[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Fühl ich. Ich kenn den Autismus Shice leider zu gut, sollte schon längst mal zum Psychologen.

C24 fahre ich halt nur, weil ich die selektierten RAMs mit Wasser kühle, seit Monaten stabil. Da verzichte ich gerne auf den Autismus an anderer Stelle (Flow, CPU Temp, etc), ganz im Gegenteil zwingt er mich das sogar so zu machen :fresse:

Aber ja, C24 ist quasi genauso useless wie 2c kühleres Wasser 🤣

War mir aber ein ganz besonderes wichtiger Zwang die C24 zu erreichen :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hopefully it can boot even higher.
Klevv crassv rgb 64gb ddr5 6000 c30 geh weiter ddr5 7400 c34
 

Anhänge

  • 64gb ddr5 7400 full.jpg
    64gb ddr5 7400 full.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 28
UFF zum ersten Mal unter AMD die 8200 mit WIN11 zum starten gekriegt. Sind aber die A-Die die ich schon ewig im Schrank hatte und mit einem MSI Preset - erstmal. Noch nix Kahu o.ä.
1756967728971.png
 
Welche der beiden Bykskis wäre denn geeigneter?
Der "DDR5 Memory Air Cooling Armor Copper" oder die "RAM-Cover V2 for DDR5 Memory"?

Ich habe einen 3D gedruckten Mount mit 2 40mm Noctua die für G.Skill passend sind.

Ich blicke bei den beiden o.g. nicht ganz durch.

Oder gibt es Alternativen, die besser geeignet wären?

Sorry, für die fehlenden Links, bin mobil unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alu nimmt die Wärme schneller auf und kupfer gibt die Wärme schneller ab.
Ist eigentlich egal beide sind sehr gute Wärme Leiter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe pads genommen und im Vergleich zu putty 2-3°C bessere Temperaturen.
 
Alu nimmt die Wärme schneller auf und kupfer gibt die Wärme schneller ab.
Ist eigentlich egal beide sind sehr gute Wärme Leiter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe pads genommen und im Vergleich zu putty 2-3°C bessere Temperaturen.
Merci. 👍

Welche Pads hast du genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe pads genommen und im Vergleich zu putty 2-3°C bessere Temperaturen.

Frag ich mich wie das gehen soll? Ich komme mit Putty auf ein Delta von 2-3c, bei 1.75v VDD! Wie willst du 2-3c im Vergleich zu Putty holen? Was hattest du fürn Delta wenn du da noch so viel Potential hattest?!

In dem von mir verlinkten Bastel Thread kommen die Leute alle so auf 1-3c Delta, teilweise aber mit deutlich weniger VDD. Ergo sind 1-3c so ungf der Mittelwert den die Luxxer hier so mit verschiedenen Heatsinks/Blöcken mit verschiedensten VDD haben.

Ergo, 2-3c holst du nur dann, wenn du vorher kompletten Murks montiert hattest.
 
So hab was krasses rausgefunden, wie ich beim m-die extrem Spannung senken konnte...

Vince und ein Kollege von mir nutzen beide das Tachyon.
Das Tachyon setzt beim M-die andere Odt's als das Apex.

Hier Tachyon Odt's:
Screenshot_20250904_205143_com.android.gallery3d.jpg

48/40/40


Apex Odt's:
Screenshot_20250904_205203_com.android.gallery3d.jpg

40/48/40


Habe mich gewundert, wieso das Tachyon mit gleichem 6000c26 kit soviel weniger Spannung für die selben settings braucht, im Gegensatz zum Apex.


Hab jetzt die Odt's beim Apex Manuell auf die Gigabyte odt's gesetzt und mein 8400 setting läuft mit 1.65v.

Vorher gab's Bluescreens, sonstige Abstürze und Instant Fehler in Karhu und Anta777@extreme.

Hab auch kein Cpu on die Termination oder Group B 60 tweak mehr drin.

Es läuft einfach mit 1.65v statt wie vorher 1.73v
1.73v war vorher die absolute kotzgrenze.

Jetzt siehts so aus:

IMG_20250904_220124.jpg


Screenshot_20250904_220236_com.android.gallery3d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
70mV weil du Widerstand änderst? I doubt!
Karhu läuft schon ewig und das hat vorher mit weniger als 1.73 in den ersten 50% fehler geworfen.

Bei DDR4 konnte ich allein schon durch die ODT's Spannungen extrem senken und 4600C16 Stable bekommen.

Teste es selbst, ich hab ODT's rein, Spannungen runter, Läuft.

Zu DDR4 Zeiten hatte ich ne Excel Tabellte mit allen ODT's und den Benötigten Spannungen etc angefertigt und jede veränderung getrackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sehr interessant. Und danke für's Teilen!
 
So anta777@extreme ist schon bei 30 Minuten ohne Fehler mit 1.65v.
Alles unter 1.73v war vorher undenkbar.

Ich mach nen update, sobald es durch ist.

Dann werd ich nachdem ich die Bestätigung hab, morgen mal 8600 C34 testen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aufm godlike auch 48/40/40
Tachyon 48/40/40
Nur apex 40/48/40

Ich glaub mittlerweile die haben beim bios schreiben die Werte vertauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab was krasses rausgefunden, wie ich beim m-die extrem Spannung senken konnte...
Durch Feintuning von ODT-Werten kann man Best Case VDDQ vielleicht um 10–20 mV absenken. Aber 70 mV ist extrem unwahrscheinlich, die VDD hat damit eigt gar nix zu tun.
Mit optimaler ODT-Konfig will man im Endeffekt die Signal-Reflektionen und Noise reduzieren, damit der Controller weniger kämpfen muss. Heißt, ODT kann höchstens bewirken, dass die "Leitung" stabiler läuft.
Um VDD zu senken, muss der Speicherchip selbst bei niedrigerer Kernspannung stabil arbeiten. Das ist eine reine IC Sache und hängt vom Bin ab, nicht vom Signalweg.
Die Beobachtung muss also durch was anderes zu erklären sein.
 
Durch Feintuning von ODT-Werten kann man Best Case VDDQ vielleicht um 10–20 mV absenken. Aber 70 mV ist extrem unwahrscheinlich, die VDD hat damit eigt gar nix zu tun.
Mit optimaler ODT-Konfig will man im Endeffekt die Signal-Reflektionen und Noise reduzieren, damit der Controller weniger kämpfen muss. Heißt, ODT kann höchstens bewirken, dass die "Leitung" stabiler läuft.
Um VDD zu senken, muss der Speicherchip selbst bei niedrigerer Kernspannung stabil arbeiten. Das ist eine reine IC Sache und hängt vom Bin ab, nicht vom Signalweg.
Die Beobachtung muss also durch was anderes zu erklären sein.
Ich hab mein setting Tage lang auf Stabilität getestet und die Grenzen ausgelotet.

1.73v war Grenze, alles drunter gab Fehler in Anta777@extreme.

Hab lediglich die odt's geändert sonst nichts.
Bin runter auf 1.65v und es läuft jetzt seit Stunden fehlerfrei in karhu und anta777@extreme über mehrere Reboots.

Grad ODT zurück gestellt auf Auto und Instant Fehler...

Funktioniert 100%.

Wasser und dimm temp gleich wie die letzten Tage...

Wenn Asus die odt's vertauscht hat, kann sowas zustande kommen.

Das godlike hat 48/40/40
Das tachyon hat 48/40/40
Das apex hats verdreht mit 40/48/40

Es kann ja jeder innerhalb von 5 Minuten testen, anstatt dagegen zu reden...
 
Ich bestreite auch nicht, dass es nicht so wäre.
Aber dann ist da grundsätzlich etwas Faul, sei es dein Setting, das Bios, Timings, whatever...etwas das vielleicht gar nicht ohne weiteres sichtbar ist.
Physikalisch ist das aber nicht nur durch ODT-Werte erklärbar, es muss andere Seiteneffekte geben.
 
Ich bestreite auch nicht, dass es nicht so wäre.
Aber dann ist da grundsätzlich etwas Faul, sei es dein Setting, das Bios, Timings, whatever...etwas das vielleicht gar nicht ohne weiteres sichtbar ist.
Physikalisch ist das aber nicht nur durch ODT-Werte erklärbar, es muss andere Seiteneffekte geben.
Oder vielleicht ist das Asus autotraining einfach nur Pisse?

Siehe 8200GDM off Problematik bei A-die.
Wurde ja mittlerweile behoben mit dem neuesten bios.
Da wird jetzt beim 6000c26 kit anders trainiert.
 
Da ist sehr vieles denkbar. Müsste man ein ASUS Dev wie Safedisk mit konfrontieren.
 
Aufm godlike auch 48/40/40
Tachyon 48/40/40
Nur apex 40/48/40

Ich glaub mittlerweile die haben beim bios schreiben die Werte vertauscht...
Weiß nicht inwieweit das auf A-Die zutrifft, aber das hätte ich gern mal früher gewusst und getestet... Mein 100€ Patriot Kit bootet easy bis 8400 (stabiles Setting auf 8200 gefunden) und das gebinnte 1,40v G.Skill Kit läuft wie ein Sack Nüsse auf dem Board und schmeißt selbst mit entspannten Timings und GDM on innerhalb weniger Minuten Fehler (ebenfalls mit 40/48/40).

1757024564009.png

Hab unzählige Settings durchprobiert, aber keine Chance sie bei 8000+ stabil zu bekommen, geschweige denn mit GDM off. Das war im Übrigen das zweite 1,40v Kit, welches ich auf dem Board getestet hatte. Immerhin die 6000er 1:1 Profile gingen ziemlich stramm.

Siehe 8200GDM off Problematik bei A-die.
Wo Lösung?
 
Weiß nicht inwieweit das auf A-Die zutrifft, aber das hätte ich gern mal früher gewusst und getestet... Mein 100€ Patriot Kit bootet easy bis 8400 (stabiles Setting auf 8200 gefunden) und das gebinnte 1,40v G.Skill Kit läuft wie ein Sack Nüsse auf dem Board und schmeißt selbst mit entspannten Timings und GDM on innerhalb weniger Minuten Fehler (ebenfalls mit 40/48/40).

Anhang anzeigen 1138215

Hab unzählige Settings durchprobiert, aber keine Chance sie bei 8000+ stabil zu bekommen, geschweige denn mit GDM off. Das war im Übrigen das zweite 1,40v Kit, welches ich auf dem Board getestet hatte. Immerhin die 6000er 1:1 Profile gingen ziemlich stramm.


Wo Lösung?
Damit läuft das 1.4v Kit 8400+ GDM off fehlerfrei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250905_004247_com.whatsapp.jpg
    Screenshot_20250905_004247_com.whatsapp.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 25
Endlich geht WRPRE auszulesen :cool: (um die tRDWR optimal einstellen zu können,tCL - tCWL + BC8 + ODTEnDly (1) + WrPRE + SafetyDly (1))
1757047078768.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh