[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn es Intel sein soll, P4 3,06ghz. Sehr weit verbreitet. Oder für fsb800 ein 2,8-3,2. Straffer müsste später gewesen sein.
Grafik müsste ati 9800xl XXL pro xt. Alles in der range passen. Das müsste 2003 bei Intel so top gewesen sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay danke, dann tendiere ich derzeit zu:

P4 2,6- 2,8 GHz (Mehr wollte ich nicht, zumindest nicht bei der CPU)
Sonst kommt das System auch zu nah an mein 2005 System ran (3,2 GHz HT) und ich muss da wieder upgraden :ROFLMAO:

512 MB Ram
9500 Pro - 9800 Pro

Wegen dem Thema Mainboard / FSB wäre 533 hier für mitte/ende 2003 noch okay oder sollte ich gleich auf FSB 800 wechseln? Vorteil wäre hier auch das alle Northwood dann HT haben.
 
Wenn du dich für AMD enrscheidest ich hätte nen S.754 3400+ da. Der kam September '03 auf den Markt. Nur das Board (ASUS K8N aus '04) auf dem der sitzt ist zu jung für dich. Es sei denn du gehst auf ein Konkurrenzsystem zu deinem P4 mit x800 und baust an AMD System zusammen mit ner GF 6800. Das wäre dann halt 2004.
 
Verbau doch das P4S533 mit einem 2.4 oder 2.53ghz P4. Dazu steckst Du dann entweder eine 9500Pro, 9600XT oder eben 9700/9800. die dürften alle stärker als die GF4 sein, aber schwächer als eine vollwertige (16pipes) X800.

Alternativ Schwenk auf AMD. Anfang/Mitte 2003 kannst du da bereits einen XP2500+ Barton mit NF2 U400 setzen. Da dir Intel aber eher zu liegen scheint, wärst du mit dem P4 2.4 auch gut dabei.

Generell hast du ja quasi ein 1ghz P3, 2ghz P4 und 3ghz P4. Den mittleren willst du verbessern. Da ist die Lücke nach oben zum 3ghz System halt relativ klein. Ich persönlich würde das 2ghz System komplett einstampfen und nur noch das 3ghz System nutzen. Hatte selbst lange Zeit eine GF4 Ti auf XP2700+ laufen und später 9800Pro auf XP-m. Ich habe auf letzterem nie die GF4 vermisst, außer für meine Elsa Revelator Brille. Das könnte man in der Leistungsklasse aber mit einer 6600gt umgehen oder Richtung 6800/7600 schauen.
 
Kennt wer diesen Wasserkühler? Der hat die Befestigungsmaße vom Sockel-A-Lochmaß.

WP_20250920_11_41_32_Pro.jpgWP_20250920_11_41_38_Pro.jpg

Ist der von einer bekannten Marke oder nur ein billiger China-Nachbau? Wurde in einem umgebauten WaKü-Netzteil gefunden.
 
Diese roten Dichtungen kenne ich nur von den China Kühlern.
Sieht für mich auch zu neu aus vom internen Design für Sockel A zeit.
 
Ich hab gerade ein für meinen 2008 build ein Lian Li PC-7FW in gutem Zustand mit OVP erstanden :-)
Allerdings ist das Gehäuse innen sehr schön weiß Pulverbeschichtet, was eher nicht so zu meinem roten PCB build passt... :cry:
Was wäre die beste Methode es innen Schwarz zu bekommen? Einfach überlackieren mit der Sprühdose?

Hier mal ein Fotos vom Case (Mehr kann ich nicht liefern da das Case noch beim Verkäufer ist)

lianlicase01.png


Bin für jeden Tipp dankbar 😇
 
Habe heute mal ein paar Stunden in meinen Retro-PC Nr. 1 investiert. SCSI-Festplatten abgeklemmt, Win98SE nochmal sauber neu aufgesetzt samt Treibern, SP und Tweaks auf die 4GB CF-Karte.
Dann die 3,2GB HDD als 2. Festplatte in den Wechselrahmen verbaut und eingerichtet, da kommen dann die Games drauf. Jetzt such ich mal in Ruhe nach einer schönen, passenden Soundkarte und noch ein paar Rundkabeln zwecks Airflow und für die Optik. Und irgendwann, wenn sich die Gelegenheit bietet, noch nach einem schönen SCSI DVD-Rom von Pioneer (Slot-in).
 

Anhänge

  • P2-400-1jpg.jpg
    P2-400-1jpg.jpg
    395,1 KB · Aufrufe: 20
  • P2-400-2.jpg
    P2-400-2.jpg
    987,6 KB · Aufrufe: 20
Wenn man nicht weiß was man tut, sieht es hinterher auch meistens recht bescheiden aus. Und es ist viel Aufwand, alles entnieten etc. wenn es halbwegs passabel werden soll. Oder du schaust dich mal nach einer Lackiererei in deiner Nähe um und fragst dort mal nach. Habe damals mal in meiner Nähe ein Gehäuse lackieren lassen für nen Zwanni in die Kaffeekasse. Mag aber ein glücklicher Zufall gewesen sein.
 
Die Weiße Pulverbeschichtung ist ja schon eine ideale Grundierung aber :
1. Müsstest du alles auseinander nehmen
2. Alles anschleifen
3. Dann wieder zusammenbauen und hoffen das deine Farbe nicht abplatzt

Ich würde es so lassen. Ausprobieren und Alternativ das Gehäuse mit jemandem tauschen
 
Was muss denn eine SSD können, damit sie auch unter XP läuft?
Stichwort: Trim
Ich möchte mich von meinem P4 3600 MHz-Testsystem verabschieden und das leistungsfähigste AGP-System aufbauen, das mit XP funktioniert.
Ich denke an einen Core 2 Duo E8600 mit DDR(2) und einer SSD.
Onboard-Grafik wäre auch nice aufgrund Systemwiederherstellung, da ich viele Grafikkarten teste.
Ansonsten eine Alternative wie z.B. USB-Stick mit dem ich das System wieder herstellen kann.
Ich weiß aber nicht, ob das für eine SSD auf Dauer gut ist.
 
Ich hab gerade ein für meinen 2008 build ein Lian Li PC-7FW in gutem Zustand mit OVP erstanden :-)
Allerdings ist das Gehäuse innen sehr schön weiß Pulverbeschichtet, was eher nicht so zu meinem roten PCB build passt... :cry:
Was wäre die beste Methode es innen Schwarz zu bekommen? Einfach überlackieren mit der Sprühdose?

Wie schon von einigen erwähnt wurde ;

Anschleifen und lackieren...

"Aber"...
Das Gehäuse musst du komplett zerlegen - alle Nieten aufbohren und dann später mit ordentlichen Edelstahlschrauben wieder zusammensetzen - wird dann sogar deutlich stabiler.
Die zu lackierenden Teile halt alle saubermachen, anschleifen, saubermachen -> ggfs dünn grundieren -> sicherlich 2x/3x in Wunschfarbe lackieren und auch besser 2x Klarlack.
Und halt auch keine "billig" Farben - wobei bei Farbe gehts meist - Grundierung und Klarlack müssen richtig gut sein - besser 2-Komponentenlack.

Wird nicht unbedingt günstig / viel Arbeit / dauert - muss ja immer zwischentrocknen / Ergebnis sicherlich gut möglich - wenn man sich - ka - sein Keller komplett einfoliert & mit Ab/Zuluftfilter ausstattet :)
siehe @ https://www.hardwareluxx.de/community/threads/1998-ibm-rs6000-43p-260-gehäuse-e-atx-ssi-eeb.1368940/

Aber im Nachhinein - ich glaub nächstes mal geh ich auch zum Lackierer^^ / Autolackierer oder gar n Fahrradlackierer um die Ecke der sogar Pulverbeschichtung macht.
 
Ich denke an einen Core 2 Duo E8600 mit DDR(2) und einer SSD.
An welche Basis hast du da gedacht? Bzw. schon ein Board im Auge?
Meines Wissens nach müsstest du dich dann bei den ASRock Boards mit PCIE und AGP umschauen, die gab es für 939, 775 und AM2. Das 775er Board ist aber auf 266MHz FSB beschränkt.

Leistungsmäßig sind 775 mit QX6700 oder AM2 mit X4 945 sehr nah beisammen. Ich weiß, dass man mit Mods auch einen QX9650 ans laufen bekommt, wo der freie Multi den niedrigen FSB ausgleicht. Ob auch ein X4 955BE funktioniert, weiß ich nicht, aber der wird bei dem CPU Support explizit nicht genannt.
 
Das absolut schnellste AGP System ist entweder ein QX9xxx auf Asrock oder ein Phenom II X4 965BE ebenfalls auf Asrock. XP geht, möglicherweise braucht man aber Tricks.

Zu den QX sei gesagt, dass die Spannungsversorgung der Boards nicht allzu gut ist und gerade mit OC an der Kotzgrenze läuft. Als Alternative kann man CPUs mit hohem Multi wählen. Hintergrund ist der niedrige FSB auf dem Boards. Zum Beispiel den Pentium E5800 (FSB200, 3.2ghz). Mit 266Mhz FSB liegt der dann >4ghz.
 
ASRock 4core dual SATA kann ich empfehlen.
Gemütlich recappen und einen x6800 dual Core drauf. Außer es muss unbedingt ein Quad sein für maximalste Punkte. Pcie mechanisch x16, elektrisch x4.
Ansonsten das ASRock 939 dual SATA. Da wäre der pcie x16. Neuere karten wie GTX 580 laufen glaube ich aber nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20211225_202413.jpg
    IMG_20211225_202413.jpg
    552 KB · Aufrufe: 8
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh