

Einen bisher unerwähnten Pluspunkt hat die Nutzung der Windows-Plattform noch: Wer viel unterwegs ist, spielen möchte, kann unter Windows auch andere Aufgaben erledigen. Den mobilen Büro-Ersatz kann ein solches Gerät sicherlich nicht gewährleisten, wer aber viel Zeit in Bahn und/oder Flugzeug verbringt, kann beispielsweise auch die Offline-Funktionen der Streamingdienste nutzen.

Bleibt am Ende noch die Frage nach dem Preis. 899 Euro kostet die von uns getestete Variante mit dem Ryzen Z2 Extreme. Das Non-X-Modell mit dem Ryzen Z2 A fällt von der Hardware schon deutlich zurück, was sich auch entsprechend in der Leistung zeigen dürfte. Wir gehen daher nicht davon aus, dass sich für 599 Euro viele Käufer für die abgespeckte Version finden werden – zumal 679 Euro schon ein Valve Steam Deck OLED zu bekommen ist. Die bessere Verzahnung von Hard- und Software ist und bleibt ein wichtiges Argument bei den Handhelds und wird von Valve noch immer am besten umgesetzt.

ASUS ROG Xbox Ally X

  • gute Ergonomie
  • schnelle Hardware
  • gutes Xbox-Interface
  • gute Akkulaufzeit
  • SSD einfach austauschbar

  • kein OLED
  • hoher Preis für die Topausstattung

Preise und Verfügbarkeit
ASUS ROG Xbox Ally X
899,00 Euro Nicht verfügbar Ab 899,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
ASUS ROG Xbox Ally X
Nicht lagernd 899,00 EUR
Nicht lagernd 899,00 EUR
Nicht lagernd 899,00 EUR
Nicht lagernd 899,00 EUR
Nicht lagernd 906,44 EUR
Nicht lagernd 949,00 EUR

Back to top