Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mir war nicht bewusst, dass das derart delikate Strukturen sind. Und ja, ich hab den Dreck gesehen und bin da schon wie ein kleiner Berserker drangegangen...Einfach vorsichtig sein mit der Zahnbürste, habe damit noch nichts verbogen, aber jeder hat ja nen anderes Gefühl für seine Kraft.![]()
Ja da gibts ja auch unterschiedliche Strukturen, einzelne "Pins" oder halt nur Rillen, das ist schon recht filigran alles.Mir war nicht bewusst, dass das derart delikate Strukturen sind. Und ja, ich hab den Dreck gesehen und bin da schon wie ein kleiner Berserker drangegangen...
Btw, die Kanälchen sind so fein, dass ich mit meiner feinsten Nähnadel nicht reingekommen bin (da waren noch ein paar Häärchen drin - und sind sie immer noch). Mit weniger Gewalt zu Putzen hätte sicher keinen Unterschied gemacht.
VG
Peter
Hast du den Quadro ohne Isolation (Gummischale) verbaut? Also kann ein Kurzschluss passiert sein?Vielleicht kann von euch mir jemand helfen
Habe Probleme mit meinen Quadro nach dem ich die Halterung geändert habe. Ich kann gar keine Lüfter mehr ansteuern und bringt Alarm:
Versorgungsspannung nicht im richtigen Bereich, Lüfterausgang deaktiviert. Die LED blinkt rot, darf ich denn Quadro wegschmeißen?
NeinHast du den Quadro ohne Isolation (Gummischale) verbaut? Also kann ein Kurzschluss passiert sein?
Check mal die 5V und die 12VVersorgungsspannung nicht im richtigen Bereich
Alle, also schau auch mal, ob die filigranen Pins vom USB noch gerade sind. Evtl. auch am MB vom Header.Welches Kabel soll ich kontrollieren?
Da hilft nur ausbauen und nachsehen.Am USB habe ich gar nichts gemacht. Die Sensoren für Temps funktionieren noch normal
Muss irgend was auf der Platine sein.
Vor allem komm ich an das Teil so schlecht ran, es hängt kopf über dem Netzteil an der Zwischendecke von meinem Gehäuse🙃
Ist da Plexiglas verbaut? Das killst du mit IPA.Kriegt man das wieder sauber (habe den Kühler gebraucht gekauft)?
Bringt es was, wenn ich das Teil (Bild 1) über Nacht in Isopropanol 99,9% Reinigungsalkohol lege oder greift es das Material nach ein paar Stunden an? Mit ner Zahnbürste bekomme ich die Zwischenräume frei, aber oben und unten ist es schon heftig... Geht nicht so einfach weg. Habe auch keine Lust, dass ggf. alles undicht wird. Aber mit Geduld geht es sicherlich.
Ursache scheint Kryonaut Flüssigkeit von Ek zu sein.
Anhang anzeigen 1133348 Anhang anzeigen 1133349 Anhang anzeigen 1133350
Im ersten Moment überlegt warum man einen Reiniger aus Amerika kauft. Beim 2ten Satz dann kapiert wofür die Abkürzung steht37€ der US Reiniger, trotzdem gute Idee Investition.
Ultraschallreinigungsgerät »UC 5620« https://www.lidl.de/p/grundig-ultra...om_other_others_prd-share_ao_omc_omc_nf_tr_ao

Easy. Wie andere schon geschrieben haben, erstmal mit Iso, Spüli und Zahnbürste versuchen. Dran denken kein destillierest Wasser zu nutzenKriegt man das wieder sauber (habe den Kühler gebraucht gekauft)?
Bringt es was, wenn ich das Teil (Bild 1) über Nacht in Isopropanol 99,9% Reinigungsalkohol lege oder greift es das Material nach ein paar Stunden an? Mit ner Zahnbürste bekomme ich die Zwischenräume frei, aber oben und unten ist es schon heftig... Geht nicht so einfach weg. Habe auch keine Lust, dass ggf. alles undicht wird. Aber mit Geduld geht es sicherlich.
Ursache scheint Kryonaut Flüssigkeit von Ek zu sein.
Anhang anzeigen 1133348 Anhang anzeigen 1133349 Anhang anzeigen 1133350
Siehe hierAls ich senden gedrückt habe, kam mir das selbe in den Kopf 😁Im ersten Moment überlegt warum man einen Reiniger aus Amerika kauft. Beim 2ten Satz dann kapiert wofür die Abkürzung steht![]()

Hört doch bitte damit auf, so einen, aus dem Kontext gerissenen Unsinn zu verbreiten...Dran denken kein destillierest Wasser zu nutzenSiehe hier
Im Laden für 20€37€ der US Reiniger, trotzdem gute Idee Investition.
Ultraschallreinigungsgerät »UC 5620« https://www.lidl.de/p/grundig-ultra...om_other_others_prd-share_ao_omc_omc_nf_tr_ao
Man sollte wissen, dass man nicht in den laufenden US-Reiniger fassen sollte. Das kann die Knochenhaut zerstören, was, wenn es dumm läuft, lebenslange schmerzen bedeutet.37€ der US Reiniger, trotzdem gute Idee Investition.
Ultraschallreinigungsgerät »UC 5620« https://www.lidl.de/p/grundig-ultra...om_other_others_prd-share_ao_omc_omc_nf_tr_ao
Also ich habs erst am letzten Samstag wieder beim Aldi stehen sehen (sorry, hatte oben Lidl geschrieben).@citsejam welcher laden verkauft sowas denn? finde das aber mit 500ml bissl klein, würde noch etweas größer benötigen.
einer dieser mini-tresor-ähnlichen kästen mit 2L oder so würd mich reizen.
Ich weiß nicht, was für dich dabei aus dem Kontext gerissen ist aber es ging darum den Block zu reinigen und die Beschichtung nicht zu zerstören. Das geht für mich damit einherHört doch bitte damit auf, so einen, aus dem Kontext gerissenen Unsinn zu verbreiten...

Ganz enifach: weil destilliertes Wasser absolut gar nichts zerstört, auch keine Beschichtung.Ich weiß nicht, was für dich dabei aus dem Kontext gerissen ist aber es ging darum den Block zu reinigen und die Beschichtung nicht zu zerstören. Das geht für mich damit einher![]()
Danke, du hast die aus dem Kontext gerissene Panikmache von anderen besser formuliert als ichAber oben ging es um destiliertes Wasser zur Reinigung. Also um eine vorübergehende Anwendung. Und da halte ich es für absolut ausgeschlossen, dass da ein Schaden entstehen könnte, der über eine leichte, optische Beeinträchtigung hinausgehen könnte. Im Video hat es auch ein paar Tage gebraucht, bis überhaupt erste sichtbare Spuren aufgetreten sind - bei höheren Temperaturen. Auch das wird man beim Reinigen nicht haben (weil man sich sonst die Flossen verbrennt...).
Von der dauerhaften Verwendung von destilliertem (oder demineralisiertem) Wasser redet hier eh niemand). Das ist, denke ich, unstrittig.
Nein, es ist ganz & gar nicht zweifelhaft. Direkt nach dem reinschütten ist es bereits nicht mehr demineralisiert und es mineralisiert sich rapide.Es ist im übrigen zweifelhaft, ob man das Wasser nach ein paar Monaten im System immer noch als demineralisiert ansehen kann...