Montag, 18. August 2014 23:01
#18

Registriert seit: 02.01.2004
Südhessen
Redakteur
Moderator
Beiträge: 10101
Hier gibt es ein Video der Fertigungsanlage:
https://www.youtube.com/watch?v=XXhJ1W-ymuI
Montag, 18. August 2014 23:09
#19
Registriert seit: 18.05.2007
Admiral
Beiträge: 9876
Ganz doll:o
Dienstag, 19. August 2014 00:03
#20

Registriert seit: 01.01.2010
München
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 464
Zitat PussyCat;22539702
nur dumm schwätzer und Pubnasen hier ?
Die Firma ist groß geworden mit MSATA/SSD und Umbau Kits für Mac damals nur Apple Produkte gibt es schon ewig.
Fragt sich wer hier der Dummschwätzer ist, die Firma Angelbird wurde 2011 gekründet also kann hier von groß geworden keine Rede sein und z.B. die Wings PCIe trägt wohl sicher nicht zum groß werden bei
Dienstag, 19. August 2014 00:04
#21
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17239
Zitat Mr.Mito;22540003
Wieso sind die NANDs nicht voll von Micron gelabert? Keine fTT oder hat Micron wa das geändert?
Das dürfte wohl entweder kein Tier1 oder nicht von Micron selbst gebinnt worden sein, obwohl sie ja behaupten der Speicher würde direkt von Micron bezogen. Klar, aber das stimmt ja auch, wenn er als ganzer Wafer oder Restwafer eingekauft und dann selbst gebinnt wird. Eine sinnvolle Aussage wäre es, wenn man behaupten würde von Micron Tier1 gebinnte NANDs Chips zu beziehen, aber die hätten das Logo von Micon drauf.
Zitat Mr.Mito;22540003
Es bleibt also eine mittelmäßige SSD mit 0815 Garantiedauer zu einem gesalzenen Preis.
Aber mit einem solide gemachten Gehäuse :D
Dienstag, 19. August 2014 00:40
#22
Registriert seit: 18.05.2007
Admiral
Beiträge: 9876
:D wenigstens das. ^^
Dienstag, 19. August 2014 09:20
#23
Registriert seit: 24.01.2010
Bielefeld
Stabsgefreiter
Beiträge: 327
Zitat Holt;22540168
Aber mit einem solide gemachten Gehäuse :D
Welches dann im PC Gehäuse verschwindet.:bigok:
Dienstag, 19. August 2014 20:05
#24
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17239
Ja, aber Du weißt was für ein schönes Gehäuse da drin steckt und freust Dich dann den ganze Tag und in den schlaflosen Stunden auch nachts darüber :banana:
Freitag, 22. August 2014 21:22
#25

Registriert seit: 03.07.2001
127.0.0.1
Admiral
Altweintrinker
Beiträge: 25463
Zitat
Klar, aber das stimmt ja auch, wenn er als ganzer Wafer oder Restwafer eingekauft und dann selbst gebinnt wird.
Was sollen denn "Restwafer" sein? Wäre mir neu, wenn überhaupt ganze Wafer angekauft werden.
Meist du einfach uTT Ware, wie bei DRAM auch? "Fertig" ist die trotzdem, nur ungetestet.
Samstag, 23. August 2014 12:55
#26
Registriert seit: 16.02.2003
Kapitän zur See
Beiträge: 3389
Also ich finde das Produkt jetzt von den Specs her nicht so schlecht. Und ich muss auch gestehen, das "Made in Austria" mal was anderes ist als "Made in China" (was man ja mittlerweile auf 98% der Produkte findet.
Qualität (Verarbeitungsqualität) bei SSDs z.B. ist ja im Grunde vollkommen uninteressant. Das Teil wird irgendwo in den Rechner geschnallt, Deckel zu und Ende.
Dennoch muss ich sagen, das ich von der Verarbeitungsqualität der heutigen SSDs echt etwas erschrocken bin. Ich habe hier noch eine Samsung 470 (256GB) aus 12/2010. Das war meine erste SSD für damals noch richtig viel Geld. Die Verarbeitung ist echt top, da hat sich Samsung nicht lumpen lassen. Dagegen sind die heutigen EVOs und Crucial M500/M550/MX100 richtige Klappermühlen (vom Gehäuse her). Aber egal, wie gesagt, bei SSDs kommt es darauf nicht an. Ich sagte ja schon, Klappe auf, SSD rein und Klappe zu.
Nur rein von der Qualität her wird es ein Pendant zur Samsung 470 nicht mehr geben, denke auch das die Kosten viel zu hoch sind. Dafür gibt's nun SSD in Klapper und Schwabbel-Gehäusen.
Wobei mittlerweile ja fast jeder in China produzieren lässt und die Voraussetzungen dort auch getroffen sind.
Der Preis von Angelbird ist natürlich um einiges höher und müsste noch sinken, damit dieses Produkt überhaupt wettbewerbsfähig wird. Ich denke der Preis wird auch noch sinken, WENN denn dieses Produkt überhaupt den Weg in den deutschen Handel finden wird.
Das der Preis nicht auf einem Level mit Crucial oder Samsung stehen wird, das ist eigentlich klar. Dafür dürften die Produktionskosten (Österreich) und auch die Mehrwertsteuer (Österreich) ihren Teil zu beitragen. Es ist sicherlich ein gewagtes Unterfangen ein solches Projekt zu starten. Und ich bin echt mal interessant, wie es sich entwickelt, vermute aber auch eher das es ein Nischenprodukt sein und bleiben wird.
Samstag, 23. August 2014 22:58
#27
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17239
Na die Mehrwertsteuer wird ja wohl auch in Österreich auf alle Produkte gelten, egal ob einheimisch oder importiert, wobei die einheimischen bei den Zöllen eher im Vorteil sein dürften, aber ob auf SSD, Controller und NANDs Zölle anfallen wie viel das jeweils ist, weiß ich nicht.