[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Einfach vorsichtig sein mit der Zahnbürste, habe damit noch nichts verbogen, aber jeder hat ja nen anderes Gefühl für seine Kraft. :LOL:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach vorsichtig sein mit der Zahnbürste, habe damit noch nichts verbogen, aber jeder hat ja nen anderes Gefühl für seine Kraft. :LOL:
Mir war nicht bewusst, dass das derart delikate Strukturen sind. Und ja, ich hab den Dreck gesehen und bin da schon wie ein kleiner Berserker drangegangen...
Btw, die Kanälchen sind so fein, dass ich mit meiner feinsten Nähnadel nicht reingekommen bin (da waren noch ein paar Häärchen drin - und sind sie immer noch). Mit weniger Gewalt zu Putzen hätte sicher keinen Unterschied gemacht.

VG
Peter

edit (lausig formuliert oben): Vorsichtiger zu Putzen hätte genauso sauber gemacht - aber die Finnen vielleicht nicht verbogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war nicht bewusst, dass das derart delikate Strukturen sind. Und ja, ich hab den Dreck gesehen und bin da schon wie ein kleiner Berserker drangegangen...
Btw, die Kanälchen sind so fein, dass ich mit meiner feinsten Nähnadel nicht reingekommen bin (da waren noch ein paar Häärchen drin - und sind sie immer noch). Mit weniger Gewalt zu Putzen hätte sicher keinen Unterschied gemacht.

VG
Peter
Ja da gibts ja auch unterschiedliche Strukturen, einzelne "Pins" oder halt nur Rillen, das ist schon recht filigran alles.
 
Vielleicht kann von euch mir jemand helfen
Habe Probleme mit meinen Quadro nach dem ich die Halterung geändert habe. Ich kann gar keine Lüfter mehr ansteuern und bringt Alarm:
Versorgungsspannung nicht im richtigen Bereich, Lüfterausgang deaktiviert. Die LED blinkt rot, darf ich denn Quadro wegschmeißen?
 
Vielleicht kann von euch mir jemand helfen
Habe Probleme mit meinen Quadro nach dem ich die Halterung geändert habe. Ich kann gar keine Lüfter mehr ansteuern und bringt Alarm:
Versorgungsspannung nicht im richtigen Bereich, Lüfterausgang deaktiviert. Die LED blinkt rot, darf ich denn Quadro wegschmeißen?
Hast du den Quadro ohne Isolation (Gummischale) verbaut? Also kann ein Kurzschluss passiert sein?
 
Welches Kabel soll ich kontrollieren?
 
Am USB habe ich gar nichts gemacht. Die Sensoren für Temps funktionieren noch normal

Muss irgend was auf der Platine sein.
Vor allem komm ich an das Teil so schlecht ran, es hängt kopf über dem Netzteil an der Zwischendecke von meinem Gehäuse🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Am USB habe ich gar nichts gemacht. Die Sensoren für Temps funktionieren noch normal

Muss irgend was auf der Platine sein.
Vor allem komm ich an das Teil so schlecht ran, es hängt kopf über dem Netzteil an der Zwischendecke von meinem Gehäuse🙃
Da hilft nur ausbauen und nachsehen.
 
Kriegt man das wieder sauber (habe den Kühler gebraucht gekauft)?
Bringt es was, wenn ich das Teil (Bild 1) über Nacht in Isopropanol 99,9% Reinigungsalkohol lege oder greift es das Material nach ein paar Stunden an? Mit ner Zahnbürste bekomme ich die Zwischenräume frei, aber oben und unten ist es schon heftig... Geht nicht so einfach weg. Habe auch keine Lust, dass ggf. alles undicht wird. Aber mit Geduld geht es sicherlich.
Ursache scheint Kryonaut Flüssigkeit von Ek zu sein.

Anhang anzeigen 1133348 Anhang anzeigen 1133349 Anhang anzeigen 1133350
Ist da Plexiglas verbaut? Das killst du mit IPA.
Für Plexiglas darfst du nur Waschbenzin nutzen.

Eignet sich auch sehr gut um alles andere zu reinigen.
Im Lidl gibts auch gerade wieder Ultraschallreiniger für 20€, funktionieren sehr gut für sowas.

Dichtungen nur mit Wasser/Spüli reinigen.
Bisschen Silikonfett schadet nicht und hilft bei der Montage.
 
Kriegt man das wieder sauber (habe den Kühler gebraucht gekauft)?
Bringt es was, wenn ich das Teil (Bild 1) über Nacht in Isopropanol 99,9% Reinigungsalkohol lege oder greift es das Material nach ein paar Stunden an? Mit ner Zahnbürste bekomme ich die Zwischenräume frei, aber oben und unten ist es schon heftig... Geht nicht so einfach weg. Habe auch keine Lust, dass ggf. alles undicht wird. Aber mit Geduld geht es sicherlich.
Ursache scheint Kryonaut Flüssigkeit von Ek zu sein.

Anhang anzeigen 1133348 Anhang anzeigen 1133349 Anhang anzeigen 1133350
Easy. Wie andere schon geschrieben haben, erstmal mit Iso, Spüli und Zahnbürste versuchen. Dran denken kein destillierest Wasser zu nutzen ;) Siehe hier

Wenndie Farbreste nicht weg gehen, versuchts mal mit Finish Politur ausm KFZ Bereich (ggf. auch Alu Politur). Hat bei mir wunder gewirkt. Habe hier auch irgendwo Vorher/Nachher Bilder zu hochgeladen.
 
Was eigentlich am pumpen Markt los weiß das jemand?

DDC Pumpen entweder nicht lieferbar oder teuer wie ich finde
Hab sonst immer um die ~40€ gezahlt nun 60€ minimum

Was da los
 
mit den ddc pumpen im wakü bereich ist's wie mit 26" im mtb bereich, so kommt's mir vor: hier wird "aktives aussterben forciert" aufgrund "technischem fortschritt".
eigtl. unnötig, bewährt gutes und robustes vom markt zu nehmen, um "neues" verkaufen zu können. der lauf der dinge halt :)
 
Dran denken kein destillierest Wasser zu nutzen ;) Siehe hier
Hört doch bitte damit auf, so einen, aus dem Kontext gerissenen Unsinn zu verbreiten...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

37€ der US Reiniger, trotzdem gute Idee Investition.
Ultraschallreinigungsgerät »UC 5620« https://www.lidl.de/p/grundig-ultra...om_other_others_prd-share_ao_omc_omc_nf_tr_ao
Im Laden für 20€
 
@citsejam welcher laden verkauft sowas denn? finde das aber mit 500ml bissl klein, würde noch etweas größer benötigen.
einer dieser mini-tresor-ähnlichen kästen mit 2L oder so würd mich reizen.
 
Alischnecke wenn du zeit hast, wenn nicht einen localen auf ali findest.
Mein Filamenttrockner war innerhalb von 2 Tagen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
händler Vevor dürfte ein deutscher reseller der aliteile sein.
 
@citsejam welcher laden verkauft sowas denn? finde das aber mit 500ml bissl klein, würde noch etweas größer benötigen.
einer dieser mini-tresor-ähnlichen kästen mit 2L oder so würd mich reizen.
Also ich habs erst am letzten Samstag wieder beim Aldi stehen sehen (sorry, hatte oben Lidl geschrieben).

Ich glaube übrigens nicht, dass man bei dieser Leistungsklasse Angst vor irgendwelchen Schäden haben muss.

Das Volumen ist in der Tat nicht beeindruckend, aber so ziemlich alle Wakü komponenten, außer ein GPU Kühler passen hinein, und den reinigt man eh besser mit der Hand.
 
Ich hab mein System 3 Jahre nur mit derst. Wasser betrieben. Als Pumpe lief eine Aquastream. Alles ohne Zicken. Hab aber auch nichts transparentes, ausser den AGB, im System gehabt.
 
Das Video ist hier schon öfters diskutiert worden. Wenn ich die Chemiker unter uns richtig verstanden hab, kann Wasser ohne Zusatzstoffe sehr wohl Schäden anrichten. Bei Kupfer sicher eher als bei Aluminium. Von daher ist die Aussagekraft, dass es in einem System über längere Zeit nichts angerichtet hat, auch nur von begrenzter Aussagekraft.

Aber oben ging es um destiliertes Wasser zur Reinigung. Also um eine vorübergehende Anwendung. Und da halte ich es für absolut ausgeschlossen, dass da ein Schaden entstehen könnte, der über eine leichte, optische Beeinträchtigung hinausgehen könnte. Im Video hat es auch ein paar Tage gebraucht, bis überhaupt erste sichtbare Spuren aufgetreten sind - bei höheren Temperaturen. Auch das wird man beim Reinigen nicht haben (weil man sich sonst die Flossen verbrennt...).

Von der dauerhaften Verwendung von destilliertem (oder demineralisiertem) Wasser redet hier eh niemand*). Das ist, denke ich, unstrittig.

Ansonsten hab ich mir beim ersten Einwand gedacht: Oh Gott, das wird der perfekte Start für einen flame war...


*) Es ist im übrigen zweifelhaft, ob man das Wasser nach ein paar Monaten im System immer noch als demineralisiert ansehen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh