TEST

Starke Hardware trifft auf das Xbox-Interface

ASUS ROG Xbox Ally X im Test - Benchmarks

Portrait des Authors


Kommen wir nun zu den Benchmarks und Messungen. Einerseits klären wir an dieser Stelle, welche Leistung der ASUS ROG Xbox Ally X abrufen kann und wie er sich gegen die Konkurrenz stellt und auf der anderen Seite geben die Messungen zum Beispiel zur Akkulaufzeit und Lautstärke darüber Auskunft, wie lange und bei welcher Geräuschkulisse ein mobiles Spielen möglich ist.

UL 3DMark

Night Raid (Grafikpunkte)

Punkte
Mehr ist besser

Werbung

UL 3DMark

Fire Strike (Grafikpunkte)

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Time Spy (Grafikpunkte)

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Port Royal

Punkte
Mehr ist besser

UL 3DMark

Steel Nomad Light

Punkte
Mehr ist besser

In den synthetischen Benchmarks des 3DMarks setzt der ASUS ROG Xbox Ally X mit dem AMD Ryzen Z2 Extreme neue Maßstäbe. Teilweise gelingt dies auch im Leistungs-Profil mit 17 W, während der Turbo-Modus mit 30 W neue Spitzenwerte aufstellt. Auf dem Papier haben wir dies aber schon häufiger gesehen, denn auch frühere Handhelds waren auf dem Papier schnell, konnte die Leistung aufgrund der Software aber nicht komplett umsetzen.

Cinebench R23

Multi-Threaded

Punkte
Mehr ist besser

Cinebench R23

Single-Threaded

Punkte
Mehr ist besser

Der Fokus für einen Handheld-Prozessor wie den Ryzen Z2 Extreme liegt sicherlich nicht auf der Multi-Threaded-Leistung. Die drei Zen-5- und fünf Zen-5c-Kerne sind aber dennoch in der Lage eine ordentliche Leistung im Cinebench R23 abzurufen.

Durch die Zen-5-Architektur liefern die CPU-Kerne im Single-Threaded-Test aber die zu erwartenden Bestwerte, wie wir sie auch von den Desktop-Chips kennen, wo AMD und Intel inzwischen auf Augenhöhe liegen.

Cyberpunk 2077

1080p für die Windows-Handhelds, 800p für das Steam Deck, Mittleres Preset, FSR (Qualität)

FPS
Mehr ist besser

F1 22

1080p für die Windows-Handhelds, 800p für das Steam Deck, Mittleres Preset

FPS
Mehr ist besser

Shadow of the Tomb Raider

1080p für die Windows-Handhelds, 800p für das Steam Deck, Mittleres Preset

FPS
Mehr ist besser

Die synthetischen Benchmarks kann der Ryzen Z2 Extreme in den getesteten Spielen bestätigen. Mit 30 W sehen wir einen deutlichen Vorsprung gegenüber den Zen-4-APUs. Selbst mit 17 W kann der Prozessor im ASUS ROG Xbox Ally X noch eine ausreichende und vergleichsweise hohe Leistung bieten. Für den Akkubetrieb ist dies sicherlich eine gute Nachricht, wenngleich der Verbrauch in der Praxis und in Spielen nicht zwangsläufig die 30 W erreichen muss.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

In kurzen Ausschnitten wollen wir zudem noch einen Einblick in die Gaming-Leistung des ASUS ROG Xbox Ally X in Videoform geben. Angeschaut haben wir uns Cyberpunk 2077, The Last of Us Part II, Indiana Jones und der große Kreis und Battlefield 6.

Leistungsaufnahme (nur APU)

aufgenommen in Control 1080p/800p

in W
Weniger ist besser

Im Turbo-Modus erreicht der ASUS ROG Xbox Ally X zumindest in den Spielen nicht ganz das nominelle Power-Limit von 30 W. Viel mehr als 30 W lassen sich im Formfaktor eines Handhelds sicherlich auch nicht sinnvoll abführen. Insofern werden sich die Geräte allesamt in diesem Bereich bewegen.

Lautstärke

aus 10 cm

in dB(A)
Weniger ist besser

Die Lautstärke kann zu einem heiklen Punkt werden, wenn sie eine bestimmte Schwelle überschreitet. Ganz lautlos wird es aber nicht gehen. Im Turbo-Profil ist ein leichtes Rauschen des Lüfters zu hören, welches im Leistungs-Profil schon deutlich zurückgeht. Als unangenehm würden wir die Lautstäre des ASUS ROG Xbox Ally X nicht bezeichnen

Temperaturen

via HWINFO64

in °C
Weniger ist besser

Die Temperaturen zeigen, dass die Kühlung des ROG Xbox Ally X die Werte im Zaum halten kann. Unter Volllast des Prozessors werden fast 80 °C erreicht. Wichtig aber ist, dass die Abwärme nicht an der Oberfläche des Handhelds unangenehm in Erscheinung tritt. Dies ist nicht der Fall, denn die warme Luft tritt an der Oberseite aus und die Rückseite bleibt vergleichsweise kühl.

Akkulaufzeit

aufgenommen in Control 1080p/800p

in Minuten
Mehr ist besser

Akkuladezeit

am mitgelieferten Netzteil

in Minuten
Weniger ist besser

Mit dem großen Akku mit einer Kapazität von 80 Wh kommt der ASUS ROG Xbox Ally X auf eine Laufzeit von fast zwei Stunden im Turbo-Profil und auf 2 1/2 Stunden im Leistungs-Profil. Neben der Leistungsaufnahme des Ryzen Z2 Extreme spielt dabei natürlich auch das Display eine Rolle. Mit einem uns vorliegenden Netzteil mit 65 W war der Akku in 55 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen. Gut 100 Minuten dauerte es den Akku vollständig zu laden.

Back to top