[Sammelthread] ASUS ROG Crosshair X870E Apex (AM5)

ASUS_ROG_X870E_Apex_HDR.png


~ Der HardwareLUXX ASUS ROG Crosshair X870E Apex Sammelhread ~


Fotogalerie
Fotos, im Hardwareluxx Test:

BIOS Screenshots, im Hardwareluxx Test:
( Danke @FM4E für den tollen Service :wink: )

Hardwareluxx Ressourcen

1) ASUS Test BIOS Releases @ ROG Forum

3) ASUS ROG Crosshair X870E Apex Sammelthread @ OCN
ASUS ROG CROSSHAIR X870E APEX Overclocking & Discussion Thread @ OCN
( Safedisk @ OCN / Shamino @ OCN)

4) ASUS ROG Crosshair X870E Apex @ HWBOT

5) Kedar's Hynix Guide @ OCN:

6) Sonstige Downloads

F.A.Q. (recycelt, letztes Update - steht noch aus)
Q: Wie sind die einzelnen PCIe und M.2 Steckplätze angebunden? Gibt es Lane Sharing?
Für einen besseren Überblick, habe ich die entsprechende Tabelle aus dem Handbuch um die beiden DIMM.2 Steckplätze erweitert.

ASUS_ROG_X870E_Apex_M2.png


Beide Steckplätze auf der DIMM.2 Erweiterungskarte sind mit Lanes vom Chipsatz angebunden.

Q: Sollte ich EXPO I, EXPO II oder EXPO Tweaked verwenden? (wenn ich meinen Arbeitsspeicher nicht manuell übertakten möchte)
EXPO II - Wendet das originale Profil des Speicherherstellers an, so wie es von diesem auf Kompatibilität getestet wurde.
EXPO I - Ignoriert einen Teil der im SPD programmierten Einstellungen und lässt statt dessen das Mainboard diese während des DRAM Trainings ermitteln.
EXPO Tweaked - Entspricht EXPO I mit zusätzlichen Optimierungen der Timings.

Wer mit einer Variante Stabilitätsprobleme hat, kann in jedem Fall auch die anderen testen.

Stabilität: EXPO II > EXPO I > EXPO Tweaked
Performance: EXPO Tweaked > EXPO I > EXPO II

Wie groß die Unterschiede zwischen beiden Einstellungen ist, kann von BIOS zu BIOS variieren, da die Optimierungen durch des DRAM Training stetig angepasst werden (können).

Q: Kann man das Memory Training bei jedem Start abschalten?
Wenn ihr eure finalen/stabilen Einstellungen gefunden habt, könnt ihr das automatische Retraining bei jedem Start im UEFI mit der Funktion "Context Restore = Enabled" verhindern. Die Einstellungen ist in den DRAM Einstellungen zu finden (unten).

Aktiviert zudem erst das EXPO/XMP, startet das System neu und prüft die Stabilität der Einstellungen, bevor ihr Context Restore aktiviert. Bei einem Kaltstart mit vorheriger Trennung vom Stromnetz oder instabilen Einstellungen kann MCR zu einem Safe Boot mit der bekannten "Overclocking failed" Meldung führen.

Q: Wo finde ich im Bios den Gear Down Mode?
Die Einstellung nennt sich ADDR_CMD_MODE.

BUF= 1T (deaktiviert den GDM)
UNBUF = 2T (GDM aktiv)

Q: Welche Konfigurationen für PCIe-Bifurcation werden unterstützt?
ASUS weist diese in seiner FAQ explizit aus. Hier als Tabelle für alle X870E Modelle:

ASUS_ROG_X870E_Apex_Bifurcation.png

Quelle: https://www.asus.com/support/FAQ/1037507/

Q: Wo finde ich im Bios den Gear Down Mode?
Die Einstellung nennt sich ADDR_CMD_MODE.

BUF= 1T (deaktiviert den GDM)
UNBUF = 2T (GDM aktiv)

Q: Was muss ich bei der Verwendung von USB Flashback beachten?
Die BIOS Datei muss entweder mit dem mitgelieferten Renamer oder manuell umbenannt werden.
Der entsprechende USB Steckplatz befindet sich unterhalb des LAN Anschlusses (siehe Grafik).

ASUS_ROG_X870E_Apex_Flashback.png

Q: Gibt es nach wie vor ein Problem mit dem Q-Release Slim Mechanismus? (mit Updates)
Ausführliche Informationen dazu findet ihr in folgendem Artikel:


Statement @ bilibili: ASUS kommt für Schäden auf?
(original) (aufbereitet @ Igor's Lab)

Q: Kann ich vor dem Einbau herausfinden, welches WLAN Modul bei meinem Board verbaut ist?
Ja, das ist möglich. Es befindet sich ein Aufkleber mit der Bezeichnung des Moduls auf der Backplate des CPU-Sockels.

ASUS_ROG_X870E_Apex_WIFI.jpg

Quelle: Test @ PC Eskpert

In der Regel sollte es sich wie im Foto um ein Modul auf Basis des MediaTek MT7927 handeln.

Q: Welche Lüfteranschlüsse sind steuerbar und wie hoch ist die Belastbarkeit der einzelnen Anschlüsse?
ASUS_ROG_X870E_Apex_FAN_HDR.png


Wenn Hydranode im UEFI aktiviert ist, sind auch sehr komplexe Konfigurationen möglich. Die Lüftersteuerung per Software ist auch ohne zusätzliche Installation der ASUS Suite, zum Beispiel mit Fan Control (Homepage) möglich.

Q: Deine Frage hier!

W.I.P.
 
Zuletzt bearbeitet:
- es geht nur M.2_1 ohne Linesharing… eine weitere M.2 in M.2_2 oder / und M.2_3 reduziert die Lanes der Graka

- PCI-e Q-Release Slim wurde überarbeitet funktioniert wunderbar


Eventuell werden nun bessere Pads / Paste für die beiden Chipsätze verwendet. Hatte bisher maximal knapp über 50 Grad…
 
Zuletzt bearbeitet:
- es geht nur eine M.2 SSD ohne Linesharing

Das ist so nicht ganz korrekt, es können drei M.2 SSDs verwendet werden ohne das die GPU auf x8 fällt.
Eine an der CPU und zwei weitere via Dimm2 Modul über Chipsatz.
 
das stimmt, mein Hinweis bezog sich rein auf die Slots auf Board… (edit: habe es besser formuliert)
 
Hab noch ein paar Infos im Startbeitrag ergänzt (Block Diagramm, FAQ, Reviews).

Wer Detailaufnahmen vom Board benötigt, z.B. für Hardware-Mods oder Reparaturen, kann sich diese Woche noch hier melden, bevor ich mein Board in Betrieb nehme. Dann nehme ich es kurz für ein paar Fotos mit ins Studio.
 
@ExtremeandCrazy Eigentlich eher auf so etwas wie Makroaufnahmen vom PCB, falls benötigt. Fotos von den Chipsätzen & Kühlern gibt es bereits, auch im Test bzw den Kommentaren dort. Falls aber jemand dazu etwas schreiben möchte und konkrete Empfehlungen zur Umrüstung hat, ergänze ich es gern in der FAQ.
 
Kann mir jemand sagen wie man beim 9950x3d den ccd1 im Bios komplett deaktiviert, so dass er wie ein 9800x3d läuft unter nem asus x870e?
 
beim hero geht es mit dem gaming-mode ->da wo du EXPO einstellst, selber Tab

musst nur SMT anmachen, sonst wird es eine 8/8 statts 8/16 CPU

hatte beim ich beim 9950x ausgetestet, weil ich wissen wollte ob er beim gaming mit 8/16 ein Vorteil hat gegenüber 16/32

am ende wirke ich dem mit process lasso entgegen, selbiges würde ich auch benutzen wenn ich ein 9950x3d habe. einfach auf games auf CCD0 = 3d v-cache und den kompletten background (außer windows kram) auf ccd1 und schwupps braucht man kein gaming-mode

weil wozu 9950x3d kaufen um ihn dann per bios zum 9800x3d zu machen, dafür ist der 9950x3d zusehr auf mehr ausgelegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit Kurzem auch "Process Lasso" und finde das sehr gut.
 
Nutze seit Kurzem auch "Process Lasso" und finde das sehr gut.
Welche settings muss man dazu im Bios einstellen? Und muss in windows game mode und gamebar an sein? Gegen game mode habe ich nichts, aber Gamebar ist absoluter müll.. wie sieht es mit global c-states aus? Kann man die auf Auto lassen? Und energieoptionen in Windows, geht da auch balanced?
 
dein bios so einstellen, wie es brauchst also pbo, co/cs + expo (oder ram angepasst) und dann in process lasso einfach games auf 3d v-cache (ccd0 cache) binnen und background progamme wie HWiNFO, steam, discord spotify, software für logitech, nzxt und gegebenfalls icue auf ccd1 freq


für games die modi (deutsch)

Leistungsmodus einleiten & von Probalance ausschließen + Energiesparplan -> Bitsum Highest Performance

english (weil so läuft mein lasso)

1759778200053.png



so habe ich es mit einem user den ich kenne für sein 7950x3d gemacht


bei mir sind nur diese prozesse ohne regeln:

1759778244486.png
1759778233735.png


weil das kram von windows ist und da mische ich mich lieber nicht ein. windows wird schon selberssehen wo platz ist und die sachen brauchen eh nicht die wichtigen Kerne, muss dazu sagen dass ich mein lasso komplett mit chatgpt auf meine bedürfnisse angepasst habe. wird der 9800x3d auch bekommen (wenn ich ihn verbauen kann)
 

Anhänge

  • 1759778186327.png
    1759778186327.png
    1,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
[/QUOTE]
Vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Anleitung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh