Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu

msi-logo

Bezugsquellen:

MSI
MSI möchte mit dem MAG PANO M100R PZ Micro-ATX-Systeme besonders gut zur Geltung bringen. Die Hardware kann durch eine dreiteilige Panoramaglasfläche präsentiert werden. Damit dabei kein Kabelchaos stört, können Back-Connect-Mainboards verbaut werden. Vier vormontierte A-RGB-Lüfter spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Optik - und lassen gleichzeitig auch auf eine effektive Kühlung hoffen.  Das MAG PANO M100R...

Advertorial / Anzeige:Der boomende Markt an Gaming-Handhelds hat einen neues Highlight: Die MSI CLAW. Das Erscheinen der neuen Core-Ultra-Prozessoren mit starker integrierte Grafikeinheit macht einen mobilen Windows-Gaming-Handheld mit Intel-CPU möglich. Egal ob zu Hause, in der Bahn, im Flugzeug oder am Zielort im Hotel – Gaming kann auch abseits des Gaming-PCs sinnvoll sein. Mit MSI bietet ein weiterer großer Player einen Gaming-Handheld...

Beim Prestige 16 AI Studio geht MSI einen ganz besonderen Weg und kombiniert einen Core-Ultra-Prozessor der Meteor-Lake-Generation mit einer dedizierten NVIDIA-GeForce-RTX-40-Grafik. Damit erhofft man sich zusammen mit einem hochauflösenden OLED-Bildschirm sowie schnellem und üppigem Speicher und natürlich einer guten Ausstattung bis hin zu WiFi 7 und Thunderbolt 4 in der Kreativszene breiten Anklang zu finden. Wie sich eine rund 2.399 Euro teure...

Aus dem Hause MSI haben wir bereits einige Z790-Refresh-Mainboards näher angeschaut und mit anderen Platinen verglichen. Unverändert bietet MSI seine Mainboards in vier Kategorien an. Dabei sind bei der Kundschaft gerade die MAG- und die MPG-Serie von großem Interesse und stellen eine ausgewogene Ausstattung bereit. Doch gerade aus der MPG-Reihe hatten wir bisher noch kein Z790-Refresh-Mainboard im Test und dieses Defizit wollen wir mit dem...

Zur CES Anfang des Jahres vorgestellt, scheint MSI Gaming-Handeld Claw nun so langsam verfügbar zu werden. Als Alternative zu den allgegenwärtigen Windows-Handhelds mit Ryzen-Prozessor dürfte eine Alternative mit Meteor-Lake-Prozessor zumindest einmal interessant sein, wenngleich die Leistung der integrierten Grafikeinheit von Meteor Lake noch nicht ganz an die AMD-Konkurrenz heranzureichen scheint. Nun vermeldet der Online-Shop von MSI in Deutschland...

Mit dem PROJECT ZERO sagt der renommierte Hersteller MSI den Kabeln im PC den Kampf an. Im Detail hat sich MSI mit PROJECT ZERO der Herausforderung gestellt, die Kabel weitestgehend auf ein Minimum zu reduzieren, die den freien Blick auf das Gehäuse-Innere und damit auf die wertvollen Komponenten versperren. Aus MSIs PROJECT-ZERO-Portfolio haben wir das B760M PROJECT ZERO als Grundbasis für Intels LGA1700-Prozessoren auf den Zahn gefühlt. Der...

Erst vor wenigen Tagen machte ASUS bekannt, dass das Unternehmen seine OLED-Monitor-Garantie erstmals um eine zweijährige Garantie gegen Einbrennen erweitert hat. Kurz danach zog auch MSI nach und versucht damit seinem Konkurrenten zu übertrumpfen. Denn MSI OLED-Monitore können nun von einer neuen 3-Jahres-Garantie gegen Einbrennen profitieren. MSI beschreibt die Situation der Käufer von OLED-Monitoren in einer Stellungnahme im eigenen Blog sehr...

So langsam, aber sicher wollen auch wir uns von Intels Sockel LGA1700 verabschieden, denn mit dem LGA1851-Sockel und den Arrow-Lake-S-Prozessoren wurde Intels neue Generation bereits in Aussicht gestellt. Von MSI hat uns dann aber doch noch eine Micro-ATX-Platine erreicht, die durchaus interessant sein dürfte. Mit dem B760M GAMING PLUS WIFI gibt MSI auch den genügsamen Anwendern ohne große Overclocking-Ansprüche eine Basis aus dem unteren Preisbereich....

Beim Project Zero von MSI soll die gesamte Kabellage aus dem Blickwinkel verschwinden. Daher hat der taiwanische Hersteller nicht nur das B650M Project Zero ins Sortiment aufgenommen, sondern hat auch ein passendes Gehäuse entwickelt, bei dem die rückseitigen Anschlüsse des Mainboards gut erreichbar sind. Passend hierzu kommen nun neue Lüfter sowie die MAG-Coreliquid-I-Serie hinzu. So soll ein runder Ansatz für eine saubere Optik geboten werden....

MSI stellt den AXE5400 WiFi-Adapter vor. Mit diesem USB-Adapter verspricht der Hersteller ein schnelles und unkompliziertes Upgrade auf ein 6-GHz-Netzwerk mittels USB-Schnittstelle. Im vergangenen Jahr angeschaut haben wir uns den AX1800 von MSI, der allerdings nur im 2,4- und 5-GHz-Netz arbeitet. Nun kommt also die schnellere Variante auf den Markt. Ein integrierter Treiber sorgt für eine einfache Plug-and-Play-Installation und ermöglicht es, bestehende...

Manche unserer Leser werden sich bestimmt noch an die MSI-MPOWER-Mainboards erinnern. Die MPOWER-Mainboards eigneten sich besonders gut zum Übertakten von Prozessor und Arbeitsspeicher. Das letzte Modell seiner Art ist das Z170A MPOWER Gaming Titanium aus dem Jahr 2016. Acht Jahre später - sprich heute - sind Bilder vom neuen Z790 MPOWER für Intels LGA1700-Prozessoren aufgetaucht. Viele Details zum MSI Z790 MPOWER sind noch nicht bekannt,...

Im vergangenen Jahr schauten wir uns die Kombination aus AX1800 WLAN-USB-Stick und RadiX AXE6600 WLAN-Router von MSI an. Der RadiX AXE6600 kann dabei auch ein WLAN-Netz mit Wi-Fi 6E aufspannen, was der AX1800 aber nicht nutzen konnte, da dieser nur Wi-Fi 6 unterstützt. Nun wurde mit dem AXE5400 der Nachfolger vorgestellt, den wir in der Praxis getestet haben. Getestet haben wir den AXE5400 wieder in Kombination mit dem RadiX AXE6600. Dies...

32 Zoll, UHD, DCI-P3-Abdeckung, 240 Hz und 0,03 ms - die Kennzahlen des MSI MPG 321URXDE QD-OLED begeistern nicht nur Gamer. Wie sich das neue Modell schlägt und wo es aktuell noch Probleme gibt, klären wir in diesem Test. Der MSI MPG 321URXDE QD-OLED ist das zweite Gerät mit der dritten Generation des Samsung Panels, das wir im Test haben. Erst vor wenigen Tagen hatten wir unser Review zum Alienware AW3225QF veröffentlicht, der...

Neben neuen Grafikkarten der Super-Serie, einem AI-Monitor und kabellosen Eingabegeräten zeigt MSI auf der CES sein aktuelles SSD-Portfolio und letztendlich mit der Spatium M580 ein neues High-End-Modell. Viele Details dazu gibt es noch nicht, jedoch nennt MSI immerhin für PCIe 5.0 typisch hohe Übertragungsraten von 14.000 MB/s für das Lesen und 12.000 MB/s für das Schreiben von Daten. Mit 3D NAND ausgestattet soll die Spatium M580 in Kapazitäten...

Ähnlich wie die Creator-Familie von MSI kommt auch die Prestige-Reihe in zahlreichen, verschiedenen Konfigurationen daher, die nicht nur die Hardware-Ausstattung betreffen, sondern auch die Displaygröße und damit die Abmessungen sowie das Gewicht. Zur CES 2024 in Las Vegas wird die Serie weiter fortgeführt und aktualisiert. Ein Highlight ist das MSI Prestige 13 AI Evo, welches gerade einmal auf eine Dicke von 16,9 mm und ein Gesamtgewicht von...

Bei den Eingabegeräten setzt MSI zu dieser CES einen klaren Fokus: Sie sollen kabellos angebunden werden. Das gilt gleichermaßen für die Tastatur Strike Pro Wireless, für die Maus Versa Pro Wireless 8K und für das Gamepad Force Pro Wireless. Die Strike Pro Wireless ist eine mechanische Tastatur im Full-Size-Layout. MSI rüstet sie entweder mit den linearen MSI Sonic Red oder mit den klickenden MSI Sonic Blue aus. Eine Aluminiumabdeckung...

Auf die offizielle Vorstellung der drei Super-Modelle von NVIDIA folgt die Präsentation der entsprechenden Partnermodelle, denn diese wird es von der GeForce RTX 4070 Super, GeForce RTX 4070 Ti Super und der GeForce RTX 4080 Super geben. Für die GeForce RTX 4070 Super und GeForce RTX 4080 Super müssen die Boardpartner in Konkurrenz zu NVIDIA treten, denn von diesen gibt es jeweils eine Founders Edition. Auf der CES konnten wir uns...

MSI hat gleich mehrere neue Laptop-Modelle mit auf die CES 2024 nach Las Vegas gebracht, welche sich überwiegend dem großen 18-Zoll-Format widmen und damit höchste Leistung auf Desktop-Niveau versprechen. Im Fokus stehen die neuen HX-Prozessoren, die Intel in der vergangenen Nacht offiziell gemacht hatte, teilweise aber auch die Core-Ultra-CPUs aus dem Dezember. Auch in diesem Jahr das Flaggschiff bleiben wird das MSI Titan 18 HX. Dieses stellt...

Neben den 18-Zoll-Boliden hat MSI im Messegepäck zur CES 2024 auch für den Mainstream-Gamer neue Geräte, die überwiegend auf die aktuellen HX-CPUs, aber auch auf die Core-Ultra-Modelle von Intel umgestellt wurden, jedoch weiterhin auf Grafikkarten von NVIDIA setzen. Das neue MSI Sword HX gibt es wahlweise mit einem 17 oder 16 Zoll großen Bildschirm, der mit 2.560 x 1.600 oder nur 1.920 x 1.200 Bildpunkten auflöst und mit 165 bis zu 240 Hz arbeitet....

Natürlich bedient MSI zur CES 2024 nicht nur Spieler. Mit dem MSI Creator hält man auch für professionelle Anwender neue Geräte parat, die nun auf den technisch neusten Stand gebracht oder aber um weitere Modellvarianten ergänzt wurden. Das neue Spitzenmodell der Creator-Serie ist das Creator M16 HX, das mit einem mobilen Raptor-Lake-Prozessor bis hin zum Intel Core i9-14900HX daherkommt und mit einer NVIDIA GeForce RTX 4060 oder gar GeForce...

Back to top