• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Mit diesen listen (gibt mehrere) hat man wenigstens etwas wo man anfangen kann. Selten hat es wirklich direkt geholfen, aber man hat angefangen ^^.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit diesen listen (gibt mehrere) hat man wenigstens etwas wo man anfangen kann. Selten hat es wirklich direkt geholfen, aber man hat angefangen ^^.
Genau das. Und man bekommt einen Einblick, was welcher Test macht und kann selber ableiten, wo der Fehler liegen könnte. ^^
 
Diese Liste mit Fehlercodes von 1usmus V3 ist mir bekannt und ich habe gestern anhand dieser Liste auch weiter optimiert bis ich irgendwann in einer Sackgasse gelandet bin.
Habe aber nicht mehr jeden Schritt gepostet da ich das Forum nicht zuspammen möchte.

Dann war es schon spät und bin ins Bett.

Habe mir eine neue CPU bestellt, kommt voraussichtlich am Montag.

Aber mein Speicher ist grundsätzlich schon in Ordnung oder?
F5-6000J3038F16GX2-FX5

Habe mir extra nur 2x 16GB Single Rank Module gekauft um dem IMC so wenig wie möglich abzuverlangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein leider nicht aber das würde ich beim CPU Wechsel nachholen oder ich schaffe es mit der Handy Kamera den Aufkleber abzufotografieren.

Edit:
 

Anhänge

  • PXL_20250709_171124166.jpg
    PXL_20250709_171124166.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
21M müsste doch M-Die sein.
 
Der Gauner hat bei mir gestern doch noch n Error ausgespuckt. Musste noch mal von vorne Beginnen, die ersten Timings waren Murks. Nach Kaltstarts gabs mehrere Errormeldungen :d
Diesmal mit dem Datasheet von Veii.
Mit den Spannungen musste ich hoch sonst gabs direkt #0 Error. Spannung sind wahrscheinlich auch ziemlich Mainboard unterschiedlich? Da muss ich mich auch erst mal weiter mit vertraut machen. alles neu alles anders kommend von intel/ddr4^^
#5 Error, ich schätze ich probier mal tRDWR +1. missmatch tPHYRDL war es nicht.

@Ardadamarda Ich hab übrigens das 'gleiche' Kit als Cl32. Bekommst das auf 6000 gar nicht ans laufen?

neu_6000c28.PNG
 
@snipez.o7

Doch ich habe es bisher nur in dieser einen Config zum laufen gebracht:
 
@Ardadamarda
Ich hab im Zweitrechnen ebenfalls 2 x 16 GB Flare drin, mit exakt derselben Bezeichnung, nur hab ich A-die mit anderer Losnummer. Bei mir sind das wilde Chips, das sind irgendwelche Dual Rank a-die, welche auch komisch beim OC reagieren.
 
Also ich habe jetzt vermutlich ein zweites stabiles Setting gefunden.
Das exakte Delta zu meinem ersten erfolgreichen Run (damit niemand sagt ich würfle wild umher ohne System).

  • VDD & VDDQ auf 1.4
  • trfc auf 540 (habe mich von 480 in 30er Schritten hochgearbeitet)
  • trefi 50000

1752087523046.png


Beende den Test jetzt aber, möchte mein PC noch für etwas nutzen :LOL:
 
Nanu, jetzt auf einmal ProcOdt PU auf 40 Ohm. Ja die M-Die brauch höheres tRFC als die A-Die. An tREFI sollte es nicht liegen. Stellt sich jetzt nur noch ob Du damit jetzt auch mit weniger VSCO arbeiten kannst.
 
Ja ProcOdt PU habe aufgrund mehrmaliger Empfehlung erhöht auf 48.
Bezüglich der 1.3VSOC:

Habe jetzt auch nochmal in HWInfo nachgesehen.

Laut Sensor liegen dort real 1.28V an, im Bios ist 1.3V eingestellt.
Ziemlich festgenagelt, schwankt praktisch gar nicht.

1752089027082.png


Werde morgen weitertesten.
 
okay habe mal angefangen zu basteln 20250709_214604.jpg
 
Hebe mir jetzt auch Mal dieses Kit bestellt ( in der Hoffnung dass es A-Die ist):


Liefertermin allerdings erst 13. August.
 
Zuletzt bearbeitet:
So TM5 passed. Allerdings gab Karhu bei 3000% n Error...

6000c20_tm5_check.PNG


Ich musste erstmal alle Einstellungen entfernen die das Mortar gesetzt hatte. High Efficient Mode disable, Hynix Performance Mode disable.
So kam ich auch von den ProcOdt 60Ohm runter auf 48Ohm, half schon mal bei der stabilität. Vorher hatte ich versucht, bloss VDDP etwas anzuheben, bekam dann aber direkt random error in 2, 3, 5. tRDWR +1 half da. Bezüglich dem Karhu Error: Bei DDR4 hätte ich jetzt einfach mal etwas mit SA/IO gespielt. WIe verhölt sich das denn jetzt bei DDR5, genauso und die Nebenspannungen mal durchtesten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So TM5 passed. Allerdings gab Karhu bei 3000% n Error...

Anhang anzeigen 1124069

Ich musste erstmal alle Einstellungen entfernen die das Mortar gesetzt hatte. High Efficient Mode disable, Hynix Performance Mode disable.
So kam ich auch von den ProcOdt 60Ohm runter auf 48Ohm, half schon mal bei der stabilität. Vorher hatte ich versucht, bloss VDDP etwas anzuheben, bekam dann aber direkt random error in 2, 3, 5. tRDWR +1 half da. Bezüglich dem Karhu Error: Bei DDR4 hätte ich jetzt einfach mal etwas mit SA/IO gespielt. WIe verhölt sich das denn jetzt bei DDR5, genauso und die Nebenspannungen mal durchtesten?!
Welche Spannung für VDDIO?

RRDS 8
RRDL 12
FAW 32
RDWR 16
WRRD 2

RDRDSCL 6
WRWRSCL 6

VDD 1.43V
VDDQ 1.35V (Expo)
VDDIO 1.35V
 
so, Timings noch mal angepasst.. tRAS/tRC per Regel. tWRTS=tRDRD DD klappt nicht. 4/8 klappt. tProcOdt 43,6 Ohm deutlich besser als die vollen 60 oder auch 48 Ohm. Habe gelesen bei vielen matx boards funktioniert auch 40 Ohm, bekam ich aber n Error. VDDIO/Q= sync ~1.365v. VDD auf 1.430v. Später lass ich dann noch mal Karhu laufen.

6000c20_tm5_check_2.PNG
 
so, Timings noch mal angepasst.. tRAS/tRC per Regel. tWRTS=tRDRD DD klappt nicht. 4/8 klappt. tProcOdt 43,6 Ohm deutlich besser als die vollen 60 oder auch 48 Ohm. Habe gelesen bei vielen matx boards funktioniert auch 40 Ohm, bekam ich aber n Error. VDDIO/Q= sync ~1.365v. VDD auf 1.430v. Später lass ich dann noch mal Karhu laufen.

Anhang anzeigen 1124121
Beide SCLs auf 6 sollte gehen
 
Hi, hat jemand hier Erfahrungen mit dem B850 Steel Legend in Bezug aufn RAM OC?
Spricht da irgendwas dafür oder dagegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh