[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Folgend meine aktuellen Einstellungen 8200-34, welche ich finalisieren und täglich nutzen möchte.
Karhu läuft 20.000%, Spannungen versuche ich noch zu senken auf VSOC 1,15V und CLDO VDDP 1,05V (oder kleiner/gleich 1,099V).

  • Wie hoch sollte CLDO VDDP für tägliche Nutzung maximal eingestellt werden?
    Sehe hier häufig bis zu 1,15V.
  • Wie wichtig ist die Synchronisierung von tPHYRDL?
    Denn die will mir einfach nicht gelingen, jedenfalls nicht mittels CLDO VDDP und ARdPtrInitalVal P0 Control.
    Entweder habe ich 37/39 oder 35/37.
    37/37 erreiche ich mittels ARdPtrInitalVal P0 Control = 0 und CLDO VDDP = 1,05V, erhalte dann jedoch Fehler in TM5 und/oder Karhu.
Anhang anzeigen 1134874
Denke mal es liegt auch am zu hohem FRC und ggf zu niedrigem RCDDR. Vermutlich kratzt deine Konfig so gerade an der Stabilitätsgrenze. Ich bekommen das Ganze mit GDM on, schlechteren DIMMs und seichteren Konfig ungefär genau so gut hin, zumindest wenn die Angabe "TestSIze" stimmt. Die sollte man eh auf einen festen Wert setzten, sonst hat man keine Bezugsgröße.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst:
RFC und
RCDRD, oder?

Da könnte ich ansetzen und probieren, danke dir.
VDDIO kann wohl auch eine Rolle spielen und würde ich noch probieren.
 
Neues Spielzeug ist da. 😄

Bin gespannt auf die nächsten Tage. 💪
 

Anhänge

  • MVIMG_20250822_132001.jpg
    MVIMG_20250822_132001.jpg
    623,9 KB · Aufrufe: 32
  • MVIMG_20250822_131944.jpg
    MVIMG_20250822_131944.jpg
    595,8 KB · Aufrufe: 32
Wie hoch sollte CLDO VDDP für tägliche Nutzung maximal eingestellt werden?
Sehe hier häufig bis zu 1,15V.
So viel wie nötig ist, um das System zu stabilisieren. Bis 1.2V kann man gehen, auch darüber.
Wie wichtig ist die Synchronisierung von tPHYRDL?
Denn die will mir einfach nicht gelingen, jedenfalls nicht mittels CLDO VDDP und ARdPtrInitalVal P0 Control.
Entweder habe ich 37/39 oder 35/37.
37/37 erreiche ich mittels ARdPtrInitalVal P0 Control = 0 und CLDO VDDP = 1,05V, erhalte dann jedoch Fehler in TM5 und/oder Karhu.
Auf Auto ist immer am besten. Ob es matched oder nicht ist im Prinzip egal und hängt von Board und Memory ab.
Wie im Namen schon steckt versorgt VDDP den Phy des IMC. Wenn du ihn auf 37/37 stellst, brauchst du in der Regel mehr Spannung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab nochmal ein Kit F5-6000J2636G16GX2 (2x 16GB @ 1,40v) bekommen.
Überlege, ob ich mich nochmal an 8000/8200 versuchen sollte. Empfehlungen welche Werte (VDDP, Widerstände etc.) man hoch- oder runterschrauben sollte?
Du solltest schauen ob dein Board überhaupt GDM off laufen lassen kann und ob du bis 8200 kommst. Am besten Timings manuell einstellen, aber so locker wie nur möglich.
Vddp würde ich auf 1.1V ansetzen und vddio auf 1.45V. Widerstände auf Auto belassen ist zu Beginn am besten.
 
Auf Auto ist immer am besten. Ob es matched oder nicht ist im Prinzip egal und hängt von Board und Memory ab.
Wie im Namen schon steckt versorgt VDDP den Phy des IMC. Wenn du ihn auf 37/37 stellst, brauchst du in der Regel mehr Spannung.
...und erhöhe ich VDDP, macht das Board anstelle 37/37 dann 35/37.
Da es vernachlässigbar scheint, lasse ich ARdPtrInitalVal P0 Control = Auto, was wohl manuell 3 entspricht, und gut is'.

Und wie immer, vielen Dank! :-)
 
@Bienenstichl
1usmus vielleicht zu Beginn, aber das ist der Luschentest, sprich, wenn der fehlerfrei durch ist, heißt das nicht, dass dein RAM komplett stabil läuft. Den sagt man aber nach, dass man bei ihm klar die Fehler den Fehlertutorials zuordnen kann.
Härter sind Absolut oder Extreme, aber da sagt keiner, dass Fehler X klar dem Fehler X in den Listen entspricht.
Und für X3D gibts dann ja auch noch ein eigenes Setting.
 
Folgend meine aktuellen Einstellungen 8200-34, welche ich finalisieren und täglich nutzen möchte.
Karhu läuft 20.000%, Spannungen versuche ich noch zu senken auf VSOC 1,15V und CLDO VDDP 1,05V (oder kleiner/gleich 1,099V).
Ist Ihre Geschwindigkeit in Karhu nicht zu niedrig? Mein Test ist ohne XORWOW.

82c34.PNG
 
Durchaus möglich, ja. Sagte Vince auch bereits. Vielleicht bin ich mit meinen Settings an einer Stelle zu nahe am Limit? Oder es liegt an parallel laufenden Programmen wie icloud, onedrive etc.?
Deine tRFC ist ja der Hammer!
 
Habe gerade TM5 am Laufen, hoffentlich 3h. Danach Karhu über Nacht. Konnte mit den Spannungen nicht weit runter. TM5 und zugehörige Fehlerbeschreibung machen sich hier gut. Jetzt läuft VSOC 1.2V, VDDP 1.095V, VDIMM 1.52V. VSOC und VDIMM ginge evtl. noch etwas tiefer, VDDP kaum - auf keinen Fall 1.050V. Mal schauen, ob alles durchläuft…

EDIT: Bin bei 1h20 und 18 Cycles TM5, erfahrungsgemäß sollte das jetzt durchlaufen. Zur Überbrückung die neue Folge „Alien Earth“, zu geil…! 😄😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh