[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Produkte kannst du alle weder mit Salz noch untereinander vergleichen.
Doch. Sowohl Scheuermilch als auch Airbags und insbesondere Salz sind in hohen Dosen nicht nur ungenießbar sondern auch lebensgefährlich.
 
Ach war das eine schöne Zeit als das Internet noch dezentral und fehlertolerant war... lange ist's her


Ich weiß, Opa erzählt vom Krieg und so :fresse:
 
Klar, aber ich denke nicht, dass die Nachteile hier überwiegen. Problematisch ist natürlich weiterhin, dass alles mit amerikanischen Firmen gemacht wird.
 
Ach war das eine schöne Zeit als das Internet noch dezentral und fehlertolerant war... lange ist's her


Ich weiß, Opa erzählt vom Krieg und so :fresse:
Auf das meiste kann ich ja verzichten, aber wehe Steam muckt heute abend. :d
 
Ach war das eine schöne Zeit als das Internet noch dezentral und fehlertolerant war... lange ist's her
Das Internet ist immernoch dezentral und fehlertolerant.

Ein Service der via Internet angeboten wird ist aber deswegen nicht automatisch beides oder auch nur eins davon. Aber selbst der hier betroffene Service ist offensichtlich trotzdem dezentral und fehlertolerant, denn die Störung ist wohl hauptsächlich regional, betrifft nicht alle Dienste und selbst die betroffenen Dienste sind nicht komplett unbenutzbar... eben eine Störung, kein Totalausfall.
Dafür das diverse andere Unternehmen auf einen bestimmten Single-Point-of-Failure setzen kann "das Internet" auch nichts. ;)

Dezentral und Fehlertolerant heisst ja auch nicht, das 100% Ausfallsicherheit und noch weniger 100% QoS garantiert ist. Vor zig Jahren wurde mal die Internethaupttrasse zwischen Nürnberg und Frankfurt bei Bauarbeiten beschädigt. "Das Internet" hat genau das getan, was es tun soll. Sämtlicher Traffic aus Nordbayern wurde über München nach Frankfurt geleitet. Eine Verbindung war also noch da, nur dummerweise war weder die Verbindung Nürnberg-München und noch weniger die Verbindung München-Frankfurt stark genug den kompletten Traffic aus Nordbayern zusätzlich ohne in Kapazitätsgrenzen zu laufen zu übertragen.

*klugscheiß*
 
Zuletzt bearbeitet:
Generation SMS/Twitter/TikTok? Alles was länger als ~150 Zeichen/30s... oh guck mal, da fliegt ein Schmetterling. :rolleyes2:
Ich hab vor fast 10 Jahren mal ein größeres Pamphlet an Requirements und User Stories an ein Dev-Team gekippt. Nachdem einer der Devs offensichtlich seine Aufgabe nicht verstanden hat, hab ich mal freundlich per Email nachgefragt, ob er den die Requirements gelesen und verstanden hat. Antwort:

TL DR

Ich musste das damals tatsächlich googeln. :d
PS: Das hatte Folgen... :fire:
 
Hört sich nach best practice an wie man garantiert gute Ergebnisse bekommt 😅
Ich wurde vom Kunden genötigt. :d
Ähm das war - mehr oder weniger - Agil nach Wasserfall-Prinzip. :LOL:
 
Habe gerade zufällig rausgefunden, warum man in eine meiner 4 Tasmota-Nous-Steckdosen keinen Stecker reinstecken konnte. :ROFLMAO:

Hatte schon gesehen, das in den Löchern "Abdeckungen" drin sind, nur bei 3 der Dosen drückt man die beim Einstecken einfach zur Seite. Beim vierten ging genau das nicht. Dachte da schon an eine mglw. defekte Kindersicherung.
Aber da lag ich nur teilweise richtig: Die Dosen haben ein schaltbares Child-Lock und dann verriegeln die wohl mechanisch. Bei der einen Dose war das (warum auch immer) eingeschaltet. :ROFLMAO:
 
Dieses Billig-Child-Lock ist das erste, was ich bei so ner Steckdose ausbau... 🤡
Also zumindest bei den "normalen" Verlängerungssteckern, die man so im Keller/Werkstatt verwendet...
Bei som verklebten Smart-Dings ist das wsl. eher schwer.
 
Die Dosen haben ein schaltbares Child-Lock und dann verriegeln die wohl mechanisch. Bei der einen Dose war das (warum auch immer) eingeschaltet. :ROFLMAO:
Ist doch wunderbar, hat also doch super funktioniert.
Du konntest keinen Stecker einstecken :d
 
Ja bei der BVG läufts jetzt ja auch richtig prima :bigok:
 
Haha der war so innovativ :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh