TEST

Samsung SSD 980 im Test

Ohne DRAM keine Empfehlung - Benchmark: Belastungstest

Portrait des Authors


Werbung

Der PCMark 8 „Expanded Storage"-Test besteht aus zwei Teilen, dem „Consistency test" und dem „Adaptivity test". Letzterer prüft, wie gut sich ein Storage-System an eine bestimmte Last anpassen kann. Für uns interessanter ist der erste Test, der den Performanceverlust eines Speichersystems messen soll. Davor haben wir für diesen Zweck eine Kombination von HDTach und Iometer eingesetzt: Zuerst wurde die sequenzielle Performance im Neuzustand gemessen, dann das Laufwerk mit Iometer extrem stark beansprucht und anschließend wieder die Performance gemessen. Die Performance vieler Laufwerke ist dabei nicht selten um 50 % und mehr eingebrochen. Dieses Vorgehen erlaubt eine Aussage über den Worst Case.

Das Vorgehen von PCMark 8 ist deutlich näher am Alltag: In der ersten Phase wird das Laufwerk zweimal komplett gefüllt, wobei der zweite Durchlauf sicherstellen soll, dass auch der dem Nutzer nicht zugängliche Speicher gefüllt wird. In der zweiten Phase (Degrade) wird das Laufwerk insgesamt achtmal hintereinander mit zufälligen Schreibzugriffen belastet, wobei der erste Durchgang 10 Minuten dauert und jeder weitere Durchlauf fünf Minuten länger. Nach jedem Durchgang wird die Performance gemessen. In der dritten Phase (Steady state) finden fünf weitere Durchläufe mit jeweils 45 Minuten Schreibdauer statt, auch hier wird die Performance gemessen. In der letzten Phase (Recovery) wird nach einer Leerlaufzeit von fünf Minuten die Performance gemessen. Diese Messung wird inklusive der Leerlaufzeit fünfmal wiederholt und soll dem Laufwerk die Möglichkeit geben, sich zu regenerieren.

Die beiden folgenden Diagramme zeigen, wie lange unterschiedliche Laufwerke in den verschiedenen Phasen durchschnittlich brauchen, um einen Lese- oder Schreibzugriff zu beantworten. Hierbei beschränken wir uns auf den größten Teil des Trace-Benchmarks, nämlich das Profil „Photoshop Heavy", bei welchem 468 MB gelesen und 5.640 MB geschrieben werden. Sowohl dieser als auch die vorherigen Tests mit AS SSD und Iometer haben ihre Daseinsberechtigung, für den Alltag relevanter sollten allerdings diese Ergebnisse sein.

Im intensiven Belastungstest können wir schließlich nochmals deutlich aufzeigen, dass die Samsung SSD 980 zwar mit großem Namen wirbt, diesem aber nicht gerecht wird. Zwar sind die Latenzen immer noch weit entfernt von etwa der QLC-Konkurrenz in Form der Corsair MP400, doch selbst die hauseigene SATA-Alternative 870 EVO liegt am Ende deutlich vor der neuen 980 Non-Pro. Bei den Transferraten duelliert sich diese eher mit der ebenfalls DRAM-losen SN550, Kioxias Budget-NVMe Exceria kann sich ebenfalls deutlich absetzen. 

Das größte Problem der Samsung SSD 980 dürfte allerdings tatsächlich die 970 EVO (Plus) sein, die sich immer noch als absolut konkurrenzfähige HighEnd-Consumer-NVMe-SSD erweist und eigentlich von der 980 abgelöst werden sollte.