Werbung
Das Außengehäuse besteht komplett aus schwarzem Kunststoff in einem matten Finish. Die Oberflächen der Gehäuseteile sind leicht rau und fühlen sich recht hochwertig an. An der Vorderseite befinden sich einer der beiden USB-3.2-Gen1-Anschlüsse, der beleuchtete Einschaltknopf und die LEDs für den Zustand der DiskStation und der verbauten Laufwerke. Die Beleuchtung ist im DSM (DiskStationManager) dimm-, bzw. abschaltbar.
Die Rückseite besteht aus einer schwarzen Kunststoff-Abdeckung auf der sich die beiden 92-mm-Lüfter, die beiden 2,5-GbE-Anschlüsse, der zweite USB 3.2 Gen 1 Anschluss, der Stromanschluss, die Reset-Taste, der Erweiterungsanschluss und das Kensington-Sicherheitsschloss befinden.
Auf der Unterseite findet man ein kleines Typenschild, worauf die Modellbezeichnung, die Betriebsspannung, die MAC-Adressen der Netzwerkanschlüsse und Seriennummer angegeben sind.
Über die beiden Öffnungen in der Mitte lassen sich die zwei M.2-NVMe-SSDs einbauen. Die kleine Öffnung im linken Bereich dient als Serviceanschluss für den Hersteller. Die vier Gummifüße entkoppeln nicht nur die DiskStation, sondern sie sorgen auch für einen rutschfesten Stand.
Das Synology-Logo auf der linken und rechten Gehäuseseite wird als Lufteintritt zur Kühlung der Komponenten genutzt.
Um für die verbauten Datenträger und der Hauptplatine ausreichend Kühlung zur Verfügung zu stellen, können die beiden rückseitig verbauten Lüfter kühle Luft von vorne ansaugen und nach hinten aus dem Gehäuse befördern.
Die Laufwerkeinschübe können werkzeuglos herausgenommen werden. Dazu muss der optional verschließbare Klappmechanismus von unten mit dem Finger nach vorne gezogen werden. Dadurch wird die obere Verriegelung geöffnet und man kann mit einem leichten Zug den Einschub herausziehen.
Die Laufwerkseinschübe sind ebenfalls aus mattem ABS-Kunststoff. Es können sowohl 3,5-Zoll-Laufwerke werkzeuglos und 2,5-Zoll-Laufwerke mit den im Lieferumfang befindlichen Schrauben eingebaut werden. Wenn 2,5-Zoll-Laufwerke verwendet werden, muss auf einen der beiden Befestigungsclips für die 3,5-Zoll-Laufwerke verzichtet werden, da sonst die Arretierung mit dem Datenträger kollidiert.
Im Klappmechanismus ist oben ein kleines durchsichtiges Kunststoffelement eingelassen, wodurch man die Datenträger-Aktivität über die entsprechenden LEDs angezeigt bekommt.
Um eine höhere Kompatibilität bei den verwendeten 3,5-Zoll-Laufwerken zu gewährleisten, wurde die mittlere Arretierung am Befestigungsclip niedriger ausgeführt. Bei den 2,5-Zoll-Laufwerken kann, wie bereits erwähnt, der Befestigungsclip nur einseitig genutzt werden, was aber für die Verwendung und den sicheren Halt der Laufwerkseinschübe kein Problem darstellt.
Derzeit sind keine kompatiblen Synology-Festplatten bekannt, welche keine mittlere Arretierung habe.
Wenn alle vier Laufwerkseinschübe entfernt wurden, gelangt man auch an die beiden Steckplätze des Arbeitsspeichers.
Leider vermissen wir im unteren Bereich die Kunststoffführung wie sie zum Beispiel bei der DiskStation DS1621+ verwendet wird. Die Kunststoffführung behebt das Problem bei schlecht entgrateten Ausstanzungen, dass die Laufwerkseinschübe beim Einstecken nicht mehr hängen bleiben und besser geführt sind.