Benjamin1990
Urgestein
- Mitglied seit
- 30.11.2008
- Beiträge
- 4.782
Höchster Peak den ich jemals hatte waren 635W mit dem Xtreme WB BiosMal in die Runde gefragt - wieviel Watt habt ihr maximal, bei höchstem Verbrauch?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Höchster Peak den ich jemals hatte waren 635W mit dem Xtreme WB BiosMal in die Runde gefragt - wieviel Watt habt ihr maximal, bei höchstem Verbrauch?
ja, haste Recht. Is noch zu wenig. So 1kW+ muss schon dauerhaft drinnen sein.Aber das kannst du dann nicht mehr als gaming karte verkaufen heutzutage
Mhm. Wie s.nase schon sagt hilft es sehr viel das PCB aufzuwärmen. Die Kupferbomber kannst sonst einfach nicht gut löten.der macht irgendwie nicht genug Dampf, Zinn will nich auf den Shunt sondern lieber an den Kolben
Ist er…Typisches LötZinn hat etwa 10x höheren Widerstand als ein Kupferdraht mit gleichem Querschnitt. Auf die kurze Entfernung(SMD Shunt) macht das wahrscheinlich nicht viel aus, wenn der ZinnBlob dick genug ost. Aber ne kalte Lötstellen darf auch mit dem ZinnBlob nicht vorhanden sein.
Hatte ja kurze Zeit später geschrieben, dass es mit 200ms nicht mehr gepiepst hatWenn du das WireView auf 29ųs Intervall einstellst, zeigt es dir relativ hoch aufgelöste Peakwerte an. Wobei man bei so kurzen Intervallen eigendlich nicht mehr viel auf dem Display ablesen kann, und das eigendlich nur noch für den Log der Maximalwerten Sinn macht.
Mit der Einstellung 200ms werden die hochauflösenden Peakwerte in einem Intervall von 0.2s gemittelte, und entsprechen dann eher den gemittelten Werten die auch das GPU-PowerLimit auswertet.
Du wirst Lachen ich habe immer gesagt NV Soll 1000W PL geben und der User/Kunde kann selber entscheiden welches limit er brauch und Fertig so hat man die OC Leute abkassiert und die UV Fetischisten und alle sind zufriedenja, haste Recht. Is noch zu wenig. So 1kW+ muss schon dauerhaft drinnen sein.
Fühl mich auch voll schlecht deswegen.
😂😂😂Ein wahres Gemälde... ein Kunstwerk
Bin gespannt![]()
Leider noch nichtIch auch, Wasserkühler hast leider noch keinen, oder?
Wie erwartet…LOL das hat bis jetzt Nix bewirkt
Hast die Kontakte vorher ein bisschen angekratzt?LOL das hat bis jetzt Nix bewirkt
Ja mit einer spitzen NagelschereHast die Kontakte vorher ein bisschen angekratzt?
Der wireview kommt morgenWie erwartet…
Wirf den Kolben an
Und hast du was zum Messen? WireView oder was an der Dose? Vorher - nachher wäre nicht verkehrt
Man sollte auf Legenden hören 🫣Gruß an DJDas war nix, Board Power Draw 601W![]()
Ja, daher ist ist Leitsilber für sehr niedrige Widerstände suboptimal. Wieviel „Board Power Draw“ hast du maximal?Das war nix, Board Power Draw 601W![]()
mmh da steht auch nur 2407 müsste da nicht 2550 stehen ?Probier mal dieses:
![]()
[Sammelthread] - RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding
RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding Hallo Gemeinde, dies ist der Sammelthread zum Austausch von Tuning-Tipps und -Erfahrungen über Nvidias Blackwell-RTX-Serie. Alle Modellreihen sind willkommen. Specs (FE), Quelle: Techpowerup 5090 | 5080 | 5070 Ti | 5070 Luxx...www.hardwareluxx.de
Wichtig ist, dass intern nie 600W erreicht werden. Ob da noch andere Faktoren mitspielen kA~250W, ist nicht perfekt gelötet, aber reicht mir. Ist genug Luft, an die 600 werde ich nicht rankommen.
Die 1200W 29ųs Peakwerte sind bei 200ms Messinterval aber trotzdem vorhanden, nur werden sie halt nicht angezeigt. Weil von den 69 Peakwerten ein Durchschnitt aller 200ms ermittelt wird.Hatte ja kurze Zeit später geschrieben, dass es mit 200ms nicht mehr gepiepst hat![]()
Ach, guck an - still und heimlich an mir vorbeigeschlichenMuss ich noch mal ran
Neee. Wir haben doch gestern / heute erfahren, dass ein 1000W NT völlig ausreichend für alles istMeine gute, alte 3090 FTW3 Ultra hat das gute, alte Seasonic Prime Ultra Titanium 1000W, bei Time Spy regelmäßig „gekillt“