Werbung
Um das Gehäuse für Reinigungszwecke öffnen zu können, müssen lediglich zwei Schrauben auf der linken Seite der Gehäuserückwand entfernt, der Deckel nach vorne bis zum Anschlag geschoben und nach oben abgehoben werden.
Wenn der Gehäusedeckel abgenommen wurde, sieht man die Tochterplatine für die beiden NVMe-SSDs. Diese ist mit dem Stahlgehäuse verschraubt und steckt in der Hauptplatine.
Sowohl die Hauptplatine als auch die Rückwandplatine der Datenträger ist sicher mit dem inneren Gehäuse verschraubt. Das Grundgerüst wirkt stabil und macht einen ordentlich verarbeiteten Eindruck.
Die Verarbeitungsqualität der eingesetzten Platinen ist ohne Mängel. Alles ist sauber verarbeitet und wirkt durchdacht.
Das Herzstück der Synology DiskStation DS925+ ist das Mainboard mit dem verbauten AMD Ryzen Embedded V1500B.
Der große schwarz Aluminium-Kühler sitzt direkt an der Gehäusewand und wird durch die erwähnten Schlitze des Synology-Logos mit frischer Luft gekühlt. Auf der gegenüberliegenden Seite sind die Steckplätze der Tochterplatinen, sowie der Arbeitsspeicher zusehen.
Die am meisten erwartete Neuerung ist wohl der längst überfällige Wechsel von 1-GbE zu 2,5-GbE. In der DiskStation DS925+ kommt nun erstmals der Realtek RTL8125D als Netzwerkchip zum Einsatz. Dieser bietet eine Übertragungsrate von bis zu 2,5 Gbit/s an, was einer Brutto-Übertragungsrate von 312,5 MB/s entspricht.
Die Rückwandplatine der Datenträger wird fest mit dem Grundrahmen verschraubt.
Auf der Tochterplatine für die beiden NVMe-SSDs ist ebenfalls der USB-C-Anschluss für das Erweiterungsmodul DX525 aufgebracht.
Der in unserem Testmuster verbaute Flash-Speicher der Firma Macronix hört auf den Namen MX30LF1G18AC-TI. Wie man der Typenbezeichnung entnehmen kann, handelt es sich um einen 1 GB großen Flash-Speicher, welcher von einem Phison PS2251-68-5 Controller angesprochen wird. Dieser Controller wird oftmals in günstigeren USB-Speichersticks verwendet und nutzt vermutlich nicht das volle Potenzial der USB-Verbindung aus.
Beim verbauten Arbeitsspeicher handelt es sich um das Modell D4ES04-4G mit Samsung ICs. Es können bis zu 32 GB an DDR4-ECC-Arbeitsspeicher in der DiskStation DS925+ verbaut werden.
Die beiden verwendeten 3-Pin-Lüfter im 92-mm-Format mit der Bezeichnung FD129225LL-N stammen von YEN SUN Technology (Y.S.Tech) und werden über den DiskStation Manager in drei verschiedenen Modi geregelt (volle Geschwindigkeit, Kühlmodus, Stiller Modus).
Unsere beiden Exemplare waren frei von Nebengeräuschen.
Modell | Y.S.-TECH FD129225LL-N |
Lager | Sintetico Lager |
Spannung | 12 VDC |
Spannungsbereich | 7 - 13,2 VDC |
Drehzahl | 1.900 rpm |
Volumenstrom | 61,7 m³/h |
Statischer Druck | 1,9 mmH2O |
Stromaufnahme | 0,12 A |
Leistungaufnahme | 1,44 W |
Lautstärke | 23,0 dB(A) |