Werbung
So mancher Nutzer wird mit Unverständnis auf die UVP des NZXT F120X reagieren. Denn rund 45 Euro für einen 120-mm-Lüfter sind mindestens mutig. Aufgrund seiner Performance hat der F120X aber doch seine Relevanz. Denn die ist bei Maximaldrehzahl tatsächlich so brachial, dass sich der NZXT-Lüfter deutlich von allen anderen Modellen im Testfeld absetzen kann - und das in jedem Szenario.
NZXT nutzt dafür eine Kombination aus Innovation und Brechstange. Die Vorzüge von Flüssigkristallpolymer und verringertem Laufradspalt sind durch aktuelle Noctua-Modelle wie NF-A12x25 G2 bekannt. Der F120X profitiert aber zusätzlich von 30 mm Dicke und von seiner brachialen Maximaldrehzahl von 3.100 U/min. Dabei wird er natürlich auch brachial laut, ist aber zumindest nicht der lauteste Lüfter im Testfeld.
Bei moderaten 1.000 U/min reicht es allerdings nur für eine Platzierung im oberen Mittelfeld. Wer seine Lüfter aus Lautstärkegründen ohnehin nicht im oberen Drehzahlbereich betreibt, hat vom F120X also wenig. Dabei muss man dem NZXT-Lüfter aber zumindest zugutehalten, dass er bei dieser moderaten Drehzahl zu den leiseren Modellen gehört. Der Lüfter stoppt bei 0 % PWM-Regelwert und läuft bei 1 % Regelwert mit etwa 340 U/min an. Dabei arbeitet ist er in unseren Ohren flüsterleise.
NZXT verzichtet auf Zubehör wie alternative Montagelösungen, Adapter oder Verlängerungskabel. Die Kabel am Lüfter sind aber mit 60 cm so lang, dass eine Verlängerung auch kaum einmal nötig sein wird. Am A-RGB-Kabel hängt sowohl ein NZXT- als auch ein Standard-A-RGB-Anschluss. Nicht vorgesehen ist allerdings ein Daisy-Chain-Betrieb von mehreren F120X.
Dass man auch günstige Performance-Lüfter kaufen kann, macht Arctics P12 Max deutlich. Dieses 120-mm-Modell läuft mit bis zu 3.300 U/min. Es muss sich laut unseren Messungen zwar bei Maximaldrehzahl hinter dem F120X einordnen, ist aber in vielen Szenarien die zweitleistungsstärkste Wahl. Für den Preis eines F120X kann man aber gleich vier der extemen Arctic-Lüfter kaufen. Eine Beleuchtung bietet das Arctic-Lüfter allerdings nicht.
Wer gezielt einen 120-mm-Lüfter mit herausragenden Leistungsreserven und (relativ dezenter) A-RGB-Beleuchtung sucht, der bekommt mit dem NZXT F120X einen besonders konsequent ausgelegten Performance-Lüfter. Ein Technik-Award ist ihm damit sicher.

- brachiale Leistung bei maximaler Drehzahl
- breiter Regelbereich, auch angenehm leiser Betrieb möglich
- wertige Gestaltung mit Aluminiumblenden am Rahmen
- trotz der Performance-Auslegung dezent umgesetzte A-RGB-Beleuchtung
- hoher Preis
- bei vergleichbaren 1.000 U/min nur eine Platzierung im oberen Mittelfeld
- 30 mm Dicke, dadurch weniger flexibel als Lüfter mit Standarddicke
- keine Anschlüsse für Daisy-Chain-Betrieb