Werbung
Thermaltake hat bei der Entwicklung der MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync offensichtlich einen besonderen Wert auf die Optik gelegt. Das zeigt sich besonders am großen Display und den besonders intensiv beleuchteten Lüftern. Gerade diese Lüfter hinterlassen aber doch einen etwas zwiespältigen Eindruck.
Neben der Optik können sie mit der magnetischen Kopplung per MagForce 2.0 punkten. Dadurch wird nur eine Kabelpeitsche für alle drei Lüfter benötigt. Beachtlich ist auch, dass Thermaltake zwei Rotorensätze mitliefert. Man kann so auf den Umkehrlüfterbetrieb wechseln, ohne erst noch entsprechende Lüfter kaufen zu müssen. Das ist beispielsweise bei Radiatorenplätzen an der Seite oder am Gehäuseboden praktisch. Bei den Temperaturmessungen zeigt sich allerdings, dass die Noctua-Referenzlüfter an der MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync zumindest bei 1.000 U/min für ein erkennbares Performanceplus sorgen. Dabei ist die Kühlleistung des Thermaltake-Modells zwar allemal solide, es gibt aber durchaus leistungsstärkere AiO-Kühlungen mit 360-mm-Radiator.
Lüfter und Pumpe können deutlich heruntergeregelt werden. In stiller Umgebung kann man die Lüfter bei geringem Hörabstand aber noch minimal hören. Dafür dürfte die vergleichsweise hohe Minimaldrehzahl von etwa 600 U/min (beim Testsample, angegeben werden 500 U/min) verantwortlich sein.
Das Display ist nicht nur vergleichsweise groß, sondern zeigt sich zudem auch an drei Seiten mit minimalem Rahmen. Während Lüfter, Pumpe und Beleuchtung einfach über das Mainboard und die Mainboard-Software gesteuert werden können, wird für die Einrichtung des Displays die Thermaltake-Software TT RGB Plus 2.0 benötigt. Trotz des großen Displays konnten wir die AiO-Kühlung im Testsystem montieren, ohne dass es Kompatibilitätsprobleme gab. Das Displayelement kann dafür einfach abgenommen werden.
Für AiO-Kühlungen mit Display muss man generell einen gewissen Aufpreis einplanen. Es gibt aber durchaus entsprechende 360-mm-Modelle mit attraktiverem Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Lian Li HydroShift II LCD-C 360R ist beispielsweise für rund 180 Euro erhältlich. Ihr rundes 2,1-Zoll-Display ist zwar kleiner, dafür punktet Lian Li mit einer besonders eleganten Schlauchführung, einer sechsjährigen Garantie und vor allem auch mit einer etwas höheren Kühlleistung.
Thermaltakes MAGFloe 360 Ultra ARGB Sync bietet einige gelungene Detaillösungen wie die einfache Lüfterverkabelung. Vor allem punktet sie aber optisch mit der Kombination aus auffällig beleuchteten Lüftern und dem großen Display.
- großes Display mit sehr schmalem Rahmen an drei Seiten, intensiv beleuchtete Lüfter
- gedrehte Rotoren für die Lüfter im Lieferumfang
- nur eine Kabelpeitsche für alle drei Lüfter nötig
- Pumpe wird heruntergeregelt recht leise
- auf der Testplattform geradlinige Montage und keine Kompatibilitätsproblem
- Vergleich mit Referenzlüftern zeigt, dass mit Serienlüftern Performance verschenkt wird
- nur zwei Jahre Garantie