[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Ich mein mich zu erinnern, dass ein Schritt im Curve Optimizer so 3-5 mV entsprechen, aber ggf. nicht linear, nicht immer exakt gleich viel. Aber ein Schritt entspricht nicht fix 1 mV.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mein mich zu erinnern, dass ein Schritt im Curve Optimizer so 3-5 mV entsprechen, aber ggf. nicht linear, nicht immer exakt gleich viel. Aber ein Schritt entspricht nicht fix 1 mV.
Zumindest wurde das so zu AM4-Zeiten seitens AMD kommuniziert.

1747135198476.png
(AMD Folie zu PBO)

Unabhängig davon, könnte man natürlich auch mal HWinfo anschmeißen und gucken wie sich Vcore und VDDCR_VDD verändert
 
Beim Hero gibt es jetzt Add DIMM Fit Pro .
Ich teste das grad , ich bin gespannt ob das irgend etwas bringt.
 
Ja im Peak (siehe Bild von Skatterbencher). Ist halt eine nicht lineare Anpassung der Kurve. Ich benutze CO nur für das letzte mü.
okay, den Rest macht dann loadline mit vdroop bei Belastung nehme ich an.
 
@Neon Knights
Ich würd sagen, das hier ist n Standardwerk dazu:

Man kann oder muss davon ausgehen, dass der Autor hier auch mitliest :-)
 
Alles klar, ich werde mir mal ein 6000 CL36 -> CL30 Muster raussuchen und es so übernehmen zum Test.

Eine Frage hätte ich noch:
Das Subtiming rRDWR ist bei meinen Ram-Riegeln unterschiedlich (ein Riegel 20, der andere Riegel 19) - siehe Anhang.
Ist das normal bzw. schlimm? Man kann sie im Bios ja nicht einzeln/separat pro Riegel einstellen.

Anhang anzeigen 1105993Anhang anzeigen 1105994
Hab den gleichen Rechner wie du bekommen. ;)
Ich habe das Board aber ausgetauscht. Dennoch läuft auch bei mir ein Modul mit 19 und das Andere mit 20. Rest identisch.

Habe aktuell auch erstmal PBO eingestellt (CO-30 stürzt sporadisch ab, seit ein paar Tagen scheint aber CO-25 + PPT 75W zu funktionieren) und bin jetzt am GPU UV, danach RAM.

Hast du schon CL30 zum laufen bekommen? An sich haben wir auf den CMH32GX5M2E6000C36 ja Samsung B-Die und Single Rank, korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon CL30 zum laufen bekommen?
Nein, werde ich auch nicht ausprobieren. Ich lasse ihn mit dem #1 DOCP Profil laufen.
All Core CO -25 läuft bei mir mit dem CoreCycler sowohl SSE als auch AVX2 mit Prime95 (ansonsten alle Settings in der Config unberührt) jeweils mehr als 10h durch.
Länger nicht getestet.
All Core CO -30 schmiert recht schnell ab (da sogar PC-Crash und nicht nur Worker-Fail bei Prime95).
Ich lasse es auf -25.
UV läuft die 4070 Ti Super auf 2685-2700 Mhz @ 950mV.
Lasse ich auch so stehen. Auf mehr keine Lust.
An sich haben wir auf den CMH32GX5M2E6000C36 ja Samsung B-Die und Single Rank
Ja.
 
Alles klar, danke für die Info, dann mache ich mich selbst dran. Zu dem Modul findet man leider relativ wenig.
 
Alles klar, danke für die Info, dann mache ich mich selbst dran. Zu dem Modul findet man leider relativ wenig.
Wenn du funktionierende Settings gefunden hast, kannst du sie ja gerne mal sharen.
Ich hatte überlegt, einfach mal 1:1 die Timings vom CL30 Kit zu nehmen und zu schauen, ob das läuft. Dann hätte Corsair sie aber vermutlich direkt als CL30 verkauft 😅
Ein Kollege hat das CL30 Kit. Wenn du magst, frag ich mal nach einem ZenTimings Screenshot.

Edit:

IMG_2959.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel VDD benötigen 6000cl28 bin sticks für CL26 normalerweise? Bzw. macht es Sinn, das mit GDM zu versuchen zu stabilisieren?
1747244125608.png
 
Wieviel VDD benötigen 6000cl28 bin sticks für CL26 normalerweise? Bzw. macht es Sinn, das mit GDM zu versuchen zu stabilisieren?
Anhang anzeigen 1108525
Das ist stark Temperatur abhängig, geh eher von um die 1,5V aus wenn du über 60° bist. Benutze am besten gleich TM5 das brauch meist 10mV mehr.
Generell hängt es auch vom Glück ab ob du einen der besseren Kit´s vom CL28 Bin erwischt hast.
 
mein 6000er habe ich stabil bekommen, siehe edit mein letzter beitrag.

@Vince96
ich möchte gern dein 8000er vorschlag versuchen. die im bios eingegebene geschwindigkeit wird leider nicht übernommen, mehrfach probiert. ich komme immer mit 4800 auf den startbildschirm. ich habe im bios nur die spannungen und die haupttimings eingetragen 40 48 48. kann es am mb oder prozessor liegen? oder gibt es im bios noch eine einstellung die ich setzen muss?

vdd 1.4 - vddq 1.35 - vddio 1.35 - vsoc 1.25 - vddp 1.05.png


7600 dito
7200 wird angenommen, komme aber noch nicht auf den startbildschirm
 
Zuletzt bearbeitet:
mein 6000er habe ich stabil bekommen, siehe edit mein letzter beitrag.

@Vince96
ich möchte gern dein 8000er vorschlag versuchen. die im bios eingegebene geschwindigkeit wird leider nicht übernommen, mehrfach probiert. ich komme immer mit 4800 auf den startbildschirm. ich habe im bios nur die spannungen und die haupttimings eingetragen 40 48 48. kann es am mb oder prozessor liegen? oder gibt es im bios noch eine einstellung die ich setzen muss?



7600 dito
7200 wird angenommen, komme aber noch nicht auf den startbildschirm
Hast du den einen CMOS reset gemacht bzw. alles auf Default gesetzt?
Spannungen kannst du so nicht übernehmen. Mainboards & CPUs sind einfach zu verschieden. Du musst als erstes mit mehr Spannung beginnen 1.45V für den Ram (VDD), 1,4V für VDDIO & VDDQ. CLDO vDDP auf 1,05V und SOC auf 1,25V (oder mehr). UCLK DIV1Mode auf 2:1 und GDM an lassen. Timings würde ich soweit übernehmen bis auf tRFC auf 512 setzen.
 
danke vince, ich werde die einstellungen wie vorgeschlagen übernehmen. falls ich nicht klarkomme, bleibt's beim 6000er.
 
@iLLuminatusANG dann nimmst du uckl=memclk , das wären bei Memory Clock dann 3000 für uclk (bei Double data rate dann 6000er Bandbreite). Den screen habe ich dann doch noch beigepackt (von meinen 6400er) :bigok:

Bei meinen 8000er würde der 4000 nie packen(uclk=memclk) daher ja der Divisor 2, den das Board auch im Auto (bei 8000er) nehmen würde , Bei dem Fabric habe ich mal bis 2166 rumgespielt daher die Frequenzliste.
Anhang anzeigen 1107709
Heißt der ulck setzt sich automatisch mit der RAM Frequenz?
Kam heute erst dazu mal zu schauen.
Den "uncore" konnte man doch sonst manuell setzten.
 
Heißt der ulck setzt sich automatisch mit der RAM Frequenz?
Kam heute erst dazu mal zu schauen.
Den "uncore" konnte man doch sonst manuell setzten.
Das ist seit ewigen Zeiten mein erstes Amd System. Ich wüsste es nicht anders.
 
... Ich meine der uclk ist abhängig von dem memclk bei AMD, also ja entweder 1:1 oder 1:2. Sonst warte auf jemanden der dir das besser erklären kann.
 
UCLK ( Unified Memory Controller Clock) wird mit dem gewählten Speicherprofil eingestellt
Bis zu 6000mt/s ist er automatisch 6000/2 =3000 synchron zum memclk 6000/2 also auch 3000 .
Über 6000 stellt das Board automatisch den uclk asynchron (1:2) zum memclk es sei den du stellst das dan im UFEI explizit selbst um .
Ist kein Hexenwerk
 
Worum gehts hier eigentlich? Ums theoretische Verständnis oder ums praktische Umsetzen?
Wo und wie man den UCLK einstellt hat Neon Knights am 10.05. gezeigt, ich zitiere...

Bildschirmfoto 2025-05-17 um 07.44.51.png


In all diesen OC/Twekaer Übersichten gibts immer diese Option, wo man zwischen 1:1 und 2:1 umstellt. Ersteres heißt, man bewegt sich in den 6000ern und zweiteres sind die 7/800er. Normal will man beim Ryzen 1:1 in den 6000ern.

Heißt der ulck setzt sich automatisch mit der RAM Frequenz?
Ja, und drum muss man oft manuell nachträglich korrigieren:
Irgendwo ist die Grenze (6200?), wo das Bios zunächst austomatisch auf 2:1 schaltet und man manuell wieder auf 1:1 zurückstellen muss.

Der Begriff wird aktuell bei Ryzen so nicht verwendet. Was meinst du damit?

Wenn du beim Ryzen am RAM rumspielen willst, brauchst du ziemlich schnell ZenTimings (aktuellste in deren Discord Thread!!), weil anhand dessen Screenshots weiß man sofort, worum es geht und was falsch eingestellt ist. Das unklare Gerate hier wird auf Missverständnis Ebene bleiben.
 
Hallo Zusammen, momentan läuft mein RAM 24/7 mit diesen Einstellungen. Getestet habe ich mit allen Test Programmen die ich habe und natürlich mit den Spielen die ich nutze.
Habt ihr noch irgendwelche Verbesserungen oder kann ich es so lassen ??
Grüße


Screenshot 2025-05-13 225315.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sehe gerade die RAM Spannungen sind auf 1,375V und auf 1,345 V seit paar Tagen eingestellt und ja dass habe ich auch getestet. (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh