• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kaufberatung: AM5 System + CPU+ passende RAM

der_streicher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe mich frisch auf hardwareLUXX registriert und hoffe hier auf eine kompetente Beratung von echten Hardware-Gurus. 😄

Ich plane ein Upgrade auf ein aktuelles und leistungsstarkes System. Da ich inzwischen ein wenig aus dem Thema raus bin, habe ich mich die letzten ein bis zwei Tage wieder eingelesen und möchte nun auf ein AMD-AM5-System umrüsten.

Mainboard:

Ich habe mich bewusst für ASRock entschieden, da ich mit dem Hersteller bisher ausschließlich gute Erfahrungen gemacht habe. Aktuell schwanke ich zwischen zwei Modellen:
  • ASRock PHANTOM GAMING X870E Nova WiFi
  • ASRock X870E Taichi Lite
Der Taichi Lite gefällt mir eigentlich besser – vor allem, weil er auf diesen ganzen RGB-Zirkus verzichtet. Leider fehlt ihm die EZ-Release-Funktion für die Grafikkarte, was für mich ein entscheidender Nachteil ist. Technisch unterscheiden sich die beiden Modelle kaum, allerdings ist der Phantom Gaming Nova WiFi auch noch rund 60 € günstiger. Tendenz geht also in diese Richtung – auch wenn’s schmerzt, dass ich dann doch etwas Beleuchtung ertragen muss, aber zum Glück kann man diese im Bios deaktivieren. 😉

CPU:

Ursprünglich hatte ich mit dem neuen Ryzen 9 9950X3D geliebäugelt. Nach einigen Tests und dem Vergleich mit dem Ryzen 9 7950X3D bin ich allerdings zum Schluss gekommen, dass sich der Aufpreis nicht lohnt.

Der 9950X3D liegt derzeit bei rund ~680 €, während ein gebrauchter 7950X3D (ca. 1 Jahr alt) schon für etwa 400 € zu haben ist. Für im Schnitt nur 10 % Mehrleistung sind mir die 280 € Aufpreis ehrlich gesagt zu viel. Daher greife ich lieber zur bewährten Vorgängergeneration.

Ich besitze noch den Alpenföhn Olymp Kühler mit zwei Noctua NF-A14 PWM Lüftern, passt diese Kombo eigentlich noch auf den AM5 Sockel?

Grafikkarte:

Lange habe ich zwischen der AMD Radeon RX 9070 XT und der NVIDIA RTX 5070 Ti geschwankt.
Leistungstechnisch liegt die RX 9070 XT etwa 7–10 % hinter der 5070 Ti, kostet aber 20–25 % weniger. Preis-Leistung spricht hier also klar für AMD – entsprechend wird’s wohl die RX 9070 XT.

RAM – mein größtes Fragezeichen:

Hier blicke ich aktuell wirklich nicht mehr durch. 🙈
Ich habe auf mehreren Seiten gelesen, dass bei AMD-Systemen RAM mit extrem hoher Taktfrequenz oft keinen realen Mehrwert bringt – sprich: rausgeschmissenes Geld.

Ebenso ist das Thema mit dem Verhältnis zwischen dem Speichertakt (MCLK) und dem IF-Takt (FCLK) mir ein böhmisches Dorf. Vielleicht kann mir das jemand einfach erklären, was es damit auf sich hat und worauf ich da beim RAM bzw. der RAM-Konfigugration achten muss.

Herstellerseitig bin ich offen, hatte aber in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Crucial und G.Skill. RGB ist mir völlig egal – im Gegenteil: lieber schlichte Riegel mit niedriger Bauhöhe, solange sie zuverlässig und performant laufen.

Was würdet ihr mir konkret für die oben genannte Kombination empfehlen? Wie viel GB sind heutzutage „sinnvoll“ (Gaming, Multitasking, ggf. Foto-/Videobearbeitung)? Und welche Taktfrequenz und Latenzen machen auf AM5 aktuell wirklich Sinn - auch in Anbetracht dessen, dass ich in einigen Jahren evtl. doch noch auf eine neuere CPU wechseln würde?

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Fazit:

Geld spielt zwar keine große Rolle, aber ich muss es auch nicht aus dem Fenster werfen. 😄
Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungswerte – und bedanke mich schon mal für euren Support! 🙌

-----------------------------------------------------------------------------------------------

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games z. B.?

... Ja, wie z. B. Cyberpunk 2077, Hunt Showdown, Gray Zone Warfare, Enshrouded, Dota 2, CS 2, The Last of Us 1 & 2, GoW usw. also querbeet alles dabei und auch natürlich neuere Spiele

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
... Ja, für Bild-/Videobearbeitung, eher als Hobby, mit Adobe Premiere oder Grass Valley Edius

3. Auflösung deiner Monitore? Wie viele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
... 1x Monitor (Dell Alienware Gaming Monitor AW3225QF, UHD, 240 Hz)

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
... Am liebsten kein RGB-Bling Bling, aber heutzutage fast nicht mehr möglich. :d

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Modellnamen)
... be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W Netzteil
Primär SSD: Crucial P5 Plus SSD 1 TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Backup SSD: Corsair MP600 NVMe SSD, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280 - 2 TB

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
... So viel wie nötig, so wenig wie möglich, siehe Text weiter oben.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
... ASAP bis 1-3 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
... Selbstbau

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
... Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, da du ja schon recht konkrete Vorstellungen hast, erleichtert dies die Auswahl der weiteren Komponenten ungemein. Und beide Mainboards lassen dich alle m.2 Slots uneingeschränkt nutzen (ich glaube kaum, dass du den untersten PCIE3 Slot nutzen willst).
Zum Alpenföhn Olymp, du brauchst das AM4/AM5 UpgradeKit, falls du das eh schon hast, wäre er prinzipiell kompatibel. Ansonsten käme hier auch eine AIO in Betracht wie die Arctic Liquid Freezer III Pro 360, die bietet ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis, ist aber auch nicht nötig.

Zum Ram, standardmäßig sagt man, dass DDR5-6000 CL30 die beste Wahl für Ryzen 7xxx / 9xxx sind. Man kann von den MT/s etwas höher gehen oder von den Timings etwas straffer, aber so viel macht das im Endeffekt auch nicht aus und die Werte sind so der Sweetspot. Generell sollte man immer in die Kompatibilitätsliste der Mainboards schauen, für das Nova Wifi würde laut Liste z.b. das 32GB Kit G.Skill Flare als Low Profile Ram in Betracht kommen. Das würde für das Zocken definitiv ausreichen, wenn du doch lieber etwas mehr möchtest, gäbe es zwar auch noch das 64GB G.Skill Flare, das hätte aber etwas höhere Timings mit CL36. Ansonsten müsstest du eher auf das 64 GB G.Skill Trident Neo RGB ausweichen, welches aber mit 43.5 mm schon nicht mehr Low Profile ist. Dann ginge genauso gut etwas wie Corsair Dominator Titanium oder Kingston Fury Beast, RGB muss man ja nicht aktivieren. Wobei man sagen muss, dass man den Unterschied zwischen CL30 und CL36 im Alltag wahrscheinlich nicht unbedingt merken wird. Generell immer lieber 2 Riegel nehmen und die dann auf Slot 2 + 4 stecken.

Ansonsten fehlt dir wahrscheinlich nur noch das Gehäuse, das ist halt Geschmackssache... Vom Stil her könnte dir wahrscheinlich das Fractal Design North XL oder be quiet Shadow Base 800 gefallen, vielleicht auch das NZXT H7 Flow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh