[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ollivetti
tRFC auf 384 (372 könnte zu Fehlern tendieren, kannste später probieren, wenn es sonst nichts mehr zu optimieren gibt)
tRRDS würde ich mit 8 angehen
tFAW auf 32 (16 ist zu wenig)
tWRWRSCL auf 5 wie tRDRDSCL
tWRRD auf 4
tRDRDSD + tRDRDDD beides 8 für 64GB
tWRWRDD auf 6

So würde ich es einstellen :coffee:
So, habe mal deine Werte übernommen und mal eben meine beiden Benches laufen lassen:
1751351017662.png

Schon messbare Unterschiede zu meinem bisherigen Setting. Gerade die P1 und P0,2.

Hier mal die gemessenen Settings:
1751351186297.png

Was mir noch nicht ganz klar ist, warum ihr tRFC von 384 vorgeschlagen habt. Das ergibt doch eine so unrunde Zahl. Seid ihr ggf. von 6400 ausgegangen?

Davon abgesehen würde ich wieder auf 372 tRFC gehen und auch die tWRRD wieder auf 2 setzen. Evtl. kann ich auch mit den tRDRDSD/DD und tWRWRSD/DD noch etwas runter.
Was würdet ihr noch an den Timings optimieren?

Noch drei weitere Fragen kamen grad auf @Major2312 :
- Warum tRDRDDD und tWRWRDD hoch setzen? Die spielen bei 2xDR doch keine Rolle!?
- tRDRDSD und tWRWRSD sind die relevanten für ein 2xDR-Kit!?
- Und tWRWRSCL kann ich doch, wenn stabili auf 1 laufen lassen? Ein höherer Wert kann bzw. ist doch schlechter als 1!? Gibt es hier noch Punkte, die ich übersehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal deine Werte übernommen und mal eben meine beiden Benches laufen lassen:

Schon messbare Unterschiede zu meinem bisherigen Setting. Gerade die P1 und P0,2.

Hier mal die gemessenen Settings:

Was mir noch nicht ganz klar ist, warum ihr tRFC von 384 vorgeschlagen habt. Das ergibt doch eine so unrunde Zahl. Seid ihr ggf. von 6400 ausgegangen?

Davon abgesehen würde ich wieder auf 372 tRFC gehen und auch die tWRRD wieder auf 2 setzen. Evtl. kann ich auch mit den tRDRDSD/DD und tWRWRSD/DD noch etwas runter.
Was würdet ihr noch an den Timings optimieren?

Noch drei weitere Fragen kamen grad auf @Major2312 :
- Warum tRDRDDD und tWRWRDD hoch setzen? Die spielen bei 2xDR doch keine Rolle!?
- tRDRDSD und tWRWRSD sind die relevanten für ein 2xDR-Kit!?
- Und tWRWRSCL kann ich doch, wenn stabili auf 1 laufen lassen? Ein höherer Wert kann bzw. ist doch schlechter als 1!? Gibt es hier noch Punkte, die ich übersehe?
Was ich noch ändern würde:
RP runter auf 32 oder 30
RAS 48
RC 80 oder 78
RFC 372

Spannungen würde ich etwas anpassen:
VSOC lässt sich durch VDDP beeinflussen, was im Grunde der Physische Layer des Speichercontrollers ist. -> Auf 1.05V. Evtl lässt sich dann die SOC Spannung leicht auf 1,25V absenken.
ProcODT etwas schwächer (48Ohm)
DramDqDs kannst du auf Auto lassen (34Ohm) oder mit ProcODT synchronisieren
RTT's alle auf Auto lassen.

Wenn das alles Stabil läuft, kannst du versuchen mit den VDDGs dein FCLK zu erhöhen. Kann sein das die Serienspannungen eher kontraproduktiv. Fang bei 950mV an (Anpassungsbereich 900-1050mV).

1751358461682.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch ändern würde:
RP runter auf 32 oder 30
RAS 48
RC 80 oder 78
RFC 372

Spannungen würde ich etwas anpassen:
VSOC lässt sich durch VDDP beeinflussen, was im Grunde der Physische Layer des Speichercontrollers ist. -> Auf 1.05V. Evtl lässt sich dann die SOC Spannung leicht auf 1,25V absenken.
ProcODT etwas schwächer (48Ohm)
DramDqDs kannst du auf Auto lassen (34Ohm) oder mit ProcODT synchronisieren
RTT's alle auf Auto lassen.

Wenn das alles Stabil läuft, kannst du versuchen mit den VDDGs dein FCLK zu erhöhen. Kann sein das die Serienspannungen eher kontraproduktiv. Fang bei 950mV an (Anpassungsbereich 900-1050mV).

Anhang anzeigen 1121865
Danke für den Input. Das mit RP, RC und RAS habe ich tatsächlich schon merhfach durchprobiert durch die verschiedenen Werte.
Und 36-52-88 waren tatsächlich in den Games am besten, wenn auch nur recht gering. Werde aber mal mit 30-48-78 die Stabilität testen und dann mal nochmal benchen.

Was den FCLK angeht bin ich mit meinem wohl schon am Maximum. Hatte da die letzten WOchen mit allen Spannungen gespielt, um 2200 stabil zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Es gab im y-Cruncher immer einen Freeze, wirklich immer. MIt viel VSOC, mit wenig. MIt mehr VDDP mit weniger usw. Leider. ^^

Die Widerstände werde ich dann mal anfangen manuell zu setzen, um zu schauen, welcher Wert im BIOS in Zentiming ist. :ROFLMAO:


Edit:
Also nach ausreichendem Stabilitätstest von 30-48-78 sieht das Benchergebnis so aus. V1 lief etwas nach den Stabilitätstests, als ich schon Chrome, Firefox und Outlook nochmal offen hatte. Und V2 direkt nach einem Restart.
1751381939087.png


Zum Vergleich einmal mein finales Setting (mit 4-8-16) und einmal FInal mit 8-8-32.
1751382333156.png

In Rot stehen die Abweichungen zu meinem Finalsetting, der Rest ist identisch. Ein Versuch der Optimierung war es aber wert. :)

@Vince96 Werde nun noch tRDRDSD mit 8 versuchen und dann wie oben schon erwähnt die Widerstände. Würde mal mit 48 bei beiden ProcODTs anfangen und DRAMDqDS mit 34 Ohm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal das neue A50 BIOS für das MSI X870E Carbon Wifi draufgehauen, da das Feedback bislang recht positiv war. 6000, 6200 und 6400 Profile laufen soweit (6400 nichts auf Minimum ausgelotet):

Mem 6000-6200-6400.png

Was direkt mit dem neuen BIOS auffällt, es werden ganz andere Widerstände (auto) eingestellt. Denke, dass MSI die RAM-Thematik ein wenig optimiert hat. Vielleicht kann damit jetzt einfacher 8000+ MT/s (stabil) erreicht werden, so wie auf der Homepage angepriesen.

Vorher (A33) --> Nachher (A50)
ProcOdt Pu: 48.0 Ω --> Hi-Z
ProcOdt Pd: 60.0 Ω --> 34,3 Ω
ProcCaDs: 30.0 Ω --> 30.0 Ω
ProcDqDs: 34.3 Ω --> Hi-Z
DramDqDs: 48.0 Ω --> N/A
 
Vorher (A33) --> Nachher (A50)
ProcOdt Pu: 48.0 Ω --> Hi-Z
ProcOdt Pd: 60.0 Ω --> 34,3 Ω
ProcCaDs: 30.0 Ω --> 30.0 Ω
ProcDqDs: 34.3 Ω --> Hi-Z
DramDqDs: 48.0 Ω --> N/A
Kontrolliere das mal mit ryzen Master. Kann sein, das ZT den falschen Table benutzt. ProcODT -> Hi-Z würde nicht funktionieren
 
Kontrolliere das mal mit ryzen Master.

Will mir das ungern wieder installieren. Hast dadurch immer 2-3 Prozesse mehr am laufen und RM zu deinstallieren ist ein ziemlicher Krampf.

Alternativ könnte ich die Werte auch manuell im BIOS einstellen und gucken was passiert.
 
Will mir das ungern wieder installieren. Hast dadurch immer 2-3 Prozesse mehr am laufen und RM zu deinstallieren ist ein ziemlicher Krampf.

genau deswegen hat man ein oc windows auf einer extra platte ... eine 250gb sata ssd kostet keine 25euro mehr heutzutage ...

1x einrichten - img erstellen (spiegeln) und aufs nas packen oder auf einen usb stick - wenn das oc windows schrott ist , img einspielen und weiter oc machen mit einem frischen windoof

auserdem gehört auf so ein oc windows :

TNMvc8E.png

(so sparst du dir das downloaden von benchmarks usw.)

und unmengen an zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den FCLK angeht bin ich mit meinem wohl schon am Maximum. Hatte da die letzten WOchen mit allen Spannungen gespielt, um 2200 stabil zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Es gab im y-Cruncher immer einen Freeze, wirklich immer. MIt viel VSOC, mit wenig. MIt mehr VDDP mit weniger usw. Leider. ^^
VDDP und SOC ist dafür auch irrelevant. Du musst mit den beiden VDDG Spannungen für IOD und CCD spielen. Nicht jeder Chip mag die voreingestellten 1050mV, meiner läuft bei 900mV bei beiden
 
VDDP und SOC ist dafür auch irrelevant. Du musst mit den beiden VDDG Spannungen für IOD und CCD spielen. Nicht jeder Chip mag die voreingestellten 1050mV, meiner läuft bei 900mV bei beiden
I will give it a try. 👍


Bin heute Mal die Widerstände angegangen und könnte noch keine bessere Einstellung finden, als alles auf Auto. ^^

Dann ist mir in Sinn gekommen, dass ich mit nem 48er SR Kit (8000er Trident Z CL 38) 6400 stabil bekommen habe mit Anpassung der ProcODT auf 48 Ohm und habe es gleich Mal mit dem DR Kit probiert.😅
Viele Versuche und erneutes spielen mit Spannungen und tRFC, kein Erfolg. -.-
Das DR will einfach nicht. ^^

Egal, habe noch Unmengen an Widerstandsmöglichkeiten vor mir. 💪
 
VDDP und SOC ist dafür auch irrelevant. Du musst mit den beiden VDDG Spannungen für IOD und CCD spielen. Nicht jeder Chip mag die voreingestellten 1050mV, meiner läuft bei 900mV bei beiden
OK, also mit 900mV auf beiden VDDGs läuft seit 10 Minuten das RAM Training. 😂

Jo, hast recht. Manuelles Hi-Z führt zu no boot.
Hatte auch Auslösefehler von ZT. Evtl. Geht bei dir ja auch die aktuelle Beta!?
Bei mir werden die korrekten Werte angezeigt.[/QUOTE]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh