[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Die 26er Kits gibt es nicht nur auf dem klassischen, sondern auch auf einem anderen neueren, PCB (ähnlich dem der CUDIMM). Das könnte auch erklären, warum die Ergebnisse bei hohem Takt von User zu User mehr streuen, als man es bei einem so tighten Bin vielleicht erwarten würde.
Hast du da zufällig Bilder von?
Ich weiß das auf den G.Skill 8000+ Kits ohne RGB (ohne CKD) immer das beste PCB verbaut wurde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du da zufällig Bilder von?
Ich weiß das auf den G.Skill 8000+ Kits ohne RGB (ohne CKD) immer das beste PCB verbaut wurde.

Hier hast nen test in dem ein kit umgelabelt wurde, sieht man deutlich am takt chip

von welchem kit möchtrest die bilder?
2x24 6000 26
und
2x 32 6000 26 1,40V

kann ich bieten
 
Hallo.

Ich hab die Tage AGESA 1.2.0.3f installiert, statt etwa zwanzig Sekunden bis Windows lädt, dauert es jetzt etwa hundert Sekunden bis Windows anfängt zu laden, ich hab fast jede BIOS-Version mitgemacht auf meinem Board, aber so lange hat es mit Abstand nie gedauert.

Was hat AMD oder Asus da verbrochen, irgendwas muss ja anders sein?
Power Down + Memory Context Restore waren immer deaktiviert.

--------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag...
Ich hab mich mal etwas umgesehen, dort habe ich den Punkt "DDR Training Runtime Reduction" von AUTO auf Enable geändert, dadurch dauert es wieder etwa zwanzig Sekunden bis Windows anfängt zu laden.
Hab mal ein Bild davon gemacht:
BIOS BIld.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da zufällig Bilder von?
Ich bin damals rund um den OC World Cup Online Qualifier auf die Diskussion gestoßen. Einige der besten Ergebnisse im Wettbewerb wurden mit den 26er Kits auf dem "neuem" PCB erzielt. Teilweise sind dort auch Fotos der blanken Module angehängt. Sonst gab es, neben ein zwei auffälligen Review Samples, auch im HWBOT Discord entsprechende Vergleichsfotos. Die hab ich mir aber nicht extra abgespeichert.

Solche Aussagen
PCB von den 6000er Kits ist für 1:1 perfekt, für 2:1 eher so la la... Da gibt es bessere PCBs (RDL matchen auch bis 8400+)
sind aus diesem Grund relativ witzlos, ohne eine Angabe auf welches PCB sich diese eigentlich beziehen soll.

Edit, zum stöbern:
 
Solche Aussagen
sind aus diesem Grund relativ witzlos, ohne eine Angabe auf welches PCB sich diese eigentlich beziehen soll.
Solchen Aussagen beziehen sich auf AMD und nicht Intel! Es ist ein EXPO- kein XMP-Kit, deshalb beziehe ich mich auch nur auf die Plattform, für welche es entwickelt wurde. Natürlich ist eine solche Aussage unpräzise und nicht auf die Breite Masse anzuwenden widerspiegeln aber meine Erfahrung, welche Ich mit diesem Kit gemacht habe.

Die C26 Kits wurden verwendet, da extrem gute Timings bei gleichzeitig hohen Taktraten möglich sind (Plus weniger Binning Aufwand beim selektieren von anderen Kits).
Jede Plattform und jedes Board kommt den C26 (im speziellen H16A) anders zurecht und entweder mag sie oder eben nicht. Wenn man @Induktor die letzten Tage/Wochen verfolgt hat, stellt man fest, dass sein C26 H16A Kit von Gskill mit seinem MSI Board nicht harmoniert.
 
PCB von den 6000er Kits ist für 1:1 perfekt, für 2:1 eher so la la... Da gibt es bessere PCBs (RDL matchen auch bis 8400+)
welches von den mindestens zwei?
Sind 2x24gb 6000-CL26 kits.
also hier vom test von Phoenix2000:
1757136595277.jpeg1757137106250.png
Und von mir:
1757136621090.jpeg1757137123419.png1757137263225.png
 
Ist schon krass bzw interessant das es schon auf das pcb ankommt ob der RAM 1:1 bzw 1:2 geeignet ist 😆

Ist ja ne halbe racketen Wissenschaft
 
Ist schon krass bzw interessant das es schon auf das pcb ankommt ob der RAM 1:1 bzw 1:2 geeignet ist 😆

Ist ja ne halbe racketen Wissenschaft
Schaue dir mal die Leiterbahnen für den RAM auf den Motherboard an. Die sind verwinkelt und verbogen das die alle gleich lang sind die Signalleitungen, wegen den Laufzeiten usw.
Alles ein Kunstwerk... Parasitäre Induktoren und Kapazitäten... Da ist das PCB für den Speicher selber halt auch sehr wichtig.
 
Gebe ich dir voll recht aber ich dachte immer gefühlt RAM ist eben RAM und der Faktor der limitiert ist eben Board oder cpu/RAM Controller ob man hohe Werte erreicht oder nicht 😆
 
Gebe ich dir voll recht aber ich dachte immer gefühlt RAM ist eben RAM und der Faktor der limitiert ist eben Board oder cpu/RAM Controller ob man hohe Werte erreicht oder nicht 😆
Da zählt so vieles mit rein, darum habe ich auch überhaupt keine Lust auf RAM OC...
Muss so schon froh sein das der mit den Werten vom Hersteller auf 6000MT/s läuft bei CL30-40-40-96 1,4V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber auch mal den Ball flach halten.
Wir reden hier von Unterschieden die vielleicht beim RAM OC Worldcup ein Unterschied machen aber nicht hier bei beim Enthusiasten RAM OC und Real World erst gar nicht.
 
Dann aber auch gleich mit Flüssiggas fluten :-)
 
Ich versuche gerade mein H16A Kit bei 8200Mhz CL34 zu stabilisieren.
Die Timings die Vince verwendet hat bei 8400 Mhz scheinen zu laufen.
Habe gerade Karhu gestartet. TM5 Ryzen3D ist fehlerfrei durch gelaufen.
Wieso wird eigentlich VDDIO nicht mehr angezeigt in Zen Timings?? Ist mir schon mehrmals aufgefallen.
 

Anhänge

  • 20250905_182704(1).jpg
    20250905_182704(1).jpg
    630,6 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der Zusammenhang zwischen IOD-Temperatur und OC-Leistung wahrscheinlich gering, wenn nicht gar nicht vorhanden. In meinen Tests liegt die Maximaltemperatur bei 54,5-55,2 Grad Celsius und alles funktioniert.

83c32 1.65v TM5.PNG

83c32 karhu 369mb.PNG 83c32 1.65 y-c.PNG
 
@Vince96
Hast du bei deinen H16A Kit mit 8400Mhz TPHYRDL mismatch oder sind die gleich geblieben ?
 
Endlich geht WRPRE auszulesen :cool: (um die tRDWR optimal einstellen zu können,tCL - tCWL + BC8 + ODTEnDly (1) + WrPRE + SafetyDly (1))
Anhang anzeigen 1138237
nicetoknowthx ...hatte bisher dafür, wenn, memtweakit benutzt , habt ihr ja glaube ich auch in euerem Excel Sheet vermerkt... so ist natürlich besser
 
Ich hab mich mal etwas umgesehen, dort habe ich den Punkt "DDR Training Runtime Reduction" von AUTO auf Enable geändert, dadurch dauert es wieder etwa zwanzig Sekunden bis Windows anfängt zu laden.
Danke für den Tipp, ich hänge deshalb noch immer auf 1401. Geht es auch mit Cold boot? Also wenn der PC komplett stromlos war?
 
Ja, missmatch bereits mit 8000. Kannst du aber getrost missachten und auf Auto belassen.
Ist bei mir genau gleich, bis 8000Mhz Match alles über 8000 mismatch, ich versuche es mal mit VDDP erhöhen ob es besser wird. Oder bringt die Nitro Einstellung mehr Erfolg?
 
welches von den mindestens zwei?
Sind 2x24gb 6000-CL26 kits.
also hier vom test von Phoenix2000:
Anhang anzeigen 1138433Anhang anzeigen 1138436
Und von mir:
Anhang anzeigen 1138434Anhang anzeigen 1138437Anhang anzeigen 1138438
Ich kann dir die Unterschiede der beiden PCBs nicht nennen (meins ist das PCB mit Anpec Pmic). Beide sollten aber von der Topologie recht ähnlich/identisch sein und sich nur vom RGB-Aufbau unterscheiden (Vermutung).
Was ich aber sagen kann ist, dass das Gskill Trident Z non RGB PCB aus dem 48GB 8000C38 1.35V XMP-Kit deutlich besser und „leichter“ für den PHY ist, als die 6000er Neo Kits.

Ich habe mal ein Foto angehängt. Das „gute“ PCB lässt sich an der Ecke statt Abrundung erkennen. In diesen XMP-Kits werden aber mittlerweile auch runde PCBs verbaut, welche wiederum sehr ähnlich zu den 6000er Kits sein dürften.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist bei mir genau gleich, bis 8000Mhz Match alles über 8000 mismatch, ich versuche es mal mit VDDP erhöhen ob es besser wird. Oder bringt die Nitro Einstellung mehr Erfolg?
Ist Board und PCB abhängig. Solange es stabil läuft würde ich es lassen.
 

Anhänge

  • IMG_2920.jpeg
    IMG_2920.jpeg
    473,9 KB · Aufrufe: 24
Ja, missmatch bereits mit 8000. Kannst du aber getrost missachten und auf Auto belassen.
Mit 1,14 V VDDP ist bei 8200mhz 37/37
Man kann den mismatch wirklich fixen, ging auf meinem X670e leider nicht. Auf dem X870e funktioniert es
 
Danke für den Tipp, ich hänge deshalb noch immer auf 1401. Geht es auch mit Cold boot? Also wenn der PC komplett stromlos war?
Ja dem ist so, ich habe den PC etwa zehn Stunden komplett Stromlos gehabt (Druckknopf auf Steckdosenleiste), auch jetzt hat es etwa zwanzig Sekunden gedauert bis Windows anfängt zu laden.
 
Das geht halt nur bei Asus. : )
Das glaube ich kaum^^ Ihr seid halt nur ASUS Fanboys...
Das hat mich so sehr abgeschreckt, das ich mir nie wieder ASUS kaufen werde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

MSI, alle verheizt, ASUS alle verheizt, ASRock auch, ABIT hat dann gehalten.. Gibts nicht mehr. Muss ich Gigabyte nehmen, die sind eher konservativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann eine zu hohe VDDP auch zu Fehlern in karhu führen??
Irgendwie läuft es nicht stabil und bringt bei ~400% 1 Fehler
Habe gerade die VDDP wieder gesenkt auf 1,050V und karhu nochmals gestartet
 
Rede von der Imc/iod temp.
wie hoch sollte die IOD Temp denn sein? Hotspot liegt bei bisher max 52 Grad, ist das schon zu viel? Muss aber echt irgendeine Temp sein. Nach höherer VDD IO & VDDQ nun ein Fehler bei 22k ... :wall:
 
Kann eine zu hohe VDDP auch zu Fehlern in karhu führen??
Irgendwie läuft es nicht stabil und bringt bei ~400% 1 Fehler
Habe gerade die VDDP wieder gesenkt auf 1,050V und karhu nochmals gestartet
Ganz einfach, ja.
wie hoch sollte die IOD Temp denn sein? Hotspot liegt bei bisher max 52 Grad, ist das schon zu viel? Muss aber echt irgendeine Temp sein. Nach höherer VDD IO & VDDQ nun ein Fehler bei 22k ... :wall:
Die IOD Hotspot Temp muss nicht direkt im IMC liegen, deshalb ist das schwer zu sagen. 52 Grad C sollte aber kein Problem darstellen.
 
Kann eine zu hohe VDDP auch zu Fehlern in karhu führen??
Irgendwie läuft es nicht stabil und bringt bei ~400% 1 Fehler
Habe gerade die VDDP wieder gesenkt auf 1,050V und karhu nochmals gestartet
hatte ich auch schon während ich letztlich meine A-DIE versucht hatte bei 8200 zu stabilisieren. VDDP bis 1.15 probiert, machte alles nur noch schlimmer, bei 1,05 kam Karhu wenigstens bis ~400% bei mir, habe meine M-DIE 48er bei 8K wieder drin- so toll schnell waren die A-DIE bei mir auch nicht - soft timings- mit strong timings habe ich bei 8200, unabhängig von VDDP, nichts auf die Kette gekriegt. Mit MSI Preset oder ohne -spielt keine Rolle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh