Werbung
Herzstück des Honor MagicBook 14 ist ein AMD-Ryzen-5-3500U-Prozessor. Er entstammt jedoch nicht den neuen Renoir-Modellen, sondern basiert noch auf deren Vorgänger-Generation, die bereits vor etwas mehr als einem Jahr das Licht der Welt erblickte. Zur Verfügung stehen dem Picasso-Ableger vier Zen+-Kerne aus der 12LP-Fertigung mit SMT und damit acht Threads. Sie machen sich je nach Auslastung und Temperatur-Verhalten mit einer Geschwindigkeit von 2,1 bis 3,7 GHz ans Werk und können auf einen 4 MB großen L3-Cache zurückgreifen.
Die Grafiklösung ist ebenfalls in der APU integriert und fällt in der Regel deutlich performanter aus, als die Intel-Lösungen der Konkurrenz. Die Vega 8 bietet 512 Streamprozessoren mit 1.200 MHz und zwackt sich ihren Videospeicher direkt vom Hauptspeicher ab. Vorkonfiguriert sind hier maximal 1.024 MB. Insgesamt stehen dem Honor MagicBook 14 davon 8 GB DDR4-3200 im Dual-Channel-Modus zur Seite.
Der AMD Ryzen 5 3500U sortiert sich in der 15-W-TDP-Klasse ein und erweist sich damit als äußerst sparsam. Wie gut die Spieleleistung ausfällt, das hatten wir uns vor wenigen Tagen angeschaut, als wir die Grafiklösung des AMD Ryzen 9 4900HS durchleuchteten.
Das Betriebssystem installiert Honor auf einer 256 GB großen SSD vor, die natürlich per PCI-Express flott angebunden wird. Ein zusätzliches 2,5-Zoll-Laufwerk ist aus Platzgründen nicht vorhanden. Wer mehr Speicher benötigt, muss zum Huawei-Modell mit doppelter Speichermenge greifen und einen Aufpreis von etwa 100 Euro in Kauf nehmen. Das Display misst 14 Zoll in seiner Diagonalen und löst nativ mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf. Preislich bezahlt man für unsere Testkonfiguration so 599 Euro.
| Prozessor: | AMD Ryzen 5 3500U |
| Prozessor - Kerne: | 4 |
| Prozessor - Grundtakt: | 2,1 GHz |
| Prozessor - Turbotakt: | 3,7 GHz |
| Prozessor - Fertigung | 12 nm |
| Prozessor - Cache | 4 MB |
| Arbeitsspeicher | 8 GB - DDR4-2400 |
| Grafikkarte | AMD Radeon Vega 8 |
| Grafikkarte - Grafikspeicher | 1 GB (Hauptspeicher) |
| Festplatte/SSD | 1x 256 GB NVMe |
| Festplatte - Geschwindigkeit | SSD: 3.545,6 / 2.340,8 MB/s |
| Optisches Laufwerk | - |
| Display | |
|---|---|
| Display - Technik: | IPS |
| Display - Diagonale: | 14 Zoll |
| Display - Auflösung: | 1.920 x 1.080 |
| Display - 3D-fähig: | nein |
| Display - Glare-Type: | nein |
| Display - LED: | ja |
| Display - Touch: | nein |
| Display - G-Sync | nein |
| Display - Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
| Eingabegeräte | |
| Tastatur - Tastengröße: | 17 x 16 mm |
| Tastatur - Tastenabstand: | 3 mm |
| Tastatur - Anzahl der Tasten: | 80 |
| Tastatur - Numblock: | ja |
| Touchpad - Abmessungen: | 121 x 65 mm |
| Touchpad - Multitouch: | ja |
| Trackstick: | nein |
| Anschlüsse | |
| HDMI: | 1 |
| DVI: | - |
| DisplayPort | - |
| USB 2.0: | 1 |
| USB 3.1 Gen1: | 1 |
| USB 3.1 Gen2: | - |
| USB Typ-C: | 1 |
| Thunderbolt 3: | - |
| Audio: | 3,5 mm Klinke |
| Gehäuse | |
| Akku: | 56 Wh |
| Material: | Aluminium |
| Abmessungen: | 322,5 x 214,8 x 15,9 mm |
| Gewicht | 1,38 kg |
| Preis und Garantie | |
| Preis: | ab 599 Euro |
| Garantie: | 24 Monate |
| Honor MagicBook 14 Mystic Silver (2020) | ||
| Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |
| Honor MagicBook 14 Mystic Silver (2020) |