• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Glaubst du echt das hilft?
Meine Windows Installation ist eigentlich noch nicht so alt.

Habe auch schon ein paar mal
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
und
sfc /scannow

wurden keine Probleme gefunden.
CMOS-Clear, hast du aber gemacht oder? und kein altes Profil laden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cmos Clear habe ich erst beim letzten Bios update gemacht vor 2 Wochen.
Nein ich stelle immer alles neu ein.
 
Ja richtig. Da war der schon verbaut.
 
Viel ist das wohl nicht mehr zu holen oder ? Das setting läuft seit einem Monat komplett stabil 4x48 DR. ist kaum schlechter als 2x48 6000c30, im allgemeinen betrieb und games merk ich 0 unterschied zu zuvor, der cache gleichts wohl aus

€Temp macht auch keine Probleme trotz das ich oft bei um die 60 +-5grad bin

1751913775226.png

1751913607791.png
 
@Ardadamarda
Timings und Widerstände wirken teils gewürfelt aus.
 
Ich habe im Bios EXPO II aktiviert und VSOC auf 1.3V gesetzt. Der Rest steht auf Auto.
 
Was mich immer ganz wuschig macht sind die niedrigen Prozessor ODT . Würde mal 48Ohm oder größer probieren. SOC kann imho auch runter.
 
Ok probiere ich morgen mal aus 👍
 
@Ardadamarda
Timings und Widerstände wirken teils gewürfelt aus.

das hab ich mir auch schon gedacht , das schaut irgendwie wierd aus - nicht "stock" , wie als würde das board mit dem speicher nicht zurecht kommen und dinge einfach hin und her werfen.

und ja nach einem cpu oder board tausch sollte man wirklich windows einmal neuinstallieren. zumindest mach ich das so um fehler die von windows kommen könnten einfach zu verhindern.

es gibt aber auch safe hier leute die 1337x am tag ihre boards und cpus tauschen und andere erfahrungen gemacht haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

übrigens der unterschied zwischen expo1 und expo2 ist :

expo1 läd nur die maintimings der rest wird vom board vergeben
expo2 läd auch subtimings und co , quasi alles was im speicherprofil hinterlegt ist

vsoc kannst du auf auto lassen bei 6000mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist bekannt das wenn man eine neue AMD CPU in einen vorhandenen System einbaut das man die AMD Treiber Paket komplett Deinstallieren muss und neu Installieren. Die besser methode ist wie schon erwäht das System komplett neu Installieren.
Das kannst Du auch ggf. nach Google'n.
 
Ich habe Windows komplett neu installiert nach dem CPU Tausch.
 
Bin jetzt auch im Ryzen Lager angekommen und hatte heute mal etwas Zeit mich an die neue Plattform ranzutesten. Also mal vorsichtig mit dem RAM angefangen. Kit ist 2x16GB 6000cl32 Hynix M-Die 1.35v. Von cl30 auf cl28 musste ich leicht mit der Spannung hoch, 1.425v. Mal kurz 3 Cycle Anta777extreme laufen lassen. N paar Tips konnte ich mir hier schon von den ersten Seiten und dem OCForum holen, gibbet da noch quatsch in den Settings welcher sofort auffällt und beheben werden sollte ?

aida64_6000c28.PNG tm5_anta777extreme_6000c28.PNG


noch kurz n 10min schnelltest mit fclk 2200mhz. morgen gehts weiter.
10min.PNG


3 cycle anta777extreme mit fclk 2200
fclk 2200.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
und ja nach einem cpu oder board tausch sollte man wirklich windows einmal neuinstallieren. zumindest mach ich das so um fehler die von windows kommen könnten einfach zu verhindern.

es gibt aber auch safe hier leute die 1337x am tag ihre boards und cpus tauschen und andere erfahrungen gemacht haben.
Hab seit 10 Jahren die gleiche Win10 installation am laufen. Hat schon 4 verschiedene SSD´s, 4 verschiedene CPU´s und 4 verschiedene Mainboards gesehen. Hat noch nie Probleme gemacht.
Ist sicherlich nicht mehr so frisch/ schnell wie eine neue Installation, aber läuft.
Das handhabt eben jeder anders.

@snipez.o7
Hynix M-Die sind 24GB/ 48GB Module.
 
Ich habe Windows komplett neu installiert nach dem CPU Tausch.

Wenn man das Mainboard wechselt, sollte man einmal den aktuellsten Chipsatz Treiber installieren.
Wenn man die CPU von AMD zu AMD wechselt, muss man garnichts machen. Es gibt Zeiten da wechselte ich CPUs wöchentlich. Wenn ich da jedesmal ein neues Windows bräuchte, würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
 
H16M - Hynix 16Gbit M-Die
-S82*M = Hynix 16Gbit M-Die


Hab ich was missverstanden? @RediMischa
 
So ich habe jetzt nochmal EXPO geladen und dann die Buildzoid easy Hynix Timings konfiguriert und VSOC auf 1.25V gesenkt.
Fehler nach 19s:

1751957490664.png
 
Nimm mal die CPU aus dem Sockel und setzt sie neu ein. Hört sich für mich nach Kontakt Problem an. So etwas hatte ich auch mal. Wenn das auch nicht hilft, könnte man noch das BIOS 3276 probieren.
 
Das werde ich dann am Wochenende mal probieren müssen.

Hab jetzt nochmal ein Test mit 1.28 VSOC gemacht, hat immerhin ~4 Minuten gehalten:

1751958683052.png
 
hm, der aktuelle hardwareluxx adata-test gibt bei 2x16gb ddr5-5600 einen aida-lesedurchsatz von 85180 an.

im vergleich dazu erreiche ich mit meinem 2x16gb ddr5-6000 setting nur bescheidene 63821. :oops:
read 63821
write 94559
copy 82221
latency 61.5

ich frage mich, wo liegt denn da nun der fehler???

zweite sache, wenn ich ausschließlich die fclk-frequenz (von 2000 auf 2133, ...) erhöhen möchte, muss ich neben der vsoc noch bei anderen werten herumfummeln?

aufgefallen ist mir auch, dass zentimings bei mir eine "tcke 6" anzeigt, während alle hier gezeigten screens eine "0" anzeigen. hier habe ich noch nicht herausgefunden wo ich im bios den wert verändern kann.
bei den nitro-settings steht bei mir 0/0/0. der default-wert sollte doch 2/3/1 sein???

DDR5 6000 86 Settings.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal etwas weniger: 1.05V
Falls das alles nichts klappt, würde ich sagen, dass du wohl eine andere CPU brauchst, oder etwas mit dem Anpressdruck nicht stimmt.
1751961157620.png


Teste jetzt noch 5600 Mhz
 
Ich würde die SCL's erst mal auf 5 stellen.
rrds 8, rrdl 12, faw 32
vsoc 1,18
vdd 1,4
vddq 1,38
damit sollte eine GDM config eigentlich locker laufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

trc ist fragwürdig.
 
hm, der aktuelle hardwareluxx adata-test gibt bei 2x16gb ddr5-5600 einen aida-lesedurchsatz von 85180 an.
Ist auch ein Intel System. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

zweite sache, wenn ich ausschließlich die fclk-frequenz (von 2000 auf 2133, ...) erhöhen möchte, muss ich neben der vsoc noch bei anderen werten herumfummeln?

aufgefallen ist mir auch, dass zentimings bei mir eine "tcke 6" anzeigt, während alle hier gezeigten screens eine "0" anzeigen. hier habe ich noch nicht herausgefunden wo ich im bios den wert verändern kann.
bei den nitro-settings steht bei mir 0/0/0. der default-wert sollte doch 2/3/1 sein??
Du kannst bei der APU bis 2400 hoch. Sollte bei fast allen laufen.

Nitro lässt sich nicht wie bei den anderen Ryzen CPUs konfigurieren, deswegen 0/0/0
 
Das handhabt eben jeder anders.

genau.

wenn ich zb. probleme habe suche ich nicht lange und versuche ewig etwas zu fixen , ich installiere einfach ein backup und das dauert keine 10 minuten.
auserdem nutze ich ein extra oc windows was ich regelmässig neu installiere. ram oc kann zu fehlerhaften daten führen und windows langsam zerstören.

aber das macht ja jeder anders.

hätte ich ein ram problem oder cpu problem , wären die ersten 3 steps :

1. einstellung kurz prüfen (spannungen usw.)
2. hardware kurz prüfen (schauen ob alles richtig sitzt , bios aktuell machen , bios resetten)
3. windows neu installieren (aus einem backup oder komplett neu zum test)

und wenn das alles nichts bringt - try and error (hardwaretausch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh