News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Ryzen Z2 Extreme
-
Lenovo Legion Go 2: Mehr Leistung für den Gaming-Handheld mit abnehmbaren Controllern
Auf der IFA in Berlin hat Lenovo mit dem Legion Go 2 den Nachfolger des Gaming-Handheld Legion Go der ersten Generation vorgestellt. Neu ist der AMD Ryzen Z2 Extreme (Ankündigung zur Ryzen-Z2-Serie), der anstatt acht Zen-4-Kernen nun auf einen Hybrid-Ansatz in Form von 3x Zen 5 und 5x Zen 5c setzt. Hinzu kommt die integrierte Grafikeinheit mit 16 Compute Units auf Basis der RDNA-3.5-Architektur. Anstatt wie bisher... [mehr] -
Start Anfang 2025: AMD Ryzen Z2 Extreme für zukünftige Windows-Handhelds
Offenbar arbeitet AMD in Zusammenarbeit mit Microsoft an einem Nachfolger des Ryzen-Z1-Prozessors, der aktuell für die ASUS ROG Ally (X) wie auch die Lenovo Legion Go zum Einsatz kommt. Dies vermeldet Digital Trends. Die Ryzen-Z1-Prozessoren basieren auf dem Phoenix-Chip von AMD und haben demnach acht Zen-4-Kerne im Zusammenspiel mit einer integrierten Grafikeinheit auf Basis der RDNA-3-Architektur. Eine Selektierung der Chips soll... [mehr]