medifix
Experte
- Mitglied seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 282
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B850M Pro-A
- Kühler
- Enermax ETS-T50 / 1 x Arctic P14 PWM PST
- Speicher
- DDR5 32GB @6200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 9070 / 2 x Arctic P14 PWM PST
- Display
- 2560x1440 (WQHD) 60 Hz
- SSD
- 500GB NVMe, 1TB SATA
- Gehäuse
- ASUS AP201
- Netzteil
- BQ 680W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Internet
- ▼500 MBit ▲30 MBit
hey thunder, aktuell habe ich den vierten 100% run beendet und es werden sicher noch weitere erforderlich sein. wenn man die je 100% pro run aufaddieren kann, sind zumindest die ersten durchläufe nahe der 1000%.hci memtest sollte aber deutlich länger als bis 100% laufen. Bei 1000% und voller Nutzung des RAM (also nicht nur 1 Instanz) kann man mal davon ausgehen, dass es ziemlich stabil ist. Einen nicht sauber laufenden IFC erkennst du damit aber auch nicht, weil der mit Fehlerkorrektur arbeitet. Das vergessen hier leider einige 😉.
Soundausserzter in Spielen sind dafür z.B. ein Hinweis.
beim hci memtest mit memtesthelper teste ich selbstverständlich alle (in meinem fall 12) instanzen.
eingestellt wie abgebildet.
danke für den hinweis bzgl. möglicher soundaussetzer, werde ich mal darauf achten.
@Vince96
die testprogramme kenne ich vom namen, müsste ich mich erst mit beschäftigen...
die min soc-spannung liegt für fclk2400 bei mir bei 1.230v. kann ich gut mit leben. vlt. wäre sogar 2500 bis 1.300v möglich, will ich aber gar nicht mehr austesten.




