[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Kann man das so lassen was ungerade timings angeht?
1747674759852.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der mattschwarze RAM *sabber*
 
So, komm ich auch nochmal zum spielen mit meinem Rechner...

1747934956802.png


Was genau kann ich jetzt noch machen, bevor ich die Spannungen runternehme? 1/2/0 Nitro will nicht und ich bin gerade dabei die Primären tRCDWR, tRCDRD und tRP auszuloten, wobei tRCDRD wohl nicht tiefer geht. Muss ich da irgendwas beachten, oder einfach Karhu an und eine Nacht drüber schlafen? Ich hab die Timings jetzt ohne großes wissen mal von wem anders eingesetz, das war 26-36-36-36-96. Macht tRAS überhaupt irgendwas bei AM5? Buildzoid hatte da doch mal ein Video zu.
 
Ich hab die Timings jetzt ohne großes wissen mal von wem anders eingesetz, das war 26-36-36-36-96
Ich nutze folgende Profile mit meinem Billo-Kit:

1747940485661.png

Wobei ich Mem VDD bei 6400 MT/s nie wirklich ausgelotet habe. Lohnt sich einfach nicht, weil ich für 6400 signifikant mehr VSOC brauche, wohingegen 6000 und 6200 mit vergleichsweise wenig VSOC läuft. Bei RCD-WR bin ich mir unsicher, welcher Wert tatsächlich der beste ist, zwischen 8, 12 und 18 konnte ich keinen eindeutigen "Sieger" feststellen. Fahr aktuell die goldene Mitte mit 12-36 @ 6200.

Macht tRAS überhaupt irgendwas bei AM5?
Glaub nicht. Hatte schon Profile mit 0 als Wert gesehen.
 
Ich stells erstmal wieder zurück und lass ihn die Nacht durchlaufen. Kann ich morgen immer noch probieren, wenn der Rest stabil ist.
 
aus welchem grund soll die vpp-spannung 1.800 V nicht abgesenkt werden? :unsure:
...jetzt mal außer: "die soll nicht angerührt werden", "ist für ram oc nicht erforderlich" oder "ist ddr5 standard"
 
So, komm ich auch nochmal zum spielen mit meinem Rechner...

Anhang anzeigen 1110830

Was genau kann ich jetzt noch machen, bevor ich die Spannungen runternehme? 1/2/0 Nitro will nicht und ich bin gerade dabei die Primären tRCDWR, tRCDRD und tRP auszuloten, wobei tRCDRD wohl nicht tiefer geht. Muss ich da irgendwas beachten, oder einfach Karhu an und eine Nacht drüber schlafen? Ich hab die Timings jetzt ohne großes wissen mal von wem anders eingesetz, das war 26-36-36-36-96. Macht tRAS überhaupt irgendwas bei AM5? Buildzoid hatte da doch mal ein Video zu.
Sieht soweit gut aus tRCDWR niedriger zu setzen bringt bei M-DIE was bei A-Die hab ich keinen positiven Effekt bemerkt.tRAS und tRC kannst du glaub noch etwas niedriger.
Ansonsten teste am besten mit TM5 1usmus reicht um grob auszuloten, das brauch mehr als Karhu, da es mehr Hitze auf den Dimms erzeugt.
 
aus welchem grund soll die vpp-spannung 1.800 V nicht abgesenkt werden? :unsure:
...jetzt mal außer: "die soll nicht angerührt werden", "ist für ram oc nicht erforderlich" oder "ist ddr5 standard"
Warum eine Spannung senken, die kaum einen Einfluss auf Verbrauch, Wärmeentwicklung, etc. hat? Das es auch mit 1,7V oder sogar 1,6V funktionieren kann, mag sein, macht aber keinen Unterschied die Spannung einfach auf Auto zu belassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, komm ich auch nochmal zum spielen mit meinem Rechner...

Anhang anzeigen 1110830

Was genau kann ich jetzt noch machen, bevor ich die Spannungen runternehme? 1/2/0 Nitro will nicht und ich bin gerade dabei die Primären tRCDWR, tRCDRD und tRP auszuloten, wobei tRCDRD wohl nicht tiefer geht. Muss ich da irgendwas beachten, oder einfach Karhu an und eine Nacht drüber schlafen? Ich hab die Timings jetzt ohne großes wissen mal von wem anders eingesetz, das war 26-36-36-36-96. Macht tRAS überhaupt irgendwas bei AM5? Buildzoid hatte da doch mal ein Video zu.
Wie von Phoenix schon gesagt, RAS, RC, anpassen. RDS,L & FAW 6-8-24 oder 6-6-24
WTRS, L, WR 4-16-48, WRRD 2 oder 1
 
Wie ist das mit RAM Temperatur? Ich hatte keine Lust auf Wasserkühlung, aber einen Lüfter schräg daran montiert. Karhu hatte 45°C nach 2h, im Gamingbetrig komm ich so auf 35°C. Aber wann kann es zu Problemen kommen?
 
Wie ist das mit RAM Temperatur? Ich hatte keine Lust auf Wasserkühlung, aber einen Lüfter schräg daran montiert. Karhu hatte 45°C nach 2h, im Gamingbetrig komm ich so auf 35°C. Aber wann kann es zu Problemen kommen?
Kommt nur dann zu Problemen, wenn die Spannung zu hoch ist. Alles unter 1,45V sollte 50°C ohne Kühler verkraften
 
kann ich so bestätigen. habe eben den 14. hci memtest 100% run beendet (je ca. 35 min). die speichertemperaturen habe ich protokolliert, diese bewegten sich in einem band von 45,2 °C bis 47,5 °C.
6000 28 36 36 mit unterschiedlichen settings und spannungen (vdd von 1,380V beginnend auf 1,360V abgesenkt).
 
Wie ist das mit RAM Temperatur? Ich hatte keine Lust auf Wasserkühlung, aber einen Lüfter schräg daran montiert. Karhu hatte 45°C nach 2h, im Gamingbetrig komm ich so auf 35°C. Aber wann kann es zu Problemen kommen?
Du misst ja die Temp im SPD Hub und runterregeln tut der im PMIC. Die Temp der IC´s hast du in dem Sinne überhaupt nicht.
Bleib am besten bei TM5 unter 60°.
Ich kann Dir bei DR sagen das es Explosionsartig über 80° ansteigen kann^^.SR ist da etwas entspannter was das angeht.
Daher sollte man bei unbeaufsichtigte TM5 Orgien ohne extra Kühlung vorsichtig sein;)

Deine Temp´s sind absolut unkritisch, Limit ist 85°.
 
Wie ist das mit RAM Temperatur?
Davon ab, dass die originalen Heatsinks kaum was bringen, ist ein weiteres Problem die Temperaturmessung selbst. Die RAM-Temperatur wird gemessen als "SPD Hub Temperature", heißt, dass die Temperatur nicht von den Speicherchips genommen wird, sondern in der Mitte vom PMIC-Bereich. Die Speicherchips sind demnach deutlich heißer, insbesondere bei Stresstests.

edit, Phoenix war schneller

Ich hatte keine Lust auf Wasserkühlung,
Man kann auch mit Luft ordentlich kühlen. Aftermarket Heatsinks + gescheites Putty zwischen:

1748103622504.jpeg 1748103634512.jpeg 1748103646202.jpeg

Darauf dann ein dicken Custom-Kühler + aktive Kühlung:

1748103702758.jpeg 1748103715467.jpeg 1748103725500.jpeg 1748103758455.jpeg

Spätestens danach, kannste einstellen was du willst, wobei schon die Heastinks + Putty gut was bringen.

- Wärmeverteilung via Wärmebildkamera
- Umbau RAM Heatsink + Custom Heatsink
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh