Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
Arctic.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Arctic

Arctic bietet seit einigen Monaten auch bunt leuchtende Lüfter wie den BioniX P120 A-RGB an - allerdings nur im 120-mm-Format. 140-mm-Modelle mit RGB- oder A-RGB-Beleuchtung fehlten hingegen bisher. Diese Lücke wird jetzt mit den beiden neuen Modellen P14 PWM PST A-RGB 0dB und P14 PWM PST RGB 0dB geschlossen.
Beide Lüfter werden von zwölf LEDs beleuchtet. Beim P14 PWM PST RGB 0dB sorgen sie für eine breite Palette an aufrufbaren Farben....

Mit Alder Lake und dem neuen Sockel LGA1700 wird neues Montagematerial nötig - oder man setzt gleich auf einen Kühler, der direkt LGA1700 unterstützt. Eines der ersten Modelle mit Alder-Lake-Support ist Arctics Freezer i35 A-RGB. Dieser Single-Tower-Kühler wurde als preisgünstiges, aber beleuchtetes Modell für die Intel-Mainstream-Sockel entwickelt. In unserem Test klären wir unter anderem, wie er sich im Vergleich zu früheren Arctic-Kühlern...

Arctic kann mit der Liquid-Freezer-II-Serie AiO-Kühlungen mit bemerkenswertem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Bisherige Modelle wie die Liquid Freezer II 240 oder auch die gigantischeLiquid Freezer II 420 mussten allerdings ohne Beleuchtung auskommen. Doch mit der Liquid Freezer II 240 A-RGB ist nun ein erstes Modell mit A-RGB-Beleuchtung bei uns eingetroffen.
Diese AiO-Kühlung ist Teil einer regelrechen RGB- und A-RGB-Offensive,...

Arctics Liquid-Freezer-II-Serie hat einen hervorragenden Ruf bei preisbewussten Käufern. Doch lange gab es keine beleuchteten Varianten. Doch Arctic sorgt nun für Abhilfe - und zwar sowohl mit RGB- als auch mit A-RGB-Modellen. Im Test finden wir heraus, ob auch die Liquid Freezer II 240 A-RGB wieder mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen kann.
Als die Liquid-Freezer-II-Serie 2019 auf den Markt kam, haben wir die Liquid Freezer...

Nachdem ARCTIC bereits seine Wasserkühlungsserie mit den Liquid Freezer II 240 RGB & A-RGB um Beleuchtungsoptionen erweitert hat, kann nun auch der Liquid Freezer II 360 in zwei LED-Varianten erworben werden.
Die drei 120-mm-Lüfter sind mit jeweils zwölf RGB-LEDs ausgestattet. Der Liquid Freezer II 360 A-RGB verfügt zudem über autonom voneinander steuerbare RGB-LEDs. Des Weiteren besitzt der Liquid Freezer II 360 eine PWM-gesteuerte...

Der Hersteller Arctic hat eine weitere Varianten seiner AiO-Wasserkühlungsserie vorgestellt. Dabei handelt es sich um neue Modelle des Liquid Freezer II, der sowohl mit analoger RGB-Beleuchtung als auch mit digitalem A-RGB erhältlich ist. Die Steuerung erfolgt entweder über kompatible Mainboards (ASUS, MSI, ASRock, Gigabyte) oder mit Hilfe eines externen Controllers.
Zu den bereits bekannten Funktionen der AiO-Lösung gehören unter anderem...

Nachdem das inhabergeführte Unternehmen Arctic bereits in jüngster Vergangenheit die Garantieverlängerung für alle Liquid Freezer II bekannt gegeben hat, legt der Hersteller jetzt noch einmal nach. Wie sich einer Pressemitteilung entnehmen lässt, gewährt Arctic mit sofortiger Wirkung eine Herstellergarantie von sechs Jahren auf das gesamte Produktsortiment. Ausgenommen hiervon sind jedoch Sound-Produkte und Ladegeräte. Die neuen Garantiezeiten...

Arctic hat neue semi-passive Gehäuselüfter vorgestellt, welche mit einem 0-Dezibel-Modus ausgestattet sind. Dadurch soll die Lautstärke der Lüfter bei entsprechender Regelung auf bis auf Null reduziert werden und so ein lautloses Arbeiten ermöglichen. Dazu stehen die Lüfter schlicht und ergreifend still – ähnlich wie dies bei Grafikkarte der Fall ist. Die neuen Modelle P12 PWM PST 0dB sind dabei in zwei verschiedenen Versionen...

Arctic hat doch noch A-RGB-Lüfter auf den Markt gebracht. Wir wollen im Test nicht nur zeigen, wie diese BioniX P120 A-RGB leuchten, sondern haben sie natürlich auch ausführlich getestet. Und dazu stellen wir auch Arctics RGB-Steuerung, den A-RGB Controller, näher vor.
Arctic konzentriert sich bei seinen Lüftern vor allem auf ein möglichst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Dass es lange keine A-RGB-Lüfter von Arctic gab,...

Die typische Lüfter-Bauhöhe von 25 mm ist nicht immer passend. Gerade für SFF-Systeme (SFF - Small Form Factor) können schlankere Lüfter nötig werden. Arctics P12 Slim PWM PST verspricht in so einem Fall ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist nur 15 mm dick.
Damit spart man gegenüber einem Standardlüfter immerhin 10-mm-Bauhöhe. Arctic ist trotzdem zuversichtlich, dass der Slim-Lüfter eine gute Performance...

ARCTIC hat jetzt sein Lüfterangebot um fünf neue Varianten erweitert. Die neuen schwarzen Gehäuselüfter ergänzen die F-Serie des Unternehmens. Mit den Produkten F8 PWM Black, F9 PWM PST Black, F12 Silent Black, F12 PWM PST CO Black und dem F14 Value Pack Black sind einige der meistverkauften Standardlüfter des Herstellers nun auch in Schwarz erhältlich.
Die Geschwindigkeit des F8 PWM Black liegt laut Datenblatt bei 300 bis 2.000...

AiO-Kühlungen mit 420-mm-Radiator sind die absolute Ausnahme. Ein besonders attraktives Modell kommt von Arctic: Die Liquid Freezer II 420 verspricht nicht nur eine extreme Performance, sondern gleichzeitig ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir klären im Test, ob sie wirklich die bessere Alternative zu gängigen 360-mm-Modellen ist.
Seit Jahren sind AiO-Kühlungen mit 360-mm-Radiator die Standard-Lösung, wenn eine hohe Performance...

Der Hersteller ARCTIC hat jetzt den P12 Slim PWM PST der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei handelt es sich um einen 120 mm großen Lüfter, der explizit für HTPC-Gehäuse, SFF- und Mini-PCs entwickelt wurde. Besagter Lüfter besitzt eine Einbautiefe von 15 mm und eignet sich aufgrund dessen laut ARCTIC ideal für den Einsatz in kompakten Gehäusen. Der Lüfter kann nach Angaben des Unternehmens zudem in Kombination mit CPU-Kühlern sowie Radiatoren...

Arctic bringt mit dem BioniX P120 A-RGB einen eigenen LED-Lüfter auf den Markt. Das 120-mm-Modell soll mit Performance und Nutzerfreundlichkeit überzeugen. So können mehrere Lüfter ohne Kabel in Reihe geschaltet werden.
Möglich macht das ein spezieller 8-Pin-Anschluss an den Lüftern, der sowohl die Lüfter- als auch die Beleuchtungssignale weitergibt. Mehrere Lüfter können einfach über mitgelieferte Anschluss-Blöcke verbunden werden....

Arctic hat mit dem Alpine 23 einen Nachfolger für seinen Alpine AM4 vorgestellt. Auch das neue Modell wurde als reiner AMD-Kühler für Sockel AM4 entwickelt. Der Alpine 23 fällt besonders kompakt und günstig aus. Laut Arctic wurde vor allem das Montagesystem überarbeitet. Der Alpine 23 kann dadurch einfach auf das vorhandene AMD Retention Module aufgesteckt und festgeschraubt werden. Weil Arctics MX-2-Wärmeleitpaste bereits im Werk aufgetragen...

Im November riefen wir unsere Leser und Community-Mitglieder auf, sich für unseren neusten Lesertest in Zusammenarbeit mit Arctic zu bewerben. Gesucht wurden drei Tester für einen brandneuen CPU-Kühler des Herstellers. Wir haben uns nun an die Auswahl der Teilnehmer gemacht.
Der Arctic Freezer 50 kam erst Mitte Oktober offiziell auf den Markt und ist vor allem für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der AM4-Plattform, aber auch für zahlreiche aktuelle...

Passend zum kürzlich erfolgten Marktstart der neuen Ryzen-5000-Prozessoren suchen wir ab sofort drei Tester für einen brandneuen CPU-Kühler von Arctic. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kühlungs-Spezialisten suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die den Arctic Freezer 50 bei sich zu Hause in ihrem System auf Herz und Nieren testen und ein umfangreiches Review für unser Forum verfassen möchten....

Die Arctic Liquid Freezer II-Serie glänzt mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Bisher gab es bereits 120-, 240-, 280- und 360-mm-Modelle - wir konnten die Liquid Freezer II 240 testen. Doch Arctic will die AiO-Kühlungsserie jetzt mit einem noch leistungsstärkeren Modell krönen. Die Liquid Freezer II 420 erhält einen mächtigen 420-mm-Radiator.
AiO-Kühlungen mit einem solchen 140-mm-Triple-Radiator sind rar - und auch die...

Mit dem Freezer 50 bringt Arctic seinen Top-Kühler nun endlich auch für die Mainstream-Sockel von AMD und Intel - und für Intels HEDT-Plattform auf den Markt. Im Test klären wir, ob der wuchtige Dual-Tower-Kühler auch im Mainstream-Segment überzeugen kann.
Es ist schon einige Monate her, dass Arctic mit dem Freezer 50 TR einen neuen Kühler für Enthusiasten auf den Markt brachte. Als reiner Threadripper-Kühler ist er allerdings ein Nischenprodukt...

Der Freezer i13 X soll als kompakter und günstiger Mini-Tower-Kühler für Intel-Systeme überzeugen. Im Test vergleichen wir ihn unter anderem mit dem noch günstigeren Freezer 7 X und klären, ob sich der Aufpreis lohnt.
Mit dem Freezer 7 X haben wir erst kürzlich einen kompakten Tower-Kühler getestet, den Arctic für kleines Geld anbietet. Der kleine Kühler mit 92-mm-Lüfter ist schon für unter 17 Euro zu haben. Der neue Freezer...
Seite 3 von 5