[Sammelthread] Offizieller AMD [[ RX6700 // RX 6700XT // 6750XT // X6800 // 6800XT // 6900XT // 6950XT]] Overclocking und Modding Thread [[ Wakü - Lukü - LN2]]

Habe die PCGH Gear Carbonite Ultra Wärmeleitpaste genommen. Ich glaub hat ShirKhan empfohlen.
Bild_2025_08_04_21_11_14_652.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wasser mit 420er Radi, aber die Lüfter drehen sehr langsam. Zuvor hatte ich Arctic Silver, seit beinah 20 Jahren, und die Hotspottemperatur ging auch auf 105 Grad.
 
Nonplusultra ist natürlich Flüssigmetall - aber mit Fingernagellack.
Würde ich trotz voller Zufriedenheit und konstanten Ergebnisen nach 2,5 Jahren auf der 6900 XT nicht mehr empfehlen.

Ausser bei CPU Direct Die versaust nur die GPU, hast aber kaum bessere Ergebnisse.

Ich hätte mein LM auf blankem Kupferblock noch Jahre belassen können, das sah aus wie am ersten Tag.

Das einzig gute an LM, ist der direkter Temperaturübergang ohne große Verzögerungen.

Du merkst schnell Änderungen und diese werden direkt umgesetzt, wo es mit Paste etwas verzögert reagiert
 
Würde ich trotz voller Zufriedenheit und konstanten Ergebnisen nach 2,5 Jahren auf der 6900 XT nicht mehr empfehlen.

Ausser bei CPU Direct Die versaust nur die GPU, hast aber kaum bessere Ergebnisse.

Ich hätte mein LM auf blankem Kupferblock noch Jahre belassen können, das sah aus wie am ersten Tag.

Das einzig gute an LM, ist der direkter Temperaturübergang ohne große Verzögerungen.

Du merkst schnell Änderungen und diese werden direkt umgesetzt, wo es mit Paste etwas verzögert reagiert
LM korrekt angewendet ist das Beste. Bei der GPU habe ich immer am um den GPU Rand Rahmen normale Leitpaste aufgetragen so das weniger Sauerstoff ran kommt. gibt es weniger Oxidation. das LM hält Länger wird nicht hart.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wasser mit 420er Radi, aber die Lüfter drehen sehr langsam. Zuvor hatte ich Arctic Silver, seit beinah 20 Jahren, und die Hotspottemperatur ging auch auf 105 Grad.

<wie viel <punkte drückst du mit deiner GPU mit diesem Setting. Meine packt nur 2,45ghz deine 2.65ghz
 
<wie viel <punkte drückst du mit deiner GPU mit diesem Setting. Meine packt nur 2,45ghz deine 2.65ghz
Falls Time Spy gemeint war. 23.000 Punkte. Aber so betreibe ich sie in der Regel nicht, erst, wenn die Leistung nicht reicht. Fahre sie sonst mit 0,940 V. Ist ein UE5 Spiel. Sonst sind das zwischen 150 und 185 W.
Bild_2025_08_05_14_34_53_722.jpgBild_2025_08_05_14_38_33_15.jpg

ps: das AMD Overlay zeigt das Offset nicht an, weshalb dort 0,975 V stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo,

gestern ist das bestellte PTM7950 von Honeywell gekommen und ich hab entsprechend das Repasting gemacht. Der Vorbesitzer war da schon mal dran, die Siegel der Schrauben waren beschädigt, bzw. haben gefehlt. Im Zuge des Repastings des Vorbesitzers wurde viel zu viel Wärmeleitpaste aufgetragen:
PXL_20250808_113906385.jpg
PXL_20250808_114419083.jpg



Nach dem zeitintensiven sauber machen und aufbringen des Pads, sah das Ganze dann vernünftig aus:
PXL_20250808_123815983.jpg


Und hier noch zum Vergleich die Temps 10 Sek Unigine Heaven (alte WLP) vs 30 min Furmark (PTM7950)
1754310449275.png
:
1754726281590.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Öl... äh der WLP nich sparsam sein...
Nur gut das es ausser dem Stress beim putzen nix ruiniert...
Aber der Hotspot is immer noch bei 110... kleiner Hitzkopf die Karte ?!
 
Ok, so ergibt es Sinn. (y)

17°C ΔT am Hotspot ist schon krass! 😵
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte taktet jetzt höher und die Spannung der GPU auch. Dennoch ist die Temperatur deutlich zurückgegangen. Aber was ist mit den restlich Temperaturen passiert? Die haben sich teils fast verdoppelt.
Speicher, Speichercontroller und SoC liegen jetzt bei 90 Grad.
 
Das liegt an der Default Lüfterkurve. Hab mir die jetzt mal ensprechend meinen Wünschen angepasst. Ergebnis sieht dann wie folgt aus:

1754747561163.png
 
Aber weit über dem, wo sie vorher waren. Die Lüfterdrehzahl von 1400-1500 auf 2300 upm.
 
Definitiv, aber davor war die Karte bei Last kaum hörbar. Jetzt hört man sie natürlich schon, aber das ist beim Gaming für mich nebensächlich, wenn ich durch kühlere Temperaturen die Lebenszeit der Komponenten verlängern kann.
 
Du musst bedenken, dass der Screenshot von den Temperaturen vor dem Repasting 10 Sekunden nach dem Start des Unigine Heaven so hoch waren. Hätte ich den noch weitere 29 Minuten weiter laufen lassen, mit andauerdem Throttlen der GPU, wären die VRam Temperaturen bestimmt auch noch bis in den Bereich geklettert.
Hier sind die Temperaturen nach 10 Sekunden nach dem Start des Unigine Heaven Benchmarks (nach Repasting):

1754762949351.png
 
Hallo an alle. Ich habe eine sappnhire nitro+ 6900xt und ein powerlimit von 332w. Wie kann ich dieses am leichtesten erhöhen? Ich bin auf linux unterwegs und das more power tool scheint nicht zu klappen, da ich das bios nicht auslesen kann. Hat jemand rat? 400W würden mir schon reichen.
 
Das kann nur MPT und nur unter Windows. Bios bearbeiten ging zuletzt nur mit Red Bios Editor der RX 5000 Navi Reihe. 332 W reichen aber eigentlich, wenn man die Spannung reduziert.
 
Ich hab zu Linux was in der Signatur, fräs dich da mal durch. Ein paar Tipps kamen da schon, aber nichts fertiges.
 
2.4 GHz bei 1 Volt müsste laufen, dann reichen auch die 330 W aus. Ich betreibe meine sogar mit nur 0.940 Volt bei 2230 MHz.
 
UPP müsstest dir da mal ansehen. Ich hab damit keine PS auf die Straße bekommen - aber vor allem weil ich mich in Linux 0 auskenne und jede Aktion per Zuruf benötige.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh