[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

Der könnte sogar 406km/h fahren und nicht nur 250km/h wie einige "neue" ICEs :fresse:
Es gibt gefühlt 20km Bahnstrecke in Deutschland auf denen überhaupt schneller als 250km/h gefahren werden darf.

Genaugenommen nur Hannover-Berlin, München-Nürnberg und Köln-FFM und die afaik nichtmal durchgängig.

Bringt also nicht sonderlich viel, wenn Züge schneller als 250km/h können, sie aber nicht auf Strecken fahren, wo das überhaupt geht. Und auf den genannten Strecken fahren ja ICE3, welche eben 300km/h können. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann kennst du den aus Ulm nicht. Und wie gesagt, ich fahre selten die Max Geschwindigkeit. A) lohnt es meist nicht und B) zu viele Langsamfahrstellen, dazu muss man die Geschwindigkeit auch erstmal wieder zum stehen bekommen. Meist fahre ich zwischen 89 und 120
 
Es gibt gefühlt 20km Bahnstrecke in Deutschland auf denen überhaupt schneller als 250km/h gefahren werden darf.

Genaugenommen nur Hannover-Berlin, München-Nürnberg und Köln-FFM und die afaik nichtmal durchgängig.
So wenig ist's jetzt auch nicht.
  • Ingolstadt - Nürnberg
  • Bamberg - Erfurt
  • Erfurt - Halle/Leipzig
  • Köln - Frankfurt
  • Mannheim - Stuttgart
  • Hannover - Würzburg
Hannover - Berlin ist nur 250

Und da der IC Experimental nie mit Fahrgästen gefahren ist, ist das relativ irrelevant. Die für 280 km/h zugelassenen ICE 1 Triebköpfe sind dieses Jahr 405km/h gefahren.
Hochgeschwindigkeitsverkehr ist teuer und ist umso teurer, je schneller man fährt. Und am Ende braucht es den politischen Willen, das zu bezahlen und durchzusetzen. Selbst hinsichtlich örtlicher Betroffenheit einfachste Neubaustrecken wie Hamburg - Hannover werden jahrzehntelang tot diskutiert.
 
Deshalb liegt hier immer noch ein Ryzen 3800X, da ich für den nix bekomme.
Und im PC in der Küche (zum YouTube usw. schauen) läuft ne RX580 8GB, die übrig war :d
Meine 3000er konnte ich rechtzeitig in gute Hände abgeben. Wurden durch 5000er ersetzt.

Gerade die APU haben dankbare Abnehmer gefunden. Mindestens einen 1000er und zwei 2000er müsste ich noch haben. Für den Fall, dass ich mal ein BIOS-Update machen muss, weil es noch keinen 5000er erkennt.

Der Fall ist aber bislang nicht eingetreten. Die aktuellen AM4-Boards haben alle schon BIOS-Version in der Fabrik bekommen, die können die 5000er sofort erkennen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh