[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Die Beschreibung :d
IMG_0763.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das könnte der Grund sein, wieso ich nicht immer die vollen 600w PL erreiche? Allerdings frag ich mich. wenn mein Chip so toll ist, wieso komme ich nicht über die 3300 Grenze, obwohl noch im PL "Luft" da ist? Sollte doch theoretisch gehen? Habe das Gefühl, dass ich mehr mv auf dem core benötige, was wiederum nur mit Mod möglich ist?!

Mach die Karte mal kälter. Vielleicht ist auch die WLP kacke, Flüssigmetall?
Versuch mal auf 45c unter Last zu kommen. Vielleicht auch ein hotspot Problem.

Das wäre erstmal einfacher zu testen
 
Mit 600W Limit ist es sehr schwierig das Potential des Chips abzuschätzen. Hatte ne Karte da mit 1,01V, die hat auch nur ~570W gezogen.

Geht nur Shunt-Mod + EVC um genau sehen zu können wie, oder ob der Chip obenrum überhaupt mit Voltage skaliert.
 
Ich habe die GPU schon öfters auf 38-40c unter last gehabt, dank Klimaanlage. Tut sich leider in dieser Hinsicht nichts. Die Inno3D hat ein Phase Change Pad. Hätte uns NVIDIA nicht den Hotspot Sensor geklaut, könnte man es ja sehen :cautious:. Ich vermute mit mehr Spannung skaliert der Chip.

BTW: Wieso sehe ich den boost clock nicht live im RTSS? Muss man da die Aktualisierungsrate ändern?
 
Ich habe die GPU schon öfters auf 38-40c unter last gehabt, dank Klimaanlage. Tut sich leider in dieser Hinsicht nichts. Die Inno3D hat ein Phase Change Pad. Hätte uns NVIDIA nicht den Hotspot Sensor geklaut, könnte man es ja sehen :cautious:. Ich vermute mit mehr Spannung skaliert der Chip.

BTW: Wieso sehe ich den boost clock nicht live im RTSS? Muss man da die Aktualisierungsrate ändern?

Richtig, den hotspot sieht man nicht, ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass das Phase Pad bei mir am schlechtesten war.
Mit LM ging die Post ab.

@mantiz hast du die low V Karte gemoddet? Mich würde interessieren wie diese skaliert.
@legendMOD versucht sich ja an der Zotac.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Richtig, den hotspot sieht man nicht, ich kann aber aus Erfahrung sagen, dass das Phase Pad bei mir am schlechtesten war.
Mit LM ging die Post ab.

@mantiz hast du die low V Karte gemoddet? Mich würde interessieren wie diese skaliert.
@legendMOD versucht sich ja an der Zotac.

Vielleicht erstmal nur mit EVC probieren? Bisschen luft ist ja noch
 
hast du die low V Karte gemoddet? Mich würde interessieren wie diese skaliert.
Ne, die habe ich nicht gemoddet, ist noch unberührt, bin mir auch nicht sicher ob es sich lohnt. Bis jetzt sind die 1,08V+ Karten immer die besseren gewesen.

Hatte eine mit 1,04V gemoddet, war ein totaler Reinfall, hätte ich mir sparen können, hat oberhalb 3150MHz überhaupt nicht mehr skaliert.
 
Wie geht es nun der defekten GPU?
Die läuft wieder soweit ich weiß.
Genau, ich habe quasi alle gängigen GPU-Benches mit und ohne Riser mal unter Luft laufen lassen mit den originalen Pads. Mittlerweile habe ich ein Bykski-Block + LM auf der GPU und auch alle Pads ersetzt. Jetzt wo die Außentemps wieder erträglicher werden, wird es die nächsten Wochen sicher Ergebnisse von der Zotac hier geben.
Shunt + EVC ist dann auch geplant, aber erstmal Referenz-Messungen als Basis schaffen.
 
Also ich finde die Temps mit 40-48c (Wasser ca. 30c bei niedrieger Lüfterdrehzahl) beim Alphacool Block richtig gut. Viel besser als mein EK Block der von beiden Seiten gekühlt wurde mit der 4090.

Wie habt ihr das LM Isoliert? Da ich ein Vertical GPU Mount habe, würde ich das nur mit einer Sperre machen. :unsure:
 
Also ich finde die Temps mit 40-48c (Wasser ca. 30c bei niedrieger Lüfterdrehzahl) beim Alphacool Block richtig gut. Viel besser als mein EK Block der von beiden Seiten gekühlt wurde mit der 4090.

Wie habt ihr das LM Isoliert? Da ich ein Vertical GPU Mount habe, würde ich das nur mit einer Sperre machen. :unsure:
Nimm doch als Sperre einfach ein wenig putty 😁
 
würde ich das nur mit einer Sperre machen. :unsure:
wenn der Chip nicht in LM ertränkt wurde, passiert da auch nichts
Genau so ist es. Wie Mantiz wahrscheinlich auch, hantier ich mit dem Zeug seit über eine Dekade.
LM "läuft" nicht davon. Das "klebt" förmlich an Metalloberflächen und die Oberflächenspannung hält das easy drauf, selbst wenn zu viel drauf wäre.
Also "laufendes" LM ist wirklich Humbug (Außer man verwendet hald viel zu viel, was man aber auch deutlich erkennen kann m.M.n. da es zig YT Videos gibt, die eine adäquate Menge aufzeigen.
Bei Unsicherheit kann man davon ja auch ein Video / Bild machen und hier nachfragen).
 
servus männers,

ich bräuchte mal eure unterstützung.
ich möchte gerne eine shuntmod machen, jedoch bin ich bei der 5090FE bissl ratlos.

-ich möcht gerne die variante mit silberleitlack testen, sowie X909
-an der FE gibt es irgendwie nur einen shunt, stimmt das ?
-isolieren möchte ich das board mit dem lack von thermal grizzly, danach müsste ich ja den lack gut auftragen können
-kühlen werde ich dann mit ek-fe block + flüssigmetall + mora und mal gucken was raus kommt :)

mfg
vay
 

Anhänge

  • PXL_20250830_081644552.MP.jpg
    PXL_20250830_081644552.MP.jpg
    841,6 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20250830_081713474.jpg
    PXL_20250830_081713474.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • PXL_20250830_083116175.jpg
    PXL_20250830_083116175.jpg
    861 KB · Aufrufe: 51
  • PXL_20250830_090700595.jpg
    PXL_20250830_090700595.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 43
Huhu,

warum ratlos, du hast dir ja alle Fragen schon selbst beantwortet :)

Kannst du so machen, bitte Ergebnisse hier teilen. Brücken mit SLL wird aber wahrscheinlich nicht die Endlösung bleiben :d
 
Ich Zweifel immer noch, LM aufzutragen. Dieser frame von der fe zum Schutz der Widerstände...Gibt es den irgendwo? Oder ich nehme einfach plastidip aus bencher Zeiten

Aber die Außentemperaturen und mein bios schreien förmlich danach. Habe letztens den solarbay mit 1200w gemacht...Nach 1 sek hatte der knapp 70 grad
 
moin an alle,
irgendwas passt mit dem shuntmod nicht...
in windows laggt sogar der mauszeiger ;D

werde alles auseinanderbauen und den lack weg pinseln....
mal gucken ob die graka zu retten ist

->temps sehen soweit io aus :)
->tdp dümelt nur bei 20% rum, dann wieder hoch...alles komisch ....
 

Anhänge

  • GPU-Z Sensor Log.txt
    26,9 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Mit was hast du das getestet, da war ja nie richtig Last auf der Karte

Mauszeiger laggen nach einem Shunt-Mod hab ich auch noch nie gehört :d Wann tritt das auf, direkt im Win@idle?
 
getestet hab ich mitm gpu z "test"

laggen im win-idle

habe die graka auch net mit lukü getestet....nicht das nen factory defekt am start ist ....
 
karte lief bis jetzt gar net ....
ich bekomme nicht mal richtig last auf die graka ->black screen oder freeze

jetzt habe ich den lack entfernt und graka zickt immernoch ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh