[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

Der könnte sogar 406km/h fahren und nicht nur 250km/h wie einige "neue" ICEs :fresse:
Es gibt gefühlt 20km Bahnstrecke in Deutschland auf denen überhaupt schneller als 250km/h gefahren werden darf.

Genaugenommen nur Hannover-Berlin, München-Nürnberg und Köln-FFM und die afaik nichtmal durchgängig.

Bringt also nicht sonderlich viel, wenn Züge schneller als 250km/h können, sie aber nicht auf Strecken fahren, wo das überhaupt geht. Und auf den genannten Strecken fahren ja ICE3, welche eben 300km/h können. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann kennst du den aus Ulm nicht. Und wie gesagt, ich fahre selten die Max Geschwindigkeit. A) lohnt es meist nicht und B) zu viele Langsamfahrstellen, dazu muss man die Geschwindigkeit auch erstmal wieder zum stehen bekommen. Meist fahre ich zwischen 89 und 120
 
Es gibt gefühlt 20km Bahnstrecke in Deutschland auf denen überhaupt schneller als 250km/h gefahren werden darf.

Genaugenommen nur Hannover-Berlin, München-Nürnberg und Köln-FFM und die afaik nichtmal durchgängig.
So wenig ist's jetzt auch nicht.
  • Ingolstadt - Nürnberg
  • Bamberg - Erfurt
  • Erfurt - Halle/Leipzig
  • Köln - Frankfurt
  • Mannheim - Stuttgart
  • Hannover - Würzburg
Hannover - Berlin ist nur 250

Und da der IC Experimental nie mit Fahrgästen gefahren ist, ist das relativ irrelevant. Die für 280 km/h zugelassenen ICE 1 Triebköpfe sind dieses Jahr 405km/h gefahren.
Hochgeschwindigkeitsverkehr ist teuer und ist umso teurer, je schneller man fährt. Und am Ende braucht es den politischen Willen, das zu bezahlen und durchzusetzen. Selbst hinsichtlich örtlicher Betroffenheit einfachste Neubaustrecken wie Hamburg - Hannover werden jahrzehntelang tot diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb liegt hier immer noch ein Ryzen 3800X, da ich für den nix bekomme.
Und im PC in der Küche (zum YouTube usw. schauen) läuft ne RX580 8GB, die übrig war :d
Meine 3000er konnte ich rechtzeitig in gute Hände abgeben. Wurden durch 5000er ersetzt.

Gerade die APU haben dankbare Abnehmer gefunden. Mindestens einen 1000er und zwei 2000er müsste ich noch haben. Für den Fall, dass ich mal ein BIOS-Update machen muss, weil es noch keinen 5000er erkennt.

Der Fall ist aber bislang nicht eingetreten. Die aktuellen AM4-Boards haben alle schon BIOS-Version in der Fabrik bekommen, die können die 5000er sofort erkennen. ;)
 
Danke den hab ich auch nicht auf dem Schirm gehabt. Dennoch Geschwindigkeiten die an sich unnötig bzw unfarbar sind. Man hat eh öfter was langsameres vor sich und wenn es ein Güterbomber auf der Ferne ist, für den die Expresstrasse gebucht wurde. Dann hat auch der ICE zu warten.
 
Man hat eh öfter was langsameres vor sich und wenn es ein Güterbomber auf der Ferne ist, für den die Expresstrasse gebucht wurde.
Güterverkehr steht dem 200km/h fahrenden Nahverkehr wahrscheinlich nicht so oft im Weg.
Aber ich will eure "Fachgespräche" nicht stören.
 
@BadSanta

Das Schöne an der Strecke: Auch der sich anschließende ÖPNV war erst mal im Eimer. :d

11. Dezember 2022: Der neue Halt in Merklingen wird in Betrieb genommen. Gleichzeitig wird der Bus-Fahrplan überarbeitet, aber nur marginal:

Änderungen gab es auf folgenden Linien:

Linien 30 und 7646 (Ulm – Westerheim – Bad Urach): Entfallen und werden durch die neuen Linien ersetzt.

Linie 36 (Ulm Wissenschaftsstadt – Berghülen): Fährt künftig ab Berghülen über Asch, Wippingen, Herrlingen, Blaustein nach Ulm Wissenschaftsstadt.

Linie 37 (Ulm ZOB West – Bermaringen), Linie 38 (Ulm ZOB West – Markbronn), Linie 333 (Schelklingen – Mehrstetten), Linie 364 (Blaubeuren – Erstetten), Linie 368 (Blaubeuren – Weiler): Die Fahrzeiten werden angepasst.

Linie 334 (Schelklingen – Laichingen): Beinhaltet künftig die Leistungen der Linie 339, ferner werden die Fahrzeiten angepasst.

Linie 335 (Münsingen – Laichingen – Merklingen Bahnhof): Fährt künftig ab Laichingen weiter zum Bahnhof Merklingen. Im Gewerbegebiet im Laichinger Westen werden Haltestellen besser erschlossen und neue Halte eingeführt.

Linie 339 (Ehingen – Laichingen – Merklingen): Entfällt. Die Leistungen werden in die Linie 334 integriert.

Linie X340 (Laichingen – Bad Urach): Diese neue Regiobuslinie mit Zuganschluss in Bad Urach nach Metzingen verkehrt täglich im Stundentakt von früh am Morgen bis Mitternacht.

Linie 343 (Laichingen – Feldstetten – Bad Urach), Linie 346 (Laichingen – Westerheim – Hohenstadt), Linie 351 (Merklingen – Bühlenhausen), Linie 352 (Laichingen – Bühlenhausen), Linie 367 (Gerhausen – Seissen – Laichingen), Linie 491 (Merklingen – Nellingen – Scharrenstetten), Linien 967/968 (Merklingen – Wiesensteig): Neue Linien.

Linie 350 (Laichingen – Merklingen – Geislingen): Im Gewerbegebiet im Laichinger Westen werden auch für diese Linie Haltestellen besser erschlossen und neue Halte eingeführt.

Linie X365 (Laichingen – Blaubeuren): Neue Regiobuslinie mit Zuganschluss in Blaubeuren nach Ulm verkehrt täglich im Stundentakt von früh am Morgen bis Mitternacht.

Linie 366 (Gerhausen – Blaubeurer Alb): Neue Haltestellen und Fahrzeitanpassungen.

Das Resultat:

Schüler kamen nicht mehr in ihre Schulen (oder nicht mehr heim), Kinder nicht mehr in den Kindergarten.

Pikant: Die gleichen Schüler, welche im Januar 2019 schon mal das Problem hatten, konnten die gleiche Situation noch mal 2023 im Januar erleben. It's not a bug, it's a feature. :d

Aber jetzt ist alles gut? Nun ja... Sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. 2023:

 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Baustellen kommt man nicht nur schwerer durch die Stadt, es fallen auch viele Parkplätze weg. :(
 
Was machst du denn in Essen? Hier waren die so intelligent, die Steeler Straße stadtauswärts für die nächsten 5 Jahre zu sperren, dumm nur, dass zum Sperrzeitpunlt, auf der Umleitungsstrecke (Ruhrallee) auch mehrere Baustellen waren. Oder bei mir im Viertel, Jahnstraße Bauarbeiten, man kommt nicht auf die Bocholder Straße, Alternative über Gerichtsstraße über Wolfbank, ups Baustelle nur in eine Richtung (von der Wolfbank aus) befahrbar. Beschilderung erst viel zu spät, so dass Ortsunkundige (wurde witziger Weise anfangs nicht bei Apple Karten und Google Maps angezeigt, dass dort dicht ist) dürfen einen knapp 3km Umweg fahren um dann in der nächsten Baustelle vor der Ampel zu stehen. Gäbe noch eine kürzere Strecke aber die dürfte Ortsunkundigen und Fahranfängern nicht so geläufig sein.
 
Dank Baustellen kommt man nicht nur schwerer durch die Stadt, es fallen auch viele Parkplätze weg. :(
Innenstädte hassen diesen Trick:
Fahre einfach in die Einkaufszentren/Supermärkte außerhalb bzw. am Rand der Stadt :d
 
@toscdesign

Da ist nur Danni Lowinski. Ich brauche aber Fachärzte. :(

Und: in Ulm, um Ulm und um Ulm herum ist Danni Lowinski obdachlos:



Die Überschriften reichen, die Paywall verschleiert keine weiteren wichtigen Informationen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür dass diese Woche angeblich eine Schwerpunktwoche zwecks Handy am Steuer ist, sieht man sehr wenig, wenn nicht sogar gar keine Kontrollen. Auf dem Weg von 10km innerorts locker 15 Fahrer gesehen, die an ihrem Handy rumgefingert haben. Meist teurere/neuere Autos, wo man von einer Freisprecheinrichtung ausgehen kann.
 
Hab auch nix bemerkt davon. Immerhin fingen die Leute nicht an zu schleichen wie beim Blitzermarathon:
"Da fahre ich mal lieber 20km/h langsamer als erlaubt, da werde ich garantiert nicht geblitzt :fresse:"

Erkenntnis:
Mit Abstandsregeltempomat fährt es sich doch so viel angenehmer und entspannter 👍

Außer man hat so nen Schleicher vor einem, der knapp vor einem rauszieht und dann mit 95km/h eine LKW Kolonne überholt. Dann wird natürlich hart abgebremst und das anschließende beschleunigen auf 130km/h frisst dann wieder unnötig Energie :shake:
 
Was doch für viele VWs so am Tag bei mir vorbei fahren, hätte ich nicht gedacht :eek:

Bildschirmfoto_20251010_192929.png

Ein Porsche, ein Benz, ein paar SEAT's und ein paar Audi's waren auch dabei.
 
Naja, Porsche ist aus meiner Sicht auch nichts Besonderes mehr. Dafür hat sich mein Junior (groß) letzte Woche Freitag nach dem "kleinen" Unfall mit einem schönen Ferrari ablichten lassen.
IMG_20251003_152024296_1.jpg

Selbstverständlich dürfte er das tolle Fahrzeug auch hören. :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh