[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Downloader dir mal die aktuelle Zentiming version und schalte GDM an.
Leider das selbe sobald ich TM5 starte macht der PC einen Reboot

Aber komischer weise funktioniert mein 6400CL30 Profil mit Nitro 1-2-0 wieder komplett stabil das habe ich vorher nur auf meinem alten B650e Board stabil bekommen aber noch nie auf dem Hero
Gibt es hier noch Optimierungspotenzial?

ZenTimings_Screenshot.png
 
Leider das selbe sobald ich TM5 starte macht der PC einen Reboot

Aber komischer weise funktioniert mein 6400CL30 Profil mit Nitro 1-2-0 wieder komplett stabil das habe ich vorher nur auf meinem alten B650e Board stabil bekommen aber noch nie auf dem Hero
Gibt es hier noch Optimierungspotenzial?

Anhang anzeigen 1137679
Ich glaube das Board ist dein Problem für 2:1.
WTRS auf 4
Beide SCL‘s auf 4 (müsste bei 48GB laufen, sonst 5)
Sind deine RTTs manuell eingestellt?
 
Meinst du die Werte wo off steht?
Das habe ich alles nicht angefasst und ist Stock Asus

Habe es jetzt geändert passt es soweit?

ZenTimings_Screenshot.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Seht ihr hier noch Entwicklungspotential und oder grobe Fehler?

8400cl32 off.png


geht mir nicht um 24/7 Stabilität sondern um ein Kampf/Bench Setting, C30 geht nicht mehr /:
 
Zuletzt bearbeitet:
SOC, VDDP oder beide? :fresse:
 
Was sind denn aktuell so die besten kaufbaren DDR5 Heatsinks für den Passiv betrieb?
 
Wenn Geld keine Rolle spielt sollten glaube ich die Iceman und Byski Vollkupfer Kühler immer noch die Nr.1 sein

Ich habe mir damals die Byski v2 Kühler + Artic Tp3 gekauft und habe damit alleine schon 18C weniger Temps gehabt als mit den Müll Adata Stock Kühlern
 
@cHio

Habe noch einen von denen hier rumfliegen, handgemacht! Mit einem Jonsbo NF2 kommt das fast an eine WaKü ran. Sowohl von Temps, als auch von Lautstarke, der Jonsbo via PWM geregelt ist extremst leise und passt auf den Millimeter auf diesen handgefertigten Block, der wiederum auf Bykski entwickelt auf alle gängigen Heatsinks (11er Bohrungen) passt.

Einfach bissl ab dem Link hier schmökern, habe Ergebnisse gepostet etc, also auch was Austausch Standard vs Bykski vs komplett nackt vs Handmade vs WaKü angeht.


Den handmade Block habe ich über, habe dann doch auf WaKü umgebaut final mit dem besten aus 4 selektierter C26 1.40v Kits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Ansatz. Da passt aber dann der DIMM2 aufm Apex nicht mehr.
 
Ich bin sowieso kein Freund dieses windigen Dimm2, doppelt gesteckte Verbindung… wenn ich mir die SSD auch direkt aufs Board stecken kann… wechsel die nicht so oft :fresse:
 
Wenn man ein Apex möchte und mehr als 1 NVMe mit vollen 16x Lanes der dGPU, hat man leider keine andere Wahl.
 
Hast doch WaKü, steck nen Schlauch auf die RAMs, End of Story 👌

2-3c Delta Wasser bei 1.65-1.75v VDD, das einfach sick für OC abseits des 0815
 
Hast doch WaKü, steck nen Schlauch auf die RAMs, End of Story 👌

2-3c Delta Wasser bei 1.65-1.75v VDD, das einfach sick für OC abseits des 0815
Hatte ich auch ne lange Zeit aber will ich temporär wieder von weg. Der Durchfluss leidet erheblich darunter.
In Zukunft werde ichn klimatisierten "Mora Raum" haben wo ich dann auch soviele Pumpen betreiben kann wie ich möchte, ohne wahnsinnig zu werden.
Dann bin ich wieder bei Wassergekühlten RAMs am start. :ROFLMAO:
 
Dann so einen handmade Block einfach längs mit dem Dremel/whatever auf die 2Dimm Breite schneiden, 2Dimm Bohrungen setzen, glatt schleifen und dann lackieren etc., sodass er nicht mit dem Dimm2 kollidiert 👌

Einfach einen schmaleren Block fertigen quasi, Dimms schon Mal in Heatsinks zwängen und so lange bis die WaKü kommt eben mit so einem dünneren passiven Block oben drauf 👍

Ich hätte damals in Massenproduktion gehen sollen, 4Dimm breit und für Apex User 2Dimm breit 😄 sowas gibts nämlich einfach nirgends zu kaufen… da muss man sich mit Dremel, Schleifpapier und Lack selber helfen.

Mein Test aus #246 aber zeigt ja schon, dass selbst der Tausch der Stock Heatsinks gegen echte Heatsinks die PMIC Temps um ca 5c senken kann, die Temps der Memory ICs geht dabei aufgrund der räudigen Stock Kühlung sicher noch deutlich weiter runter, leider ohne das wir das messen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch ne lange Zeit aber will ich temporär wieder von weg. Der Durchfluss leidet erheblich darunter.
In Zukunft werde ichn klimatisierten "Mora Raum" haben wo ich dann auch soviele Pumpen betreiben kann wie ich möchte, ohne wahnsinnig zu werden.
Dann bin ich wieder bei Wassergekühlten RAMs am start. :ROFLMAO:
Hab mit dem Supercool direct touch 260L durchfluss mit 2x d5, soviel durchfluss geht da nicht flöten?
 
Flow wird eh überbewertet, dann ist das Wasser im Worst Case, ich rede von 50l/h vs 100l/h+, halt um 2c wärmer, who cares?! Wenn man mit RAM im Loop noch 80-100l/h+, absolut uninteressant…

Wichtig ist das die Shice super silent bleibt, wen interessieren winzigen Temp Unterschiede, wen interessiert es ob das Wasser 1-2c mehr hat, wenn der RAM dafür +2c Delta Wasser läuft?

Da muss man halt seine Priorität setzen. Unter 50-70l/h würd ich aber nicht mehr gehen. Habe jahrelang 70l/h gefahren mit einer D5 @ Minimum RPM, weil mehr als minimale RPM einfach zu nervig war, wen juckt es ob die CPU/GPU 2c mehr hat?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mit dem Supercool direct touch 260L durchfluss mit 2x d5, soviel durchfluss geht da nicht flöten?
Mit 2x D5 gehen aber meine Ohren flöten.

Flow wird eh überbewertet, dann ist das Wasser im Worst Case, ich rede von 50l/h vs 100l/h+, halt um 2c wärmer, who cares?! Wenn man mit RAM im Loop noch 80-100l/h+, absolut uninteressant…
Ja, es ist jammern auf extrem hohen Niveau.
Aber so ein paar psychologische Schwellwerte hat eben jeder. CL26 bringt auch nix aber hier jagen trotzdem viele dem nach. So ist es bei anderen eben mit 2 Grad weniger GPU/CPU whatever, Durchfluss xyz, Insert Random Autismus Käse hier. :ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh